05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

403 bundesamt für Polizei<br />

Fortsetzung<br />

Entwicklungen in den Grossprojekten S<strong>ch</strong>engen-Dublin und<br />

biometris<strong>ch</strong>er Pass ni<strong>ch</strong>t im Umfang der Planung verwendet<br />

werden.<br />

einführung biometris<strong>ch</strong>er Pass<br />

A4100.0126 3 964 355<br />

BRB vom 24.2.2007 über das Finanzierungskonzept, Verpfli<strong>ch</strong>tungs-<br />

und Na<strong>ch</strong>tragskredit für das Projekt zur definitiven Einführung<br />

von biometris<strong>ch</strong>en Pässen in der S<strong>ch</strong>weiz. Bots<strong>ch</strong>aft<br />

zum Bundesbes<strong>ch</strong>luss vom 8.6.2007 über die Genehmigung<br />

und Umsetzung des Notenaustaus<strong>ch</strong>s zwis<strong>ch</strong>en der S<strong>ch</strong>weiz<br />

und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung (EG)<br />

Nr. 2252/2004 über biometris<strong>ch</strong>e Pässe und Reisedokumente.<br />

Gemäss der Verordnung vom 13.12.2004 (EG-Ausweisverordnung)<br />

der Europäis<strong>ch</strong>en Union mussten die Mitgliedstaaten bis<br />

am 28.8.2006 definitiv biometris<strong>ch</strong>e Pässe (E-Pässe) mit elektronis<strong>ch</strong><br />

gespei<strong>ch</strong>ertem Foto einführen; ab dem 28.6.2009 kommen<br />

zusätzli<strong>ch</strong> zwei elektronis<strong>ch</strong> gespei<strong>ch</strong>erte Fingerabdrücke<br />

hinzu. Die S<strong>ch</strong>weiz ist gehalten, diese Weiterentwicklung des<br />

S<strong>ch</strong>engenbesitzstandes innert zwei Jahren na<strong>ch</strong> Inkrafttreten<br />

des S<strong>ch</strong>engen-Assoziierungsabkommens, also spätestens bis zum<br />

1.3.2010, zu übernehmen. Das zu diesem Zweck revidierte Ausweisgesetz<br />

(SR 143.1) wurde vom Parlament am 13.6.2008 genehmigt.<br />

Allerdings ist gegen diesen Bundesbes<strong>ch</strong>luss im Oktober<br />

2008 das Referendum zustande gekommen. Der Bundesrat hat<br />

die Volksabstimmung auf den 17.5.2009 festgelegt.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 848 217<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 3 813<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen fw 17 253<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 505 306<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 20 073<br />

• Effektive Spesen fw 8 956<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 29 692<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV 2 531 045<br />

Zur Erfassung und Kontrolle der biometris<strong>ch</strong>en Merkmale sowie<br />

zur Si<strong>ch</strong>erstellung der Datensi<strong>ch</strong>erheit und des Datens<strong>ch</strong>utzes<br />

müssen die erforderli<strong>ch</strong>en Informatiksysteme entwickelt bzw.<br />

bes<strong>ch</strong>afft werden. Um vorhandene Synergien zu nutzen, wird<br />

eine vom EDA, GWK, BFM, fedpol und den Kantonen gemeinsam<br />

nutzbare Systemplattform entwickelt. Zudem muss das mit<br />

dem Pass 03 eingeführte Informationssystem Ausweiss<strong>ch</strong>riften<br />

(ISA) komplett erneuert werden.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

120<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

Das Projekt befindet si<strong>ch</strong> seit August 2008 in der Realisierungsphase.<br />

Das ISC EJPD bzw. BBL konnte die öffentli<strong>ch</strong>e Auss<strong>ch</strong>reibung<br />

für die Systemplattform im Herbst 2008 dur<strong>ch</strong><br />

einen Vertrag mit der Zus<strong>ch</strong>lagsempfängerin abs<strong>ch</strong>liessen. Die<br />

Bes<strong>ch</strong>werde einer Mitbewerberin gegen den Zus<strong>ch</strong>lagsents<strong>ch</strong>eid<br />

wurde zuvor zurückgezogen. Aufgrund der Bes<strong>ch</strong>werde und von<br />

Ressourcenengpässen im Entwicklungsberei<strong>ch</strong> sind zusätzli<strong>ch</strong>e<br />

Verzögerungen entstanden. Diese haben dazu geführt, dass<br />

2008 insbesondere im IT-Berei<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t alle Mittel wie budgetiert<br />

konsumiert wurden. Um den S<strong>ch</strong>engen relevanten Einführungstermin<br />

vom 1.3.2010 einzuhalten, müssen die Verzögerungen<br />

2009 und 2010 aufgeholt werden.<br />

Verwaltungseinheitsübergreifender Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Projekt<br />

definitive Einführung biometris<strong>ch</strong>er Pass» (BB vom 19.6.2007)<br />

V0139.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

umsetzung S<strong>ch</strong>engen dublin<br />

A4100.0130 6 329 676<br />

Mittel für die informatikseitige Umsetzung des Assoziierungsabkommens<br />

zu S<strong>ch</strong>engen und Dublin mit der EU vom 26.10.2004.<br />

Die Mittel wurden zentral beim GS EJPD (Vorans<strong>ch</strong>lagskredit<br />

4100.0128, Globalkredit) eingestellt und im Verlaufe des Jahres<br />

an die mitbeteiligten <strong>Verwaltungseinheiten</strong> (BAP sowie BFM,<br />

ISC-EJPD) abgetreten (siehe Begründung 401, A 4100.0128).<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 1 676 545<br />

• Aus- und Weiterbildung 134<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen fw 1 634 837<br />

• Effektive Spesen fw 26 078<br />

• Investitionen Informatiksysteme fw 191 863<br />

• Investitionen Software fw 1 754 785<br />

• Informatik Betrieb/Wartung 19 552<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV 1 025 882<br />

Aufbau der Infrastruktur für den Ans<strong>ch</strong>luss an die polizeili<strong>ch</strong>en<br />

Informationssysteme der EU (SIS I) sowie der Aufbau bzw. die<br />

Anpassung der operativen Strukturen und Prozesse.<br />

Verwaltungseinheitsübergreifender Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Programm<br />

Umsetzung S<strong>ch</strong>engen/Dublin» (BB vom 17.12.2007)<br />

V0156.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!