05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

307 S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e nationalbibliothek<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

funktionsertrag<br />

E5100.0001 342 220<br />

Der Funktionsertrag wird hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> den Ertrag aus<br />

Gebühren und Taxen, den Verkauf von Dubletten und dur<strong>ch</strong><br />

Eintritte ins Centre Dürrenmatt Neu<strong>ch</strong>âtel (CDN) generiert.<br />

• fw 342 220<br />

Der im Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 genehmigte Funktionsertrag konnte<br />

knapp errei<strong>ch</strong>t werden. Gegenüber der Re<strong>ch</strong>nung 2007 konnten<br />

sowohl die Erträge im CDN und aus dem Verkauf von Dubletten<br />

gesteigert werden.<br />

funktionsaufwand<br />

A6100.0001 31 985 889<br />

• fw 20 765 385<br />

• nf -299 834<br />

• LV 11 520 338<br />

Im Funktionsaufwand 2008 sind Abtretungen des EPA für die<br />

Reallohnerhöhung, den Teuerungsausglei<strong>ch</strong> sowie die berufli<strong>ch</strong>e<br />

Integration von Praktikantinnen und Praktikanten und Lernenden<br />

im Umfang von rund 0,5 Millionen enthalten.<br />

Im Verglei<strong>ch</strong> zum Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 weist die Re<strong>ch</strong>nung 2008<br />

Minderaufwendungen in der Höhe von rund 0,6 Millionen aus.<br />

Die Abwei<strong>ch</strong>ung erklärt si<strong>ch</strong> hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> die Verzögerungen<br />

in den Projekten «e-Helvetica» und «digitale Bibliothek»<br />

und den daraus resultierenden Kreditresten im Umfang<br />

von rund 1 Million (s. au<strong>ch</strong> unten, Investitionsre<strong>ch</strong>nung, Bildung<br />

von zweckgebundenen Reserven). Während dem Beri<strong>ch</strong>tsjahr<br />

wurden sodann erfolgswirksam Reserven im Umfang von<br />

0,3 Millionen aufgelöst.<br />

Zudem sind die Personalaufwendungen dur<strong>ch</strong> die Anstellung<br />

von jüngeren Mitarbeitenden mit entspre<strong>ch</strong>end tieferen Lohneinstufungen<br />

tiefer ausgefallen als geplant.<br />

Ferner wurden im Beri<strong>ch</strong>tsjahr 2008 Mehraufwendungen im<br />

LV-Berei<strong>ch</strong> von 0,1 Millionen, bedingt dur<strong>ch</strong> einen höheren<br />

Leistungsbezug beim BIT, finanzwirksam kompensiert.<br />

Im 2008 konnte eine Auflösung der Rückstellung für ni<strong>ch</strong>t bezogene<br />

Ferien-, Überzeit- und andere Zeitguthaben des Personals<br />

von 0,3 Millionen realisiert werden. Werden in früheren Jahren<br />

aufgelaufene Ferien-, Überzeit- und andere Zeitguthaben bezogen,<br />

sind die dafür gebildeten Rückstellungen aufzulösen. Insgesamt<br />

belaufen si<strong>ch</strong> die Rückstellungen der NB in diesem Berei<strong>ch</strong><br />

no<strong>ch</strong> auf 1,1 Millionen.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

66<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

Ferner wurde unterjährig eine Kreditvers<strong>ch</strong>iebung vom Funktionsaufwand<br />

auf den Kredit A8100.0001 Sa<strong>ch</strong>- und immaterielle<br />

Anlagen, Vorräte vorgenommen.<br />

In den finanzwirksamen Aufwendungen ist 1 Million für die<br />

Massenentsäuerung von Bibliotheksgut aufgrund eines Leistungsvertrages<br />

2001–2010 mit der Nitro<strong>ch</strong>emie Wimmis AG<br />

enthalten.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit Entsäuerung von Ar<strong>ch</strong>ivalien und Bibliotheksmaterial<br />

2006–2010 (BB vom 15.12.2005), V0110.00, siehe<br />

Band 2A, Ziffer 9.<br />

Aufwandkredite ausserhalb des globalbudgets<br />

nationalphonothek<br />

A6210.0144 1 300 000<br />

BG vom 18.12.1992 über die S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Nationalbibliothek<br />

(SLBG; SR 432.21), Art. 12.<br />

Beitrag an die Betriebskosten der S<strong>ch</strong>weiz. Nationalphonothek<br />

zur Finanzierung ihrer Massnahmen zur Ers<strong>ch</strong>liessung, Erhaltung<br />

und Ar<strong>ch</strong>ivierung des nationalen Tonträgerkulturgutes.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 1 300 000<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

investitionsausgaben (Sa<strong>ch</strong>- und<br />

immaterielle Anlagen, Vorräte)<br />

A8100.0001 7 068<br />

• fw 7 068<br />

Im Beri<strong>ch</strong>tsjahr 2008 musste eine Kreditvers<strong>ch</strong>iebung von 7500<br />

Franken vom Funktionsaufwand hin zu den Investitionsausgaben<br />

vorgenommen werden, damit mit dem BAK ein Prospektregal<br />

für den gemeinsam genutzten Empfang anges<strong>ch</strong>afft werden<br />

konnte. Neu wird in der S<strong>ch</strong>weiz. Nationalbibliothek eine<br />

Anlagebu<strong>ch</strong>haltung geführt.<br />

reserven<br />

• Bildung zweckgebundene Reserven 970 000<br />

• Verwendung zweckgebundene Reserven 260 000<br />

Im Beri<strong>ch</strong>tsjahr 2008 wurden zweckgebundene Reserven für das<br />

Projekt «e-Helvetica» (elektronis<strong>ch</strong>e Helvetica Sammlung) in der<br />

Höhe von 0,5 Millionen gebildet. In der glei<strong>ch</strong>en Periode wurde<br />

für dasselbe Projekt eine Auflösung von zweckgebundenen Reserven<br />

in der Höhe von 0,3 Millionen vorgenommen. Erst na<strong>ch</strong> der<br />

Auflösung wurde erkannt, dass si<strong>ch</strong> dieses Projekt weiter verzögert<br />

und die WTO-Auss<strong>ch</strong>reibung erst im Jahr 2009 erfolgen<br />

wird (Zus<strong>ch</strong>lag erfolgt 2010). Eine weitere zweckgebundene Reserve<br />

von 0,5 Millionen wurde für das Projekt «digitale Biblio

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!