05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

803 bundesamt für Zivilluftfahrt<br />

Fortsetzung<br />

Kosten- und leistungsre<strong>ch</strong>nung<br />

Produktgruppe 1<br />

luftfahrtpolitik<br />

ums<strong>ch</strong>reibung der Produktgruppe<br />

Die Luftfahrtpolitik s<strong>ch</strong>afft die Rahmenbedingungen für die<br />

Entwicklung der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Zivilluftfahrt. Sie orientiert<br />

si<strong>ch</strong> an der Na<strong>ch</strong>haltigkeitsstrategie des Bundesrates. Oberstes<br />

Ziel der Luftfahrtpolitik ist die optimale Anbindung der S<strong>ch</strong>weiz<br />

wirkungs- bzw. leistungsziele 2008<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

an die europäis<strong>ch</strong>en und globalen Zentren. Das BAZL handelt<br />

Luftverkehrsabkommen mit andern Ländern aus, vergibt Verkehrsre<strong>ch</strong>te<br />

an Fluggesells<strong>ch</strong>aften, unterstützt die Dur<strong>ch</strong>setzung<br />

von Passagierre<strong>ch</strong>ten, nimmt Abgeltungen im Zusammenhang<br />

mit der Flugsi<strong>ch</strong>erung vor, überwa<strong>ch</strong>t die wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

Leistungsfähigkeit von Fluggesells<strong>ch</strong>aften, Flughäfen und Flugsi<strong>ch</strong>erungsunternehmen,<br />

überprüft die Einhaltung umweltre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>er<br />

Rahmenbedingungen, entwickelt den Sa<strong>ch</strong>plan Infrastruktur<br />

Luftfahrt weiter und bewilligt Infrastrukturanlagen<br />

im Zusammenhang mit Flugplätzen und Flugsi<strong>ch</strong>erung.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Die Bearbeitungsdauer für<br />

die Zulassung konzessionierter<br />

und ni<strong>ch</strong>t konzessionierter<br />

Anlagen ist so kurz wie mögli<strong>ch</strong><br />

gehalten<br />

Die juristis<strong>ch</strong>e Qualität der Zulassung<br />

konzessionierter und ni<strong>ch</strong>t<br />

konzessionierter Anlagen ist<br />

si<strong>ch</strong>ergestellt<br />

Fristgere<strong>ch</strong>te Abwicklung<br />

von Streckenbewilligungen<br />

für Charterflüge<br />

Fristgere<strong>ch</strong>te Abwicklung von<br />

Streckenbewilligungen für Linienflüge<br />

erlöse und Kosten<br />

Anteil der innerhalb eines<br />

Monats bearbeiteten Fälle<br />

(ab Vollständigkeit Dossier)<br />

Verlorene Bes<strong>ch</strong>werdefälle<br />

oder festgestellte Mängel dur<strong>ch</strong><br />

Geri<strong>ch</strong>t<br />

Anteil vor gewüns<strong>ch</strong>tem Termin<br />

beantwortete Anfragen<br />

Anteil vor gewüns<strong>ch</strong>tem Termin<br />

beantwortete Anfragen<br />

>90 % 80 %<br />

Wegen aufwendiger Verfahren<br />

für den Flughafen Züri<strong>ch</strong> konnte<br />

das Ziel von 90 % ni<strong>ch</strong>t ganz<br />

errei<strong>ch</strong>t werden, die dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>e<br />

Bearbeitungszeit lag aber<br />

bei 3,2 Wo<strong>ch</strong>en.<br />

80 % 100 %<br />

>80 % 100 %<br />

Re<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung Differenz zu VA 2008<br />

Mio. CHF 2007 2008 2008 absolut %<br />

Erlöse 1,6 0,7 0,9 0,2 28,6<br />

Kosten 11,0 12,3 11,8 -0,5 -4,1<br />

Saldo -9,4 -11,6 -10,9<br />

Kostendeckungsgrad 15 % 6 % 8 %<br />

bemerkungen<br />

Der Mehrerlös ist hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> auf die gute Wirts<strong>ch</strong>aftslage<br />

2008 zurückzuführen. Die Minderkosten entstanden wegen ver-<br />

zögerter Ersatzanstellungen (Fluktuationsgewinn). Infolge knapper<br />

personeller Ressourcen konnte zudem die Aus- und Weiterbildung<br />

ni<strong>ch</strong>t wie geplant realisiert werden.<br />

339<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!