05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

420 bundesamt für Migration<br />

Fortsetzung<br />

Externe Dienstleistungen: Ents<strong>ch</strong>ädigungen für externe Guta<strong>ch</strong>ten<br />

aller Art, externe Datenbanknutzungen, Aufwände für<br />

die Informationsbes<strong>ch</strong>affung mittels Datenbankre<strong>ch</strong>er<strong>ch</strong>en<br />

(insbesondere in der Factiva-Datenbank). Kosten im Zusammenhang<br />

mit der Feststellung der Herkunft bzw. Identität der Asylsu<strong>ch</strong>enden.<br />

Ziel ist die Feststellung einer vollzugsgenügli<strong>ch</strong>en<br />

Identität im Rahmen des erstinstanzli<strong>ch</strong>en Asylverfahrens. Kosten<br />

aber au<strong>ch</strong> im Zusammenhang mit der Sa<strong>ch</strong>verhaltsermittlung,<br />

mit Abklärungen zu re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Fragen, mit Informationsbes<strong>ch</strong>affungen.<br />

Dabei müssen direkt oder via s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e<br />

Vertretungen im Ausland (vgl. Art. 41 Abs. 1 AsylG) Experten/Expertinnen,<br />

Guta<strong>ch</strong>ter/-innen, Vertrauensärzte/-innen,<br />

Vertrauenszahnärzte/-innen und Vertrauensanwälte/-anwältinnen<br />

herbeigezogen werden. Kosten für das Erstellen von Grundlagenpapieren<br />

zum Asyl- und Wegweisungsverfahren.<br />

Effektive Spesen: Ents<strong>ch</strong>ädigungen der Abonnemente für öffentli<strong>ch</strong>e<br />

Verkehrsmittel, Spesen von Dienstreisen im In- und Ausland<br />

(Reisen zu den BFM-Aussenstellen, Flugreisen im Zusammenhang<br />

mit Verhandlungen zu Rückübernahmeabkommen<br />

und Bilaterale Abkommen II) sowie Repräsentationsauslagen<br />

(z.B. Ges<strong>ch</strong>äftsessen mit Delegationen oder Bots<strong>ch</strong>aftspersonal).<br />

Spesen für Dolmets<strong>ch</strong>ereinsätze bei den Befragungen zur Person<br />

sowie den Bundesanhörungen.<br />

Sonstiger Betriebsaufwand:<br />

Informations- und Öffentli<strong>ch</strong>keitsarbeit: Raummiete, Miete für<br />

te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Hilfsmittel (Hellraumprojektor, Mikrophon usw.)<br />

anlässli<strong>ch</strong> von Pressekonferenzen, Veranstaltungen und Ausstellungen<br />

zum Thema Migration. Beiträge zur Unterstützung von<br />

Projekten von Dritten und für Publikationen.<br />

Parteients<strong>ch</strong>ädigung: Zahlungen von Parteients<strong>ch</strong>ädigungen<br />

im Zusammenhang der vom Bundesverwaltungsgeri<strong>ch</strong>t (BVGer)<br />

gutgeheissener Bes<strong>ch</strong>werden gegen erstinstanzli<strong>ch</strong>e Ents<strong>ch</strong>eide<br />

oder Kassationen von erstinstanzli<strong>ch</strong>en Ents<strong>ch</strong>eiden bzw. bei<br />

(teilweise) Obsiegen der bes<strong>ch</strong>werdeführenden Partei. Parteients<strong>ch</strong>ädigungen,<br />

wel<strong>ch</strong>e das Bundesverwaltungsgeri<strong>ch</strong>t bei ausländerre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en<br />

Fällen (Ausdehnungsverfügung, Aufenthaltsregelungen,<br />

Reisedokumente usw.) festlegt.<br />

Betriebs-undBetreibungskostenSonderA/SiRück:Betriebskosten<br />

für das Inkasso, die Verwaltung und die Abre<strong>ch</strong>nung der individuellen<br />

Konti von erwerbstätigen Asylsu<strong>ch</strong>enden und vorläufig<br />

Aufgenommenen. Diesen wird 10 Prozent ihres Lohnes für verursa<strong>ch</strong>te<br />

Kosten abgezogen und auf individuellen Konti verwaltet.<br />

Mit der Umstellung von SiRück zu SonderA per Anfang 2008<br />

ist die Anzahl der Pfli<strong>ch</strong>tigen Personen deutli<strong>ch</strong> kleiner geworden,<br />

die Verwaltungsaufgaben haben si<strong>ch</strong> reduziert.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

Kaufm.Stellenvermittlung:ErfolgsabhängigerBeitragandieStellenvermittlung<br />

des Cercle Commercial Suisse in Paris zugunsten<br />

von S<strong>ch</strong>weizerinnen und S<strong>ch</strong>weizern, die in Frankrei<strong>ch</strong> eine<br />

Stelle su<strong>ch</strong>en. Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter: Kosten für Mobiliar<br />

(Spezialmobiliar und Hausdienstmaterial).<br />

Repräsentationstransporte Land: Anteil an Repräsentationstransporten<br />

des Bundesrates sowie weiterer Personenkreise (z.B.<br />

Delegationsmitglieder) im Auftrag des BFM auf S<strong>ch</strong>iene und<br />

Strasse dur<strong>ch</strong> den Leistungserbringer VBS.<br />

Bürobedarf, Druckerzeugnisse und Dienstleistungen Non RZ:<br />

Kosten für Büromaterial, Büromatik, Publikationen Drucksa<strong>ch</strong>en<br />

B (Informations-, Kommunikations- und Ges<strong>ch</strong>äftsdrucksa<strong>ch</strong>en)<br />

sowie Non RZ Dienstleistungen/Fertigungsprodukte<br />

(Digitalcopy, Digitalprint, Versand) des BBL.<br />

Reisemanagement: Kosten für die Organisation und Bu<strong>ch</strong>ung<br />

von Auslanddienstreisen für BFM-Mitarbeitende dur<strong>ch</strong> den Leistungserbringer<br />

BRZ-EDA.<br />

Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 wird insbesondere ein Minderbedarf<br />

bei den Betriebskosten SonderA/SiRück sowie bei den<br />

externen Dienstleistungen für Guta<strong>ch</strong>ten im Rahmen des Asylverfahrens<br />

ausgewiesen. Dieser Minderaufwand wird teilweise<br />

dur<strong>ch</strong> Mehrbedarf bei den effektiven Spesen sowie bei den Kosten<br />

für Na<strong>ch</strong>- oder Neudruck des Si<strong>ch</strong>erheitspapiers für die Visumvignetten<br />

kompensiert (im 2008 wurde eine Jahrestran<strong>ch</strong>e der<br />

bisherigen Vignetten sowie die erste Tran<strong>ch</strong>e für die Vignetten<br />

«S<strong>ch</strong>engen alt» [ohne biometris<strong>ch</strong>e Daten] bes<strong>ch</strong>afft). Des Weiteren<br />

resultieren tiefere Kosten bei der Leistungsverre<strong>ch</strong>nung in<br />

den Berei<strong>ch</strong>en Transporte und Betriebsstoffe, bei den Publikationen<br />

Drucksa<strong>ch</strong>en B sowie den Non RZ Dienstleistungen des BBL.<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungen Verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001 8 385 045<br />

In der Anlagebu<strong>ch</strong>haltung des BFM werden Anlagen der Anlageklassen<br />

Personenfahrzeuge (Abs<strong>ch</strong>reibungsdauer 4 Jahre), Investitionen<br />

Hardware (Abs<strong>ch</strong>reibungsdauer 3 Jahre) und Software-<br />

Eigenentwicklungen (Abs<strong>ch</strong>reibungsdauer 3 Jahre) ausgewiesen.<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Gebäude nf (keine Aktivierung) 14 267<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Mobilien nf (Fahrzeuge) 32 129<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Informatik nf<br />

(Hardware; PC, Netzwerke, Drucker) 39 564<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Software nf 8 466 668<br />

• Übrige erfolgswirksame Wertveränderungen nf<br />

(Darlehen Flü<strong>ch</strong>tlinge) -167 583<br />

Die erfolgswirksame Wertveränderung (Einnahmen aus bereits<br />

abges<strong>ch</strong>riebenen bzw. wertberi<strong>ch</strong>tigten Forderungen) hängt mit<br />

dem Kredit E 3200.0107 zusammen.<br />

Der Minderaufwand gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 ergibt<br />

si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> die Verzögerung der Inbetriebnahme von ZEMIS<br />

(Zentrales Migrationsinformationssystem) und dem damit verbundenen<br />

späteren Abs<strong>ch</strong>reibungsbeginn.<br />

137<br />

04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!