05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

506 bundesamt für bevölkerungss<strong>ch</strong>utz<br />

Fortsetzung<br />

bauli<strong>ch</strong>e Massnahmen<br />

A6210.0130 –<br />

BG vom 6.10.1966 über den S<strong>ch</strong>utz der Kulturgüter bei bewaffneten<br />

Konflikten (KGSG; SR 520.3).<br />

Ausri<strong>ch</strong>tung von Beiträgen an die Kantone für bauli<strong>ch</strong>e Massnahmen,<br />

deren Ausführung mit alter Gesetzgebung (ZSG, ZSV<br />

und BMV) bewilligt wurde.<br />

Bis Ende 2007 konnten sämtli<strong>ch</strong>e Verpfli<strong>ch</strong>tungen, die vor dem<br />

Inkrafttreten (1.1.2004) des BG vom 4.10.2002 über den Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz<br />

und den Zivils<strong>ch</strong>utz (BZG, SR 520.1) eingegangen<br />

worden sind, vollständig abgegolten werden. Dieser Kredit<br />

wurde somit 2008 ni<strong>ch</strong>t mehr benötigt.<br />

• Kantone fw –<br />

Die budgetierten 0,5 Millionen wurden zur Kompensation des<br />

Na<strong>ch</strong>tragskredits I/2008 beim Kredit A6210.0129 Zivils<strong>ch</strong>utz<br />

herangezogen.<br />

Ab 2009 entfällt dieser Kredit.<br />

Si<strong>ch</strong>erstellungsdokumentation Kulturgüters<strong>ch</strong>utz<br />

A6210.0131 679 989<br />

BG vom 6.10.1966 über den S<strong>ch</strong>utz der Kulturgüter bei bewaffneten<br />

Konflikten (KGSG; SR 520.3).<br />

Beiträge an die Kantone für Si<strong>ch</strong>erstellungsdokumentationen<br />

für den S<strong>ch</strong>utz der Kulturgüter.<br />

• Kantone fw 679 989<br />

Die Beiträge werden gemäss den Gesu<strong>ch</strong>en der Kantone ausgeri<strong>ch</strong>tet.<br />

Verminderung im Umfang des bisherigen Finanzkraftzus<strong>ch</strong>lags<br />

mit der Einführung NFA (2007).<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

168<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

investitionsausgaben (Sa<strong>ch</strong>- und<br />

immaterielle Anlagen, Vorräte)<br />

A8100.0001 2 718 667<br />

• fw 2 718 667<br />

Für dringend benötigte Investitionen im Labor Spiez und in der<br />

NAZ wurde eine Kreditvers<strong>ch</strong>iebung von 1 Million vom Funktionsaufwand<br />

zu den Investitionsausgaben vorgenommen, wel<strong>ch</strong>e<br />

nahezu ausges<strong>ch</strong>öpft wurde.<br />

reserven<br />

• Bildung zweckgebundene Reserven –<br />

• Verwendung zweckgebundene Reserven –<br />

• Bildung allgemeine Reserven, davon 330 000<br />

• aus LV –<br />

• Verwendung allgemeine Reserven –<br />

Die Nationale Alarmzentrale konnte die Leistungen an die<br />

Betreiber von Kernanlagen ausweiten und somit einen entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Netto-Mehrertrag erzielen.<br />

Allgemeine und zweckgebundene Reserven FLAG, siehe Band 1,<br />

Ziffer 8, Anhang 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!