05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

611 eidgenössis<strong>ch</strong>e finanzkontrolle<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

entgelte<br />

E1300.0010 1 212 160<br />

Gebührenverordnung EFK vom 19.1.2005 (SR 172.041.17).<br />

Verre<strong>ch</strong>nung der Leistungen für Revisionsstellenmandate insbesondere<br />

bei der Jahresre<strong>ch</strong>nung des Eidg. Institutes für Geistiges<br />

Eigentum, des ETH-Rates, des AHV/IV-Ausglei<strong>ch</strong>sfonds, von<br />

Swissmedic, der Eidg. Alkoholverwaltung, der Stiftung Pro Helvetia,<br />

des S<strong>ch</strong>weiz. Nationalfonds.<br />

• Benutzungsgebühren, Dienstleistungen fw 1 185 844<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 26 316<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001<br />

Insbesondere Parkplatzvermietung an die Angestellten.<br />

11 399<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 11 399<br />

entnahme rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

E1700.0010 98 536<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 98 536<br />

Werden in früheren Jahren aufgelaufene Ferien-, Überzeit- und<br />

andere Zeitguthaben bezogen, sind die dafür gebildeten Rückstellungen<br />

aufzulösen. Insgesamt belaufen si<strong>ch</strong> die Rückstellungen<br />

der EFK in diesem Berei<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> auf 0,9 Millionen.<br />

Aufwand<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 15 188 124<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 15 188 124<br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Vakanzen führten zu einem Kreditrest von rund<br />

0,7 Millionen.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 331 639<br />

Ausbildung für die Verstärkung der Fa<strong>ch</strong>kompetenz in Kernberei<strong>ch</strong>en<br />

sowie Fa<strong>ch</strong>ausbildung und Ausgaben für Personalgewinnung.<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 117 996<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 183 924<br />

• Ausbildung LV 29 719<br />

raummiete<br />

A2113.0001 1 112 341<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften LV 1 112 341<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

248<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

06 Finanzdepartement<br />

informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand<br />

A2114.0001 924 333<br />

Hardware-, Software-, Projekt-, Betriebs- und Wartungskosten.<br />

• HW-Informatik fw 213 942<br />

• SW-Informatik fw 96 289<br />

• SW-Lizenzen fw 65 675<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 255 379<br />

• Informatikentwicklung, -beratung und<br />

-dienstleistungen fw 19 005<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 59 320<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 214 723<br />

Der Aufwand für Projekte und Systemunterhalt war aufgrund<br />

günstigerer Preise und einer Reduktion des Bes<strong>ch</strong>affungsvolumens<br />

lei<strong>ch</strong>t tiefer als geplant.<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 690 619<br />

Beizug von Experten gem. BG vom 28.6.1967 über die Finanzkontrolle,<br />

Art. 3 (FKG; SR 614.0) für Aufgaben der Finanzaufsi<strong>ch</strong>t.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 607 121<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand nf 83 498<br />

Der geplante Beizug von Experten musste ni<strong>ch</strong>t vollumfängli<strong>ch</strong><br />

beanspru<strong>ch</strong>t werden.<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 624 855<br />

Ausgaben für Posttaxen, Büromaterial und -te<strong>ch</strong>nik, Publikationen<br />

und Dokumentation, Spesenents<strong>ch</strong>ädigungen und Mitglieds<strong>ch</strong>aften.<br />

• Post- und Versandspesen fw 20 662<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 129 989<br />

• Externe Dienstleistungen fw 75 511<br />

• Effektive Spesen fw 372 089<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 7 151<br />

• Effektive Spesen nf 14 395<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 88<br />

• Dienstleistungen LV 4 970<br />

Der Infrastruktur-Aufwand sowie die Kosten für die Publikationen<br />

der EFK-Beri<strong>ch</strong>te waren tiefer als geplant.<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungen Verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungen der Sa<strong>ch</strong>anlagen.<br />

25 365<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Informatik nf 25 365<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

Ausgaben<br />

Sa<strong>ch</strong>- und immaterielle Anlagen, Vorräte<br />

A4100.0001<br />

Kauf von Farbdrucker.<br />

22 706<br />

• Investition Informatiksysteme fw 22 706

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!