05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

710 Agroscope<br />

Fortsetzung<br />

Produktion und Verarbeitung<br />

wenden aktuelle Kenntnisse an.<br />

erlöse und Kosten<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

298<br />

Qualität Futtermittel und Fleis<strong>ch</strong><br />

haben ein hohes Niveau.<br />

Mil<strong>ch</strong>wirts<strong>ch</strong>aft arbeitet<br />

mit Gärungsorganismen der<br />

Produktegruppe 2.<br />

Beanstandungen Futtermittelkontrolle<br />

nehmen ab<br />

Verkehrsmil<strong>ch</strong> >95 % ohne<br />

Beanstandungen<br />

Kulturenbezüge pro Betrieb<br />

glei<strong>ch</strong> oder steigend<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

07 Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement<br />

Beanstandungen Futtermittelkontrolle<br />

sind konstant. Inkorrekte<br />

Deklarationen sind Ursa<strong>ch</strong>e für<br />

einen Grossteil der Beanstandungen.<br />

Es ist ein Leitfaden für die<br />

korrekte Deklaration von Futtermitteln<br />

vorgesehen.<br />

Standard errei<strong>ch</strong>t.<br />

Die Beanstandungen liegen alle<br />

unter 5 %. Insgesamt gibt es vier<br />

Beanstandungskategorien, die<br />

ni<strong>ch</strong>t zusammengefasst werden<br />

dürfen. Bei den Keimzahlen =<br />

1,1 % Beanstandungen, bei den<br />

Zellzahlen = 4,6 % Beanstandungen,<br />

beim Hemmstoffna<strong>ch</strong>weis =<br />

0,03 % Beanstandungen und<br />

beim Gefrierpunkt = 3,38 % Beanstandungen.<br />

Insgesamt konnten die Kulturenbezüge<br />

dur<strong>ch</strong> 834 Kunden um<br />

0,6 % erhöht werden.<br />

Re<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung Differenz zu VA 2008<br />

Mio. CHF 2007 2008 2008 absolut %<br />

Erlöse 4,4 4,7 4,4 -0,3 -6,4<br />

Kosten 42,3 42,8 42,7 -0,1 -0,2<br />

Saldo -37,9 -38,1 -38,3<br />

Kostendeckungsgrad 10 % 11 % 10 %<br />

bemerkungen<br />

Obwohl die Kulturenbezüge lei<strong>ch</strong>t erhöht werden konnten,<br />

reduzieren si<strong>ch</strong> die Erlöse um 0,3 Millionen. Dies ist auf die Aufgabenverzi<strong>ch</strong>tsplanung<br />

zurückzuführen, die unter anderem die<br />

S<strong>ch</strong>liessung der Versu<strong>ch</strong>skäserei in Uettligen zur Folge hatte.<br />

Dadur<strong>ch</strong> reduziert si<strong>ch</strong> der Kostendeckungsgrad um 1 Prozentpunkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!