05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

601 eidgenössis<strong>ch</strong>e finanzverwaltung<br />

Fortsetzung<br />

d) Geldmarktkredite von Banken zur Deckung von Tresorerie-Engpässen.<br />

Dank hohen Tresoreriebeständen mussten Geldmarktkredite<br />

nur in bes<strong>ch</strong>eidenem Masse aufgenommen werden.<br />

e) Bei der Fixierung der kurzfristigen Sätze (ab 2. Semester 2007)<br />

lagen die Zinssätze zum Teil deutli<strong>ch</strong> über dem budgetierten<br />

Wert. Dies hatte zur Folge, dass die Zinseinnahmen aus den<br />

Swappositionen höher ausfielen als budgetiert und somit netto<br />

tiefere Ausgaben resultierten. Die Netto-Payer-Position wurde<br />

auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> Verfälle reduziert. Dur<strong>ch</strong> die tieferen Zinssätze<br />

gegen Ende 2008 fielen die ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksamen<br />

Minderausgaben geringer aus als budgetiert.<br />

f) Dur<strong>ch</strong> den Anstieg der Einlagen in die Sparkasse des Bundespersonals<br />

lag der Aufwand über dem budgetierten Wert.<br />

g) BG vom 23.6.2000 über die Pensionskasse des Bundes (PKB-<br />

Gesetz; SR 172.222.0), Art. 26. Der Bund verzinst den Fehlbetrag<br />

zu 4 Prozent. Die Ausfinanzierung wurde anfangs 2008 früher<br />

als erwartet abges<strong>ch</strong>lossen.<br />

h) Massiv höhere Bestände in den Depotkonten: Zum Zeitpunkt<br />

der Budgetierung war das Volumen der neuen Anlagemögli<strong>ch</strong>keit<br />

s<strong>ch</strong>wer abzus<strong>ch</strong>ätzen.<br />

i) Kursverluste auf Fremdwährungspositionen. Die Wertveränderungen<br />

aus Bewertungen werden brutto gebu<strong>ch</strong>t.<br />

j) Es handelt si<strong>ch</strong> um Disagios bei den Bundesobligationen im<br />

Eigenbestand (Nostro).<br />

k) Bewertungskorrekturen aus den Zinssatzswap-Positionen. Ein<br />

Teil der Wertberi<strong>ch</strong>tigung konnte innerhalb des Kredits wegen<br />

Minderaufwand kompensiert werden, ni<strong>ch</strong>t aber der ganze<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

06 Finanzdepartement<br />

Betrag. Die entspre<strong>ch</strong>enden Erträge werden in der Kreditposition<br />

Geld- und Kapitalmarktanlagen (E1400.0107) verbu<strong>ch</strong>t.<br />

einlage in zweckgebundene fonds im fremdkapital<br />

A2600.0001 62 805 203<br />

Finanzhaushaltgesetz vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0), Art. 53<br />

und Finanzhaushaltverordnung vom 5.4.2006 (FHV; SR 611.01),<br />

Art. 62.<br />

• Einlage in zweckgebundene Fonds<br />

im Fremdkapital nf 62 805 203<br />

Die Bilanzierung von zweckgebundenen Fonds unter dem<br />

Fremdkapital erfolgt in jenen Fällen, wo das Gesetz für die Art<br />

oder den Zeitpunkt der Verwendung keinen Handlungsspielraum<br />

einräumt. Zu dieser Gruppe gehören namentli<strong>ch</strong> die Lenkungsabgaben.<br />

Die Zus<strong>ch</strong>eidung der zweckgebundenen Fonds<br />

auf Eigen- und Fremdkapital entspri<strong>ch</strong>t der bei den Kantonen<br />

im Rahmen der laufenden «Reform Re<strong>ch</strong>nungslegung der Kantone<br />

und Gemeinden (HRM 2)» vorgesehenen Regelung.<br />

In der zweiten Spalte wird der betroffene Kredit ausgewiesen, in<br />

der dritten Spalte der entspre<strong>ch</strong>ende Aufwand oder Ertrag und in<br />

der vierten Spalte die Einlage in den zweckgebundenen Fonds.<br />

Die VOC/HEL Lenkungsabgabe wurde ursprüngli<strong>ch</strong> in den Entnahmen<br />

aus zweckgebundenen Fonds im Fremdkapital budgetiert.<br />

Aufgrund der bedeutend höheren Einnahmen per Ende<br />

2008 resultierte ein Einnahmenübers<strong>ch</strong>uss. Dies hat zur Folge,<br />

dass eine Einlage in die zweckgebundenen Fonds erfolgt.<br />

Weiterführende Informationen zu den einzelnen Beträgen<br />

sind unter der entspre<strong>ch</strong>enden Kredit- bzw. Ertragsposition der<br />

zuständigen <strong>Verwaltungseinheiten</strong> zu finden.<br />

215<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!