05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

542 armasuisse w+t<br />

armasuisse Wissens<strong>ch</strong>aft und Te<strong>ch</strong>nologie (ar W+T) wird seit<br />

2007 na<strong>ch</strong> den Grundsätzen von FLAG geführt. Der aktuelle<br />

Leistungsauftrag für die Periode 2007–2011 wurde vom Bundesrat<br />

am 21.12.2006 erteilt.<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

funktionsertrag<br />

E5100.0001 3 383 131<br />

• fw 1 562 810<br />

• nf 130 194<br />

• LV 1 690 128<br />

Der Funktionsertrag generiert si<strong>ch</strong> einerseits (finanzierungswirksam)<br />

dur<strong>ch</strong> die Erbringung gewerbli<strong>ch</strong>er Leistungen (z.B.<br />

Bes<strong>ch</strong>ussversu<strong>ch</strong>e, Sprengversu<strong>ch</strong>e, Analysen usw.) und andererseits<br />

dur<strong>ch</strong> Leistungen im Rahmen der Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

(z.B. Unterstützung bei Flugunfalluntersu<strong>ch</strong>ungen, Ausbildungen,<br />

Informatiksi<strong>ch</strong>erheit, Systemanalysen usw.), wel<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t<br />

über Rüstungskredite finanziert werden.<br />

Zusätzli<strong>ch</strong>e Aufträge seitens Rüstungsunternehmen und Privatwirts<strong>ch</strong>aft<br />

(hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> für S<strong>ch</strong>iess- und Sprengversu<strong>ch</strong>e,<br />

Sprengstoffanalysen und Ursa<strong>ch</strong>enanalysen) führten dazu, dass<br />

der finanzierungswirksame Ertrag rund 1 Million über dem Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

liegt.<br />

Aufgrund der Ende 2008 erhobenen Werte wurden im Vorjahr<br />

gebildete Rückstellungen (Ferien-, Überzeit- und andere Zeitguthaben)<br />

von rund 0,13 Millionen (ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam)<br />

aufgelöst. Insgesamt belaufen si<strong>ch</strong> die gesamten Rückstellungen<br />

in diesem Berei<strong>ch</strong> damit no<strong>ch</strong> auf knapp 2 Millionen.<br />

Die LV-Erträge fielen knapp 1,2 Millionen tiefer aus als verans<strong>ch</strong>lagt.<br />

Bei der Budgetierung fehlten diesbezügli<strong>ch</strong>e Erfahrungswerte<br />

aus früheren Jahren und die vereinbarten Leistungen<br />

wurden ni<strong>ch</strong>t oder nur teilweise bezogen.<br />

funktionsaufwand<br />

A6100.0001 49 973 197<br />

• fw 32 969 575<br />

• nf 2 719 586<br />

• LV 14 284 036<br />

Der Funktionsaufwand umfasst neben finanzierungswirksamen<br />

Personal- und Sa<strong>ch</strong>aufwendungen au<strong>ch</strong> sol<strong>ch</strong>e für Leistungsbezüge<br />

innerhalb der Bundesverwaltung (z.B. kreditwirksame<br />

Leistungsverre<strong>ch</strong>nung von Mieten an armasuisse Immobilien).<br />

Innerhalb der Gruppe armasuisse, bestehend aus Bes<strong>ch</strong>affung,<br />

W+T, Immobilien und swisstopo, finden keine Verre<strong>ch</strong>nungen<br />

im übli<strong>ch</strong>en Sinn statt.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

Der Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 wird gesamthaft um 2,8 Millionen unters<strong>ch</strong>ritten.<br />

Die finanzierungswirksame Unters<strong>ch</strong>reitung um 2,4<br />

Millionen ist einerseits personalseitig bedingt dur<strong>ch</strong> Vakanzen<br />

aufgrund hoher Stellenanforderungsprofile (-1,3 Mio.), andererseits<br />

dur<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t termingere<strong>ch</strong>t ausgeführte und dur<strong>ch</strong> die vorgesehene<br />

Neuausri<strong>ch</strong>tung von W+T zurückgestellte Unterhalts-,<br />

Revisions- und Beratungsleistungen (-1,1 Mio.).<br />

Ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksame Unters<strong>ch</strong>reitung gegenüber dem<br />

Vorans<strong>ch</strong>lag im Umfang von 0,4 Millionen aufgrund der Beri<strong>ch</strong>tigung<br />

des Anlagebestandes sowie geringerer Abs<strong>ch</strong>reibungen<br />

aufgrund verzögerter Bes<strong>ch</strong>affungen.<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

investitionsausgaben (Sa<strong>ch</strong>- und<br />

immaterielle Anlagen, Vorräte)<br />

A8100.0001 2 382 208<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) fw 496 693<br />

• Investitionen Mas<strong>ch</strong>inen, Apparate, Werkzeuge,<br />

Geräte fw 1 501 656<br />

• Investition Personenwagen fw 383 859<br />

Bes<strong>ch</strong>affung und Ersatz komplexer Betriebs- und Prüfmittel im<br />

Zusammenhang mit Rüstungsvorhaben.<br />

Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Umstrukturierung<br />

innerhalb der armasuisse per 1.1.2010 wurden weniger Mittel<br />

beanspru<strong>ch</strong>t, weshalb die Investitionsausgaben gegenüber dem<br />

Vorans<strong>ch</strong>lag um 0,6 Millionen tiefer ausgefallen sind.<br />

reserven<br />

• Bildung zweckgebundene Reserven 1 077 808<br />

• Verwendung zweckgebundene Reserven 773 115<br />

Die Bildung zweckgebundener Reserven umfasst grösstenteils<br />

Projekte, wel<strong>ch</strong>e hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> aufgrund von Lieferverzögerungen<br />

ni<strong>ch</strong>t mehr im Re<strong>ch</strong>nungsjahr 2008 abges<strong>ch</strong>lossen werden<br />

konnten (Analysegeräte, Flugdatenar<strong>ch</strong>ivierung, Munitionsüberwa<strong>ch</strong>ung<br />

usw.).<br />

Mit der Verwendung zweckgebundener Reserven wurden 2008<br />

verzögerte Projekte aus Vorperioden (Chassis Messfahrzeug,<br />

Infrastrukturmodifikationen, neue Kommunikationsmittel,<br />

Infrarot-Kamera usw.) abges<strong>ch</strong>lossen.<br />

• Verwendung allgemeine Reserven 45 036<br />

Die Verwendung allgemeiner Reserven erfolgte sehr zurückhaltend.<br />

Von den allgemeinen Reserven wurden im Re<strong>ch</strong>nungsjahr<br />

0,045 Millionen eingesetzt (Auszahlung von FLAG-Prämien an<br />

Mitarbeitende der ar W+T).<br />

Allgemeine und zweckgebundene Reserven FLAG, siehe Band I,<br />

Ziffer 8, Anhang 2.<br />

187<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!