05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

401 generalsekretariat eJPd<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

gebühren<br />

E1300.0001 16 941<br />

BG vom 20.12.1968 über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR<br />

172.021). V vom 10.9.1969 über Kosten und Ents<strong>ch</strong>ädigungen im<br />

Verwaltungsverfahren.<br />

Im Wesentli<strong>ch</strong>en Einnahmen aus Verfahren des Re<strong>ch</strong>ts- und<br />

Bes<strong>ch</strong>werdedienstes EJPD.<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 16 941<br />

Mindereinnahmen da das na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>e Inkasso aus früheren<br />

Verfahren des Bes<strong>ch</strong>werdedienstes (ab 1.1.2007 im Bundesverwaltungsgeri<strong>ch</strong>t),<br />

wel<strong>ch</strong>es no<strong>ch</strong> bis 31.12.2008 im GS EJPD vereinnahmt<br />

wurde, tiefer ausgefallen ist als ursprüngli<strong>ch</strong> geplant.<br />

entgelte<br />

E1300.0010 95 202<br />

Urheberre<strong>ch</strong>tsgesetz vom 9.10.1992 (URG; SR 231.1).<br />

Entgelt für Aufwand im Zusammenhang mit Tarifverhandlungen<br />

mit den Verwertungsgesells<strong>ch</strong>aften und weitere diverse Einnahmen<br />

(Verwaltungskostenents<strong>ch</strong>ädigung der SUVA, Provision<br />

für das Quellensteuerinkasso und Unvorhergesehenes).<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 95 202<br />

Die Mehreinnahmen sind hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> darauf zurückzuführen,<br />

dass die Eidg. S<strong>ch</strong>iedskommission (ES<strong>ch</strong>K) im Jahr 2008<br />

wesentli<strong>ch</strong> mehr Tarife abre<strong>ch</strong>nen konnte als ursprüngli<strong>ch</strong><br />

geplant.<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 20 218<br />

Im Wesentli<strong>ch</strong>en Parkplatzmieten der Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter.<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftenertrag fw 20 218<br />

Aufgrund von Personalfluktuationen konnten ni<strong>ch</strong>t alle Parkplätze<br />

vermietet werden.<br />

Aufwand<br />

Verwaltung<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 18 535 126<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 18 534 626<br />

• Personalbezüge nf 500<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

Der Minderbedarf gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 ist im<br />

Wesentli<strong>ch</strong>en darauf zurückzuführen, dass im GS EJPD u.a.<br />

aufgrund der «Reorganisation der zentralen Dienste» (HR und<br />

Finanzen) jüngere Mitarbeitende bes<strong>ch</strong>äftigt werden, wel<strong>ch</strong>e<br />

si<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> im Lohn-Aufstieg befinden. Aufgrund der angespannten<br />

Situation insbesondere in den Berei<strong>ch</strong>en Asylverfahren<br />

(Gesu<strong>ch</strong>szunahme von rund 60 %) und Einbürgerungen wurden<br />

aus dem ordentli<strong>ch</strong>en Personalkredit 0,8 Millionen Franken<br />

an das Bundesamt für Migration (BFM) abgetreten.<br />

Personalaufwand; Stellenpool<br />

A2100.0101 –<br />

Stellenpool der Departementsleitung für spezifis<strong>ch</strong>e Bedürfnisse<br />

und Massnahmen in den Ämtern des EJPD.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw –<br />

Aufgrund der angespannten Situation insbesondere in den Berei<strong>ch</strong>en<br />

Asylverfahren (Gesu<strong>ch</strong>szunahme von rund 60%) und Einbürgerungen<br />

mussten die Mittel des Stellenpools an das Bundesamt<br />

für Migration (BFM) abgetreten werden.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 213 715<br />

Weiterbildung und gezielte Förderung des Wissens in allen Fa<strong>ch</strong>berei<strong>ch</strong>en<br />

sowie Lernendenausbildung.<br />

• Kinderbetreuung fw 22 500<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 155 204<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 22 261<br />

• Ausbildung LV 13 750<br />

Ein Teil der Einsparungen ergibt si<strong>ch</strong> daraus, dass Ausbildungsmassnahmen<br />

ni<strong>ch</strong>t wie geplant realisiert werden konnten. Weiter<br />

wurden weniger Stellen als geplant in den Tageszeitungen<br />

ausges<strong>ch</strong>rieben.<br />

raummiete<br />

A2113.0001<br />

Miete für Büro- und Verwaltungsbauten.<br />

2 212 928<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften LV 2 212 928<br />

informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand<br />

A2114.0001<br />

Betrieb und Unterhalt der IT-Infrastruktur.<br />

2 597 384<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 2 147 129<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 450 255<br />

Da die internen Ressourcen unterjährig (u.a. bedingt dur<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>engen/Dublin) neu priorisiert werden mussten, konnten<br />

Projekte wie Enterprise Ar<strong>ch</strong>itecture oder GEVER (Ges<strong>ch</strong>äftsverwaltung)<br />

im Departement ni<strong>ch</strong>t in geplantem Umfang vorangetrieben<br />

werden, was zu einem Minderaufwand im Verglei<strong>ch</strong> zum<br />

Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 führte.<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 700 194<br />

Weiterentwicklung der finanziellen Führung im EJPD, Aufbau<br />

und Betrieb der Kosten- und Leistungsre<strong>ch</strong>nung (KLR) und Qualitätssi<strong>ch</strong>erung.<br />

Projekte der Departementsleitung im Zusam-<br />

109<br />

04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!