05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

805 bundesamt für energie<br />

Fortsetzung<br />

• Informationstätigkeit, Öffentli<strong>ch</strong>keitsarbeit und<br />

Kommunikation 283 983<br />

• Sa<strong>ch</strong>plan geologis<strong>ch</strong>es Tiefenlager 190 096<br />

• Kommission für die nukleare Si<strong>ch</strong>erheit (KNS) 160 012<br />

• Übersetzungen und übrige Dienstleistungen Dritter 118 642<br />

• Temporäres Personal, Beratungshonorare,<br />

Ausbildungskosten 80 028<br />

• Organisationsentwicklung 30 876<br />

Im Berei<strong>ch</strong> der Gestaltung und Umsetzung der Energiepolitik<br />

sowie beim Sa<strong>ch</strong>planverfahren für ein geologis<strong>ch</strong>es Tiefenlager<br />

ist weniger Beratungsaufwand als geplant angefallen, was den<br />

Kreditrest von rund 1,8 Millionen erklärt.<br />

Die in diesem Kredit enthaltenen Gesamtkosten der Kommission<br />

für die nukleare Si<strong>ch</strong>erheit (KNS) von rund 160 000 Franken<br />

werden voll an die Betreiber von Kernkraftanlagen verre<strong>ch</strong>net<br />

(vgl. Kredit E1300.0010).<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 2 567 000<br />

• Abgaben und Gebühren fw 599<br />

• Post- und Versandspesen fw 150 470<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 30 692<br />

• Effektive Spesen fw 501 768<br />

• Publikationen, Zeits<strong>ch</strong>riften, Stelleninserate fw 268 398<br />

• Debitorenverluste fw 412 568<br />

• Externe Dienstleistungen fw 571 081<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 50 853<br />

• Hausdienstmaterial, Mobiliar (Zusatz) LV 8 030<br />

• Reisemanagement LV 25 495<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 2 991<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften LV 231 359<br />

• Übrige Dienstleistungen LV 312 696<br />

Eine grössere, ni<strong>ch</strong>teinbringli<strong>ch</strong>e Forderung in Höhe von<br />

346 710 Franken musste nebst kleineren Forderungen der Inkassostelle<br />

abgetreten werden. Der Kredit wird mit den entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Debitorenverlusten belastet.<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungen Verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001 8 900<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungsaufwand für Dienstfahrzeug und übrige Apparaturen<br />

(Messgeräte, Netzwerkdrucker).<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Mobilien nf 6 518<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Informatik nf 2 382<br />

Die Erhöhung der Abs<strong>ch</strong>reibungen folgt aus der ni<strong>ch</strong>t geplanten<br />

Bes<strong>ch</strong>affung von Apparaturen.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

344<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

einlage in rückstellungen<br />

A2190.0001 11 000 000<br />

Einlage in Rückstellung für Verbindli<strong>ch</strong>keit aus dem Re<strong>ch</strong>tsfall<br />

«Thorenberg».<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand nf 11 000 000<br />

Das Bundesgeri<strong>ch</strong>t hat im Februar 2007 festgestellt, dass der<br />

Bund im Zusammenhang mit der vorzeitigen Kündigung der<br />

Konzession für die Gasversorgungsanlage «Thorenberg» (LU)<br />

gegenüber der Erdgas Zentrals<strong>ch</strong>weiz ents<strong>ch</strong>ädigungspfli<strong>ch</strong>tig<br />

wird. Die Verhandlungen über die Höhe der Ents<strong>ch</strong>ädigung sind<br />

no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t abges<strong>ch</strong>lossen. Die früher in diesem Zusammenhang<br />

eingestellte Eventualverbindli<strong>ch</strong>keit kann im Gegenzug<br />

aufgehoben werden.<br />

einlage rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

A2190.0010 34 081<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 34 081<br />

Für ni<strong>ch</strong>t bezogene Ferien-, Überzeit- und andere Zeitguthaben<br />

des Personals sind Rückstellungen zu bilden. Gegenüber dem<br />

Vorjahr nimmt der Rückstellungsbedarf aufgrund des Personalzuwa<strong>ch</strong>ses<br />

um gesamthaft 34 081 Franken zu. Der dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>e<br />

Rückstellungsbedarf pro Vollzeitstelle sinkt hingegen<br />

um 1882 Franken auf 12 805 Franken oder 183,2 Stunden. Insgesamt<br />

belaufen si<strong>ch</strong> die Rückstellungen in diesem Berei<strong>ch</strong> per<br />

31.12.2008 auf 1 767 084 Franken.<br />

internationale Atomenergieagentur<br />

A2310.0221 5 380 792<br />

Statut der IAEA vom 26.10.1956 (SR 0.732.011); Kernenergiegesetz<br />

vom 21.3.2003 (KEG; SR 732.1), Art. 87.<br />

Mitgliederbeitrag der S<strong>ch</strong>weiz an die IAEA.<br />

• Pfli<strong>ch</strong>tbeiträge an internationale Organisationen fw 5 335 792<br />

• Freiwilliger Beitrag an die IAEA (Coopération<br />

té<strong>ch</strong>nique), Teilbeitrag 45 000<br />

Der Pfli<strong>ch</strong>tbeitrag der S<strong>ch</strong>weiz beträgt 1,155 Prozent vom Gesamtbudget<br />

der IAEA.<br />

Zusätzli<strong>ch</strong> zu diesem Kredit wurde aus dem Kredit A2310.0287<br />

der DEZA ein Beitrag in der Höhe von 1 Million an die IAEA<br />

geleistet, womit si<strong>ch</strong> der Beitrag der S<strong>ch</strong>weiz an die IAEA 2008<br />

auf total 6 380 792 belief.<br />

information, beratung, Aus- und weiterbildung<br />

A2310.0222 5 201 766<br />

Energiegesetz vom 26.6.1998 (EnG; SR 730.0), Art. 10, 11 und 13,<br />

BRB vom 17.1.2001 zum Programm EnergieS<strong>ch</strong>weiz.<br />

Informations- und Beratungstätigkeit im Rahmen des Programms<br />

EnergieS<strong>ch</strong>weiz in Zusammenarbeit mit Organisationen<br />

(Energieagenturen) der Wirts<strong>ch</strong>aft und den Kantonen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!