05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

525 Verteidigung<br />

Fortsetzung<br />

Ausrüstungs- und erneuerungsbedarf (Aeb)<br />

A2150.0102 289 710 748<br />

Militärgesetz vom 3.2.1995 (MG; SR 510.10). V des VBS vom<br />

6.12.2007 über das Armeematerial (VAMAT, SR 514.20, Artikel<br />

30).<br />

Ersatz und Werterhaltung von Armeematerial zur Aufre<strong>ch</strong>terhaltung<br />

der materiellen Einsatzbereits<strong>ch</strong>aft der Armee. Persönli<strong>ch</strong>e<br />

Ausrüstung und Bewaffnung von Armeeangehörigen, Ersatzund<br />

Na<strong>ch</strong>bes<strong>ch</strong>affungen von Armeematerial, umfassende Revisionen<br />

und Änderungen sowie erstmalige Bes<strong>ch</strong>affungen von<br />

Armeematerial mit finanziell na<strong>ch</strong>geordneter Bedeutung.<br />

• AEB, Ausrüstungs- und Erneuerungsbedarf fw 289 710 748<br />

Minderaufwand von 25,3 Millionen infolge Verzögerungen bei<br />

den Projekten Logistik@V (-13,8 Mio.), Neues Cockpit PC-7 (-6,4<br />

Mio.), SIGINT-AVS LW (-4,5 Mio.) und SWISSINT (-0,6 Mio.).<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit Ausrüstung und Erneuerungsbedarf (AEB),<br />

jährli<strong>ch</strong> mit besonderer Bots<strong>ch</strong>aft, V0007.00, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 9.<br />

Projektierung, erprobung und<br />

bes<strong>ch</strong>affungsvorbereitung (Peb)<br />

A2150.0103 146 979 345<br />

Militärgesetz vom 3.2.1995 (MG; SR 510.10). V vom 25.4.1986<br />

über die Bes<strong>ch</strong>affung von Armeematerial (SR 510.211.1).<br />

Projektierung, Erprobung und Bes<strong>ch</strong>affungsvorbereitung von<br />

Armeematerial zur Si<strong>ch</strong>erstellung der kontinuierli<strong>ch</strong>en Weiterentwicklung<br />

der Armee. Mit dem PEB findet der Übergang von<br />

der konzeptionellen in die Umsetzungsphase statt. Die bes<strong>ch</strong>affungsreifenVorhabenwerdenimRahmenvonRüstungsbots<strong>ch</strong>aften<br />

(Rüstungsprogramme), des Budgets für Ausrüstungs- und<br />

Erneuerungsbedarf (AEB) und des Budgets für Ausbildungsmunition<br />

und Munitionsbewirts<strong>ch</strong>aftung (AMB) beantragt.<br />

• PEB, Projekt-, Erprobungs- und Bes<strong>ch</strong>affungsaufwand<br />

fw 146 979 345<br />

Minderaufwand von 3 Millionen infolge Verzögerung bei der<br />

Abnahme und Ablieferung des Prototypen ABC Aufklärungsfahrzeug<br />

gepanzert (-1,4 Mio.) sowie Projektverzug infolge<br />

Stromversorgungsproblemen im VZ VBS für das Info-System Dat<br />

COMINT (ISDACO; -1,6 Mio.).<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit Projektierung, Erprobung und Bes<strong>ch</strong>affungsvorbereitung<br />

(PEB), jährli<strong>ch</strong> mit besonderer Bots<strong>ch</strong>aft,<br />

V0008.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungen Verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001 30 021 848<br />

Finanzhaushaltgesetz vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0). Finanzhaushaltverordnung<br />

vom 5.4.2006 (FHV; SR 611.01).<br />

Systematis<strong>ch</strong>e Abs<strong>ch</strong>reibungen von Sa<strong>ch</strong>anlagen entspre<strong>ch</strong>end<br />

der ges<strong>ch</strong>ätzten Nutzungsdauer.<br />

• Übertragung Mobilien fw -32 284<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Mobilien nf 19 746 384<br />

• Verlust bei Anlagenabgang ohne Erlös Sa<strong>ch</strong>güter nf 590 399<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Informatik nf 9 605 634<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Software nf 111 715<br />

Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag ergibt si<strong>ch</strong> ein Minderaufwand<br />

von 3,7 Millionen. Weil viele Bes<strong>ch</strong>affungen erst gegen Ende<br />

Jahr getätigt wurden, hat si<strong>ch</strong> die Zeitspanne für die Abs<strong>ch</strong>reibungen<br />

im Jahr 2008 verkürzt.<br />

einlage in rückstellungen<br />

A2190.0001 850 450<br />

• Übriger Betriebsaufwand der Truppe nf 850 450<br />

Aufgrund neuer Erkenntnisse wurden die Rückstellungen für<br />

Forderungen aus dem Flugzeugunfall vom 3.8.1990 von 0,65 auf<br />

1,5 Millionen erhöht.<br />

unterhalt Armeematerial<br />

A2310.0236 10 445 662<br />

Militärgesetz vom 3.2.1995 (MG, SR 510.10). V vom 25.10.1995<br />

über die Ausrüstung der Armee (VAA; SR 514.21). V vom 5.12.2003<br />

über die persönli<strong>ch</strong>e Ausrüstung der Armeeangehörigen (VPAA,<br />

SR 514.10). V des VBS vom 9.12.2003 über die persönli<strong>ch</strong>e Ausrüstung<br />

der Armeeangehörigen (VPAA-VBS, SR 514.101).<br />

Rückerstattung an die kantonalen Zeughäuser für den Unterhalt<br />

von Armeematerial (im Wesentli<strong>ch</strong>en Personalausgaben).<br />

Empfänger der Beiträge sind die Kantone.<br />

• Kantone fw 10 478 025<br />

• Kantone nf -32 363<br />

Dieser Beitrag setzt si<strong>ch</strong> insbesondere aus folgenden Hauptkomponenten<br />

zusammen:<br />

• Betreiben von Retablierungsstellen und Raummiete 5 403 648<br />

• Unterstützung der Bewirts<strong>ch</strong>aftung zugunsten<br />

der Vorortlager der LBA 4 572 031<br />

Die Beiträge werden vorgängig vertragli<strong>ch</strong> vereinbart.<br />

Minderaufwand von 2,6 Millionen. Entgegen den Erwartungen<br />

vollzog si<strong>ch</strong> der Rückzug der Tas<strong>ch</strong>enmunition (-1 Mio.)<br />

vor allem bei den eidgenössis<strong>ch</strong>en und ni<strong>ch</strong>t bei den kantonalen<br />

Rückgabestellen. Zudem Minderaufwand im Umfang von<br />

1,6 Millionen aufgrund der rückläufigen Entwicklung des Engagements<br />

der Kantone im Zusammenhang mit den Retablierungsstellen<br />

und Vorortlagern.<br />

181<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!