05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

504 bundesamt für Sport<br />

Fortsetzung<br />

Produktgruppe 2<br />

Sportförderung (Sf)<br />

Die «Sportförderung» erarbeitet Strategien und Konzepte zur<br />

Entwicklung und Umsetzung der Sportpolitik des Bundes. Sie<br />

ist verantwortli<strong>ch</strong> für die Umsetzung der Strategie des Bundes-<br />

wirkungs- bzw. leistungsziele 2008<br />

bemerkungen<br />

Aufgrund der Tätigkeitss<strong>ch</strong>werpunkte im Berei<strong>ch</strong> der Grundlagenarbeiten<br />

zur Entwicklung und Umsetzung der Sportpolitik<br />

des Bundes, insbesondere des Konzepts des Bundesrates für eine<br />

Sportpolitik in der S<strong>ch</strong>weiz, trägt diese Produktgruppe nur marginal<br />

zu einer Ergebnisverbesserung bei. Denno<strong>ch</strong> ist es gelungen,<br />

über die Umsetzung von Förderprogrammen ni<strong>ch</strong>t geplanten<br />

Erlös zu generieren.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

164<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

rats für das BASPO im Berei<strong>ch</strong> der allgemeinen Sport- und Bewegungsförderung,<br />

führt entspre<strong>ch</strong>ende Netzwerke und Förderprogramme<br />

und ist im Berei<strong>ch</strong> Sportförderung Anspre<strong>ch</strong>partnerin<br />

für externe Partner wie Kantone und Gemeinden, aber au<strong>ch</strong> weitere<br />

relevante nationale und internationale Organisationen aus<br />

Sport- und Bewegungsförderung.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Sportpolitik: Umsetzung der<br />

Massnahmen 2007–2010 des<br />

sportpolitis<strong>ch</strong>en Konzepts.<br />

Qualitätslabel für Angebote<br />

der Bewegungsförderung<br />

entwickeln und implementieren.<br />

Gefässe und Plattformen für<br />

regelmässigen Austaus<strong>ch</strong><br />

der Akteure der öffentli<strong>ch</strong>en<br />

Hand bereitstellen.<br />

erlöse und Kosten<br />

Bearbeitungsstand Umsetzung der Massnahmen<br />

2008 gemäss Plan.<br />

Realisierungsgrad 2008: Qualitätslabel, Vergabe-<br />

und Überwa<strong>ch</strong>ungsprozess<br />

definiert.<br />

Die Massnahmen 2008 wurden<br />

plangemäss umgesetzt.<br />

Anforderungen Erwa<strong>ch</strong>senen -<br />

sport-Leiter definiert, Abspra<strong>ch</strong>en<br />

bez. Qualitop-Zertifizierung<br />

ab 2010 erfolgt.<br />

Anzahl Tagungen Mind. 4 Total 5 Tagungen:<br />

Frühjahrskonferenz und Herbstkonferenz<br />

Sport (BASPO-Kantone);<br />

ASSA-Tagung (kommunale<br />

Sportpolitik); Magglinger Tage<br />

(April und November).<br />

Re<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung Differenz zu VA 2008<br />

Mio. CHF 2007 2008 2008 absolut %<br />

Erlöse 0,1 – 0,3 0,3 –<br />

Kosten 7,3 7,6 9,1 1,5 19,7<br />

Saldo -7,2 -7,6 -8,8<br />

Kostendeckungsgrad 1 % – 4 %<br />

Die Neustrukturierung der Kosten- und Leistungsre<strong>ch</strong>nung, die<br />

überarbeiteten Werteflüsse und die Einführung der Leistungszeiterfassung<br />

haben Kostenverlagerungen einerseits zwis<strong>ch</strong>en<br />

den Gemeinkosten und den direkten Kosten und andererseits<br />

zwis<strong>ch</strong>en den Produktgruppen zur Folge, wel<strong>ch</strong>e in der Planung<br />

ni<strong>ch</strong>t abs<strong>ch</strong>liessend berücksi<strong>ch</strong>tigt werden konnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!