05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

801 generalsekretariat uVeK<br />

Fortsetzung<br />

Hauptkomponenten Externe Dienstleistungen fw:<br />

• nebenamtli<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungsleiter und Experten<br />

des Büros für Flugunfalluntersu<strong>ch</strong>ungen (BFU) 1 382 614<br />

• nebenamtli<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungsleiter und Experten<br />

für die Unfalluntersu<strong>ch</strong>ungsstelle Bahnen und<br />

S<strong>ch</strong>iffe (UUS) 170 095<br />

• Experten im Berei<strong>ch</strong> Luftfahrtsi<strong>ch</strong>erheit 291 850<br />

• Übrige externe Dienstleistungen 78 219<br />

Hauptkomponenten Sonstiger Betriebsaufwand fw:<br />

• Flugunfalluntersu<strong>ch</strong>ungen: Betriebskosten und<br />

Infrastruktur Büro für Flugunfalluntersu<strong>ch</strong>ungen<br />

(BFU), Unterhalt Helikopter 1 438 769<br />

• Unfalluntersu<strong>ch</strong>ungsstelle Bahnen und S<strong>ch</strong>iffe<br />

(UUS): Betriebskosten und Infrastruktur 43 567<br />

• Übriger Betriebsaufwand 204 112<br />

Die ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksamen Kreditanteile betreffen die<br />

Bildung bzw. Auflösung von zeitli<strong>ch</strong>en Abgrenzungen (Accrual-<br />

Prinzip gemäss NRM).<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungen Verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001 353 074<br />

Reguläre Abs<strong>ch</strong>reibungen für den Helikopter des BFU und die<br />

Dienstfahrzeuge.<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Mobilien nf 353 074<br />

Die aktivierbaren Investitionen, insbesondere bei den IT-Investitionen,<br />

lagen unter den Planwerten.<br />

beiträge internationale Kommissionen<br />

und Organisationen<br />

A2310.0335<br />

Postgesetz vom 30.4.1997 (PG; SR 783.0).<br />

740 293<br />

• Pfli<strong>ch</strong>tbeiträge an internationale Organisationen fw 740 293<br />

Hauptkomponenten Pfli<strong>ch</strong>tbeiträge internationale Organisationen<br />

fw<br />

• Mitgliederbeitrag an den Weltpostverein (UPU) 315 900<br />

• 24. Kongress des Weltpostvereins (UPU) vom<br />

23.7. bis 12.8.2008 in Genf 424 393<br />

Der ursprüngli<strong>ch</strong> in Kenia vorgesehene 24. Kongress des Weltpostvereins<br />

UPU wurde aufgrund der dortigen politis<strong>ch</strong>en Situation<br />

kurzfristig na<strong>ch</strong> Genf verlegt. Die S<strong>ch</strong>weiz übernahm als<br />

Sitzstaat der UPU den Betrag von rund 424 000 Franken an den<br />

Kosten für die elektronis<strong>ch</strong>e Abstimmungsanlage, für das Si<strong>ch</strong>erheitsdispositiv<br />

sowie für einen offiziellen Empfang der rund<br />

1500 Delegierten. Der dafür notwendige Na<strong>ch</strong>tragskredit wurde<br />

mit Bundesbes<strong>ch</strong>luss über den Na<strong>ch</strong>trag II zum Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

2008 vom 16.12.2008 bewilligt.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

Abgeltung gwl Zeitungstransporte<br />

A2310.0336 30 000 000<br />

Postgesetz vom 30.4.1997 (PG; SR 783.0), Art. 15.<br />

Der Bund gilt der Post jährli<strong>ch</strong> die ungedeckten Kosten aus der<br />

verbilligten Beförderung von Zeitungen und Zeits<strong>ch</strong>riften ab.<br />

• Beiträge an eigene Institutionen fw 30 000 000<br />

Die Eidgenössis<strong>ch</strong>en Räte bes<strong>ch</strong>lossen am 22.6.2007 den neuen<br />

Artikel 15 PG, der eine bedeutend selektivere Auswahl der<br />

begünstigten Titel vorsieht. Gegenüber dem Vorjahr sind daher<br />

Minderausgaben von 50 Millionen zu verzei<strong>ch</strong>nen.<br />

unabhängige bes<strong>ch</strong>werdeinstanz für radio und<br />

fernsehen<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0002 264 065<br />

BG über Radio und Fernsehen vom 24.3.2006 (RTVG; SR 784.40),<br />

Art. 82–85.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 264 065<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0002 625<br />

BG über Radio und Fernsehen vom 24.3.2006 (RTVG; SR 784.40),<br />

Art. 82–85.<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 625<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0002 98 741<br />

BG über Radio und Fernsehen vom 24.3.2006 (RTVG; SR 784.40),<br />

Art. 82–85.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 1 679<br />

• Kommissionen fw 110 706<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand nf -13 644<br />

Weniger externe Guta<strong>ch</strong>ten und Analysen bei Bes<strong>ch</strong>werdefällen<br />

als geplant. Dieser Kredit ist nur bedingt steuerbar.<br />

Der ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksame Kreditanteil betrifft eine<br />

Auflösung von zeitli<strong>ch</strong>en Abgrenzungen aus dem Vorjahr im<br />

Zusammenhang mit Kommissionsaufwendungen (Accrual-<br />

Prinzip gemäss NRM).<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0002 20 760<br />

BG über Radio und Fernsehen vom 24.3.2006 (RTVG; SR 784.40),<br />

Art. 82–85.<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 1 115<br />

• Externe Dienstleistungen fw 10 377<br />

• Effektive Spesen fw 6 298<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 2 970<br />

327<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!