05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

500 generalsekretariat VbS<br />

Fortsetzung<br />

Die Departementsreserve über 2 Millionen für unvorhersehbare<br />

Aufwendungen aus der Leistungsverre<strong>ch</strong>nung wurde vollständig<br />

an andere Departementsberei<strong>ch</strong>e (vor allem Berei<strong>ch</strong> Verteidigung)<br />

abgetreten.<br />

einlage rückstellungen Motorfahrzeugunfälle bund<br />

A2190.0105 3 511 000<br />

Trägerin für das Unfalls<strong>ch</strong>adenmanagement im Berei<strong>ch</strong> Motorfahrzeuge<br />

ist seit dem 1.1.2004 das S<strong>ch</strong>adenzentrum VBS. Für<br />

die Erledigung von Personens<strong>ch</strong>äden und von komplexen Haftpfli<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>äden<br />

im In- und Ausland hat der Bund mit der Allianz-<br />

Versi<strong>ch</strong>erung am 1.7.2000 einen S<strong>ch</strong>adenerledigungsvertrag<br />

abges<strong>ch</strong>lossen. Vor dem 1.7.2000 hat die Winterthur Versi<strong>ch</strong>erung<br />

jeweils – analog der Allianz jetzt – die S<strong>ch</strong>adenfälle bearbeitet.<br />

Per 1.1.2008 wurde der Kredit für Motorfahrzeugunfälle<br />

Bund vom EFD (<strong>EFV</strong>) ins GS VBS vers<strong>ch</strong>oben (Ents<strong>ch</strong>eid EFD –<br />

VBS vom Sommer 2006).<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand nf 3 511 000<br />

Die Allianz wie au<strong>ch</strong> die Winterthur melden Anfang Dezember<br />

jeweils die S<strong>ch</strong>ätzung der Rückstellungen für offene Fälle. Aufgrund<br />

dieser Meldungen wurden erstmals im Dezember 2008<br />

für vier offene Fälle Rückstellungen gebildet.<br />

beiträge friedensförderung<br />

A2310.0406 25 908 225<br />

BG über Massnahmen zur zivilen Friedensförderung und<br />

Stärkung der Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>te (SR 193.9), Artikel 4. Rahmenkredit<br />

zur Weiterführung der Unterstützung der drei Genfer<br />

Zentren und verwandter si<strong>ch</strong>erheitspolitis<strong>ch</strong>er Aktivitäten<br />

(BB vom 27.9.2007).<br />

Umsetzung des si<strong>ch</strong>erheitspolitis<strong>ch</strong>en Beri<strong>ch</strong>ts 2000 «Si<strong>ch</strong>erheit<br />

dur<strong>ch</strong> Kooperation». Entwicklung einer demokratis<strong>ch</strong>en<br />

Wertegemeins<strong>ch</strong>aft und Teilnahme an friedensunterstützenden<br />

Operationen. Ausbildung si<strong>ch</strong>erheitspolitis<strong>ch</strong>er Experten.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

Koordinationsplattform für humanitäre Minenräumung. Beitrag<br />

zur Demokratisierung von Transitionsländern. Teilnahme<br />

an Si<strong>ch</strong>erheits- und Abrüstungskonferenzen der OSZE, Beoba<strong>ch</strong>tungen<br />

militäris<strong>ch</strong>er Aktivitäten im Ausland sowie Verifikation<br />

der Verni<strong>ch</strong>tung von C-Waffen.<br />

Empfänger der finanziellen Mittel sind hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> die drei<br />

Genfer Zentren sowie die ETH Züri<strong>ch</strong> (ISN).<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 25 908 225<br />

Diese Position enthält folgende Hauptkomponenten:<br />

• Genfer Zentrum für Si<strong>ch</strong>erheitspolitik 4 250 000<br />

• Genfer Zentrum für humanitäre Minenräumung 3 750 000<br />

• Genfer Zentrum für die demokratis<strong>ch</strong>e Kontrolle<br />

der Streitkräfte 4 130 000<br />

• International Relations and Security Network (ISN) 6 600 000<br />

• Infrastrukturkosten Genfer Zentren 6 093 139<br />

• Beiträge Anreizsystem Genfer Zentren 601 550<br />

• Kooperationsprogramme 483 536<br />

Verwaltungseinheitsübergreifender Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit Friedensförderung<br />

2008–2011 (BB vom 27.9.2007) V0111.01, siehe<br />

Band 2A, Ziffer 9.<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

Ausgaben<br />

informatik-reserve des departements<br />

A4100.0108 –<br />

Globalkredit gemäss Finanzhaushaltverordnung vom 5.4.2006<br />

(SR 611.01), Art. 20 Abs. 3.<br />

• Investition Software (Kauf, Lizenzen) fw –<br />

Die Informatik-Reserve des Departements von rund 2,1 Millionen<br />

wurde im Laufe des Jahres vollständig an andere Departementsberei<strong>ch</strong>e<br />

(vor allem Berei<strong>ch</strong> Verteidigung) abgetreten.<br />

155<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!