05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

305 S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>es bundesar<strong>ch</strong>iv<br />

Fortsetzung<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit Entsäuerung von Ar<strong>ch</strong>ivalien und Bibliotheksmaterial<br />

2006–2010 (BB vom 15.12.2005), V0110.00, siehe<br />

Band 2A, Ziffer 9.<br />

AreldA<br />

A2111.0220 3 382 365<br />

Bundesgesetz über die Ar<strong>ch</strong>ivierung vom 26.6.1998 (BGA, SR<br />

152.1), Art 17 Abs 3.<br />

ARELDA bezweckt die Entwicklung und Einführung von na<strong>ch</strong>haltigen<br />

Lösungen für die Langzeitar<strong>ch</strong>ivierung von digitalen<br />

Unterlagen der Bundesverwaltung im Bundesar<strong>ch</strong>iv. Realisierung<br />

der 2. Projektetappe von ARELDA in den Jahren<br />

2005–2008.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 198 873<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 31 720<br />

• HW-Informatik fw 203 812<br />

• SW-Informatik fw 69 751<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen fw 10 076<br />

• Effektive Spesen fw 13 323<br />

• Investition Software (Eigenentwicklung) fw 2 854 811<br />

Mit dem Na<strong>ch</strong>trag I 2008 wurde eine Kreditübertragung aus dem<br />

Jahr 2007 in der Höhe von 2,1 Millionen bewilligt und der Vorans<strong>ch</strong>lagskredit<br />

2008 entspre<strong>ch</strong>end erhöht.<br />

Der Vorans<strong>ch</strong>lagskredit 2008 konnte, bedingt dur<strong>ch</strong> die verzögerte<br />

Leistungserbringung eines Vertragspartners, erneut ni<strong>ch</strong>t<br />

ausges<strong>ch</strong>öpft werden (Kreditrest 0,8 Mio.). Der Restbetrag wird<br />

2009 für die letzten Projektarbeiten benötigt. Das Projekt wird<br />

voraussi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> Mitte 2009 abges<strong>ch</strong>lossen und in den regulären<br />

Betrieb überführt werden. Die Differenzen zum Vorans<strong>ch</strong>lag bei<br />

den Konten Informatikentwicklung, -beratung und -dienstleistung<br />

(-1,9 Mio.) und Investition Software (+1,3 Mio.) sind in der<br />

Aktivierung von Software begründet. Auf dem Konto HW-Informatik<br />

wurde die unvorhergesehne Ans<strong>ch</strong>affung von vier neuen<br />

Servern verbu<strong>ch</strong>t.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit ARELDA elektronis<strong>ch</strong>e Ar<strong>ch</strong>ivierung 2005–<br />

2008 (BB vom 16.12.2004), V0027.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

raummiete<br />

A2113.0001 3 237 094<br />

Leistungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Bauten und<br />

Logistik (BBL) für die Miete des Gebäudes Ar<strong>ch</strong>ivstrasse 24, Teile<br />

des Gebäudes Hallwylstrasse 4 sowie des Tiefenmagazins BAR.<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften LV 3 237 094<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand<br />

A2114.0001 1 820 058<br />

Leistungsvereinbarungen mit dem Bundesamt für Informatik<br />

und Telekommunikation (BIT) für Informatikbetrieb und<br />

-dienstleistungen sowie für Telekommunikationsleistungen.<br />

Finanzwirksame Aufwendungen für Informatikbetrieb BAR.<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw -60 000<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 1 558 387<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 321 671<br />

Für das mit der DEZA gemeinsam dur<strong>ch</strong>geführte Projekt «Preservation,<br />

Storing and Long-term Access of the records of the<br />

National Police of Guatemala in Switzerland» wurden die nötigen<br />

finanziellen Mittel für 2008 (60 000 Fr.) von der DEZA<br />

dur<strong>ch</strong> Weiterbelastung ins Budget des BAR übertragen und als<br />

Aufwandminderung verbu<strong>ch</strong>t. Das BAR hat im selben Umfang<br />

für das Projekt benötigte Leistungen beim BIT eingekauft und<br />

damit die Mehraufwendungen gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag im<br />

LV-Anteil des Kredits (44 158 Fr.) kompensiert.<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 197 686<br />

Kontinuierli<strong>ch</strong>e Erneuerung der Standards, Wegleitungen und<br />

Praxishilfen. Unterstützung von ar<strong>ch</strong>ivierungspfli<strong>ch</strong>tigen Stellen<br />

bei ihren Ar<strong>ch</strong>ivierungsbemühungen (BGA vom 26.6.1998).<br />

Si<strong>ch</strong>erstellung eines effizienten Zugangs der Öffentli<strong>ch</strong>keit und<br />

der Bundesverwaltung zum Ar<strong>ch</strong>ivgut. Erfüllung von konkreten<br />

Informations- und Dokumentationsdienstleistungen.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 197 686<br />

Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag sind Minderaufwände von 0,1<br />

Millionen zu verzei<strong>ch</strong>nen. Angesi<strong>ch</strong>ts der Verzögerungen bei<br />

der Neubesetzung von vakanten Stellen und dem hohen Koordinationsaufwand<br />

mit den Leistungserbringern des Bundesar<strong>ch</strong>ivs,<br />

konnten ni<strong>ch</strong>t alle für das Jahr 2008 geplanten Projekte<br />

realisiert werden oder haben zeitli<strong>ch</strong>e Verzögerungen erfahren<br />

(zum Beispiel das vom Bundesrat bes<strong>ch</strong>lossene Einführungsprogramm<br />

für GEVER-Anwendungen bis 2011).<br />

ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter<br />

A2117.0001 23 756<br />

Ans<strong>ch</strong>affungen und Zusatzmobiliar, das ni<strong>ch</strong>t oder nur teilweise<br />

über die Leistungsverre<strong>ch</strong>nung der Raummiete beim Bundesamt<br />

für Bauten und Logistik (BBL) gedeckt ist.<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (ohne HW) fw 6 798<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (ohne HW) LV 16 957<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 797 292<br />

Leistungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Bauten und<br />

Logistik (BBL) für Bürobedarfsartikel. Restaurierende und konservierende<br />

Massnahmen, namentli<strong>ch</strong> Mikroverfilmungen,<br />

Digitalisierungen, Umformatierungen und Einzelrestaurierungen.<br />

In einem bes<strong>ch</strong>ränkten Umfang Dur<strong>ch</strong>führung von Veranstaltungen<br />

zur Wahrnehmung der Rolle als Vermittler von<br />

Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te und Ort des Austaus<strong>ch</strong>es für Wissens<strong>ch</strong>aft und Fors<strong>ch</strong>ung.<br />

55<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!