05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

420 bundesamt für Migration<br />

Fortsetzung<br />

Ausserordentli<strong>ch</strong>er beitrag Asylwesen<br />

A2900.0104 112 855 925<br />

Gesetzesgrundlagen siehe unter A2310.0166 und A2310.0167.<br />

• Transferaufwand fw<br />

(Ausserordentli<strong>ch</strong>er Beitrag Asylwesen) 112 855 925<br />

Sozialhilfe für Asylsu<strong>ch</strong>ende und Flü<strong>ch</strong>tlinge: Na<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>üssige<br />

Zahlungen an die Kantone für das 4. Quartal 2007. Ab 1.1.2008<br />

wurde mit der Einführung der Globalpaus<strong>ch</strong>ale für die Sozialhilfe<br />

an Asylsu<strong>ch</strong>ende und Flü<strong>ch</strong>tlinge das Finanzierungssystem<br />

umgestellt von der na<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>üssigen zur glei<strong>ch</strong>zeitigen Auszahlung<br />

der Bundesabgeltungen. Im Jahr 2008 fielen infolgedessen<br />

neben den glei<strong>ch</strong>zeitigen Zahlungen für die vier Quartale 2008<br />

au<strong>ch</strong> die Abre<strong>ch</strong>nungen zum 4. Quartal 2007 betreffend die<br />

materielle Grundsi<strong>ch</strong>erung und die Medizinalkosten der Asylsu<strong>ch</strong>enden<br />

einerseits und die materielle Grundsi<strong>ch</strong>erung, die<br />

Medizinalkosten, die Eingliederungsmassnahmen und Starthilfen<br />

für Flü<strong>ch</strong>tlinge andererseits zur na<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>üssigen Bezahlung<br />

an. Dur<strong>ch</strong> die Abgeltung dieses zusätzli<strong>ch</strong>en Quartals entstanden<br />

dem Bund 2008 einmalige Mehrkosten.<br />

Die na<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>üssigen Aufwendungen des 4. Quartals 2007 für die<br />

Asylsu<strong>ch</strong>enden belaufen si<strong>ch</strong> auf 99,8 Millionen Franken, diejenigen<br />

für die Flü<strong>ch</strong>tlinge auf 13,1 Millionen Franken. Der Minderaufwand<br />

gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 ist auf die tieferen<br />

Personenbestände bei den Asylsu<strong>ch</strong>enden und vorläufig<br />

Aufgenommenen im 4. Quartal 2007 zurückzuführen.<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

einnahmen<br />

rückzahlung darlehen<br />

E3200.0107 167 583<br />

Weisung über das Abre<strong>ch</strong>nungs- und Rückerstattungsverfahren<br />

für anerkannte Flü<strong>ch</strong>tlinge vom 20.12.1990, bei wel<strong>ch</strong>en die Fürsorgezuständigkeit<br />

beim Bund liegt.<br />

• Rückzahlungen Darlehen fw (Darlehen Flü<strong>ch</strong>tlinge) 167 583<br />

Vor Änderung der Fürsorgezuständigkeit (per 1.10.1999) haben<br />

anerkannte Hilfswerke im Auftrag des Bundes gewisse Sozialhilfen<br />

(Mietkautionen u.ä.) gegen Darlehensverträge ausgeri<strong>ch</strong>tet.<br />

Na<strong>ch</strong> diesem Zeitpunkt wurden keine neuen Darlehen mehr<br />

gewährt. Die Rückzahlung der no<strong>ch</strong> offenen Darlehen erfolgt<br />

laufend.<br />

rückerstattung finanzierung unterkünfte<br />

für Asylsu<strong>ch</strong>ende<br />

E3200.0116 2 899 640<br />

Asylgesetz vom 26.6.1998 inkl. Teilrevision vom 16.12.2005<br />

(AsylG; SR 142.31), Art. 90 und Asylverordnung 2 vom 11.8.1999<br />

(AsylV 2; SR 142.312) Art. 40.<br />

• Rückzahlung Darlehen fw 2 899 640<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

Die Kantone sind verpfli<strong>ch</strong>tet, die gewährten Vorfinanzierungen<br />

für Asylunterkünfte entspre<strong>ch</strong>end den Vereinbarungen zurückzuerstatten.<br />

Die Rückzahlungen erfolgen in Raten, basierend auf<br />

der vereinbarten Nutzungsdauer, und sind rückläufig.<br />

Ausgaben<br />

Sa<strong>ch</strong>- und immaterielle Anlagen, Vorräte<br />

A4100.0001 9 298 752<br />

Bundesinformatikverordnung vom 26.9.2003 (BinfV; SR<br />

172.010.58). V vom 23.2.2005 über die Fahrzeuge des Bundes<br />

und ihre Führer und Führerinnen (VFBF; SR 514.31), Art. 23 und<br />

Art. 25, Abs. I.<br />

Investitionsbedarf des Amtes für Anpassungen der Fa<strong>ch</strong>anwendungen<br />

bedingt dur<strong>ch</strong> Gesetzesrevisionen, Anpassung der<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsprozesse (z.B. wegen Reorganisationen) und Te<strong>ch</strong>nologiewe<strong>ch</strong>sel.<br />

• Informatikentwicklung, -beratung fw<br />

(ni<strong>ch</strong>t aktivierungsfähig) 4 943 992<br />

• Investition Personenwagen fw 42 039<br />

• Investition Informatiksysteme fw (Scanner) 28 374<br />

• Investition Software (Eigenentwicklung) fw<br />

(aktivierungsfähig) 627 836<br />

• Informatikentwicklung, -beratung LV 3 656 511<br />

Der Hauptteil der Ausgaben (6,3 Mio. Fr.) betraf die Weiterentwicklung<br />

(ZEMIS).<br />

des Zentralen Migrationsinformationssystem<br />

Personenwagen: Die Bes<strong>ch</strong>affung der Fahrzeuge erfolgt dur<strong>ch</strong><br />

die armasuisse. Im 2008 wurde planmässig eine Ersatzbes<strong>ch</strong>affung<br />

vorgenommen.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «IT-Projekt Ausländer 2000» (BB vom<br />

12.12.2001/12.12.2006) V0050.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Programm umsetzung S<strong>ch</strong>engen/dublin<br />

A4100.0129 10 331 630<br />

Mittel für die informatikseitige Umsetzung des Assoziierungsabkommens<br />

zu S<strong>ch</strong>engen und Dublin mit der EU vom 26.10.2004.<br />

Die Mittel wurden zentral beim GS EJPD (Vorans<strong>ch</strong>lagskredit<br />

4100.0128, Globalkredit) eingestellt und im Verlaufe des Jahres<br />

an die mitbeteiligten <strong>Verwaltungseinheiten</strong> (BFM sowie BAP<br />

und ISC-EJPD) abgetreten (siehe Begründung 401, A4100.0128).<br />

• Aus- und Weiterbildung fw (inkl. Spesen) 3 798<br />

• HW-Informatik fw 207 260<br />

• Informatikentwicklung, -beratung fw<br />

(ni<strong>ch</strong>t aktivierungsfähig) 2 114 512<br />

• Investition Software fw<br />

(Eigenentwicklung; aktivierungsfähig) 3 816 803<br />

• Ausbildung LV 6 140<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV 4 183 117<br />

143<br />

04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!