05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

704 Staatssekretariat für wirts<strong>ch</strong>aft<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

gebühren<br />

E1300.0001 2 202 666<br />

Arbeitsgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel<br />

vom 13.3.1964 (ArG; SR 822.11). Kriegsmaterialverordnung vom<br />

25.2.1998 (KMV; SR 514.511).<br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Gebühren für Bewilligungen Kriegsmaterial,<br />

Arbeitszeitbewilligungen, Arbeitsvermittlung und Zertifikate.<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 2 202 666<br />

Investitionsrisikogarantie-Gebühreneinnahmen aufgrund des<br />

erwarteten Ges<strong>ch</strong>äftsverlaufes. Der Differenzbetrag aus Einnahmen<br />

und Ausgaben (A2310.0366) fliesst in das IRG-Rückstellungskonto<br />

zur Deckung allfälliger späterer S<strong>ch</strong>äden.<br />

Die Mehreinnahmen gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 sind<br />

darauf zurückzuführen, dass die Gebühren für Kriegsmaterial-<br />

Bewilligungen höher ausfielen als budgetiert (+0,6 Mio.).<br />

entgelte<br />

E1300.0010 2 594 002<br />

BG vom 20.3.1981 über die Unfallversi<strong>ch</strong>erung (UVG; SR 832.20,<br />

Art. 87).<br />

Kostenrückerstattung für die Aufwendungen des SECO aus der<br />

Tätigkeit seiner Arbeitsinspektoren zur Verhütung von Berufsunfällen.<br />

Ausgabenrückerstattungen aus den Vorjahren im<br />

Zusammenhang mit Projekten der Entwicklungszusammenarbeit<br />

und Wiedereingängen im Rahmen der Bürgs<strong>ch</strong>aften.<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 2 546 780<br />

• Übrige Entgelte fw 47 222<br />

Die Höhe der Rückerstattungen im Zusammenhang mit Projekten<br />

der Entwicklungszusammenarbeit ist nur s<strong>ch</strong>wer abs<strong>ch</strong>ätzbar.<br />

Dasselbe gilt für die Rückerstattung von Verlusten bei Bürgs<strong>ch</strong>aften.<br />

Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 resultierten in den<br />

beiden genannten Berei<strong>ch</strong>en Mehreinnahmen in der Höhe von<br />

1,8 Millionen.<br />

Der Rückgang gegenüber der Re<strong>ch</strong>nung 2007 ist grösstenteils<br />

darauf zurückzuführen, dass die Aufgabenerfüllung der Information<br />

über den Unternehmensstandort S<strong>ch</strong>weiz per 1.1.2008<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

268<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

07 Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement<br />

an Osec übertragen wurde. Gemäss der früheren gesetzli<strong>ch</strong>en<br />

Grundlage musste das SECO für diesen Berei<strong>ch</strong> jährli<strong>ch</strong> 1,5 Millionen<br />

Drittmittel erwirts<strong>ch</strong>aften (vgl. A2310.0704). Diese Mittel<br />

fallen seither bei Osec an.<br />

erträge ShAb-Meldungen<br />

E1300.0132 3 861 726<br />

Verordnung über das S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Handelsamtsblatt (SR<br />

221.415) vom 15.2.2006.<br />

Einnahmen resultierend aus Publikationen des S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Handelsamtsblattes (SHAB).<br />

• Übrige Entgelte fw 3 861 726<br />

finanzertrag<br />

E1400.0001 8 064 677<br />

Zinseinnahmen aus diversen Darlehen und Wertaufholung im<br />

Berei<strong>ch</strong> der Rückzahlungen der Darlehen.<br />

• Zinsertrag Darlehen aus Verwaltungsvermögen fw 424 138<br />

• Wertaufholungen nf 7 640 539<br />

Im Jahr 2008 wurden die Wertberi<strong>ch</strong>tigungen auf Rückzahlungen<br />

Darlehen gemäss Vorgaben der <strong>EFV</strong> erstmals als Wertaufholungen<br />

gebu<strong>ch</strong>t. Eine Verbu<strong>ch</strong>ung über den Kredit «Wertberi<strong>ch</strong>tigung<br />

im Transferberei<strong>ch</strong>» A2320.0001 als Kreditminderung<br />

ist ni<strong>ch</strong>t mehr mögli<strong>ch</strong>, da dieser Aufwandskredit aufgrund der<br />

höheren Wertaufholung ein Minussaldo aufweisen könnte.<br />

Zinszahlungen aus diversen Konsolidierungsabkommen.<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 4 180 718<br />

Diverse Erträge und Erträge aus Vermietungen Parkplätze,<br />

Dienstwohnungen.<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftenertrag fw 30 172<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 150 546<br />

• Na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>e Aktivierungen nf 4 000 000<br />

Die erste Tran<strong>ch</strong>e eines na<strong>ch</strong>rangigen Darlehens an die Bürgs<strong>ch</strong>aftsgenossens<strong>ch</strong>aften<br />

wurde im 2007 über den Kredit<br />

«Gewerbli<strong>ch</strong>e Bürgs<strong>ch</strong>aftsgenossens<strong>ch</strong>aften (A2310.0359)» über<br />

die Erfolgsre<strong>ch</strong>nung ausgeri<strong>ch</strong>tet und folgli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t aktiviert.<br />

Um das ausstehende Darlehen in der Bilanz ordnungsgemäss zu<br />

erfassen, ist eine na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>e Aktivierung mit der Re<strong>ch</strong>nung<br />

2008 (4,0 Mio.) notwendig.<br />

Restmittel aus abges<strong>ch</strong>lossenen Projekten im Berei<strong>ch</strong> der wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

Entwicklungszusammenarbeit.<br />

entnahme aus rückstellungen<br />

E1700.0001 58 800<br />

Auflösung einer Rückstellung für Mehrwertsteuerzahlungen<br />

Location Switzerland.<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand nf 58 800

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!