05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

kreditüBers<strong>ch</strong>reitungen 2008<br />

Als Kreditübers<strong>ch</strong>reitung wird die Beanspru<strong>ch</strong>ung eines Vorans<strong>ch</strong>lags-<br />

oder Na<strong>ch</strong>tragskredits über den von der Bundesversammlung<br />

bewilligten Betrag hinaus bezei<strong>ch</strong>net. Das kreditre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e<br />

Instrument kommt im Rahmen des Jahresabs<strong>ch</strong>lusses<br />

zur Anwendung. Die fehlenden Kreditmittel werden vom Bundesrat<br />

bewilligt und der Bundesversammlung mit der <strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong><br />

zur na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>en Genehmigung unterbreitet (Art.<br />

35 Bst. b FHG und Art. 20 Abs. 6 FHV). Das Finanzhaushaltgesetz<br />

regelt die Fälle, in denen keine Na<strong>ch</strong>tragskredite bzw. Kreditübers<strong>ch</strong>reitungen<br />

erforderli<strong>ch</strong> sind (Art. 33 Abs. 3 und Art. 43<br />

Abs. 2 Bst. a FHG). Zum Instrument der Kreditübers<strong>ch</strong>reitung<br />

siehe au<strong>ch</strong> Ziffer 11.<br />

Die finanzierungswirksamen Kreditübers<strong>ch</strong>reitungen belaufen si<strong>ch</strong><br />

auf knapp 4,5 Millionen. Der grösste Mehrbedarf ergibt si<strong>ch</strong> bei<br />

den Ergänzungsleistungen zur AHV (2,4 Mio.). Dies hängt damit<br />

zusammen, dass die gemäss NFA definitive Ausgestaltung der<br />

Bestimmungen zur Ermittlung der Existenzsi<strong>ch</strong>erung im Heim<br />

bei der Budgeterarbeitung no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t vorlag. Im Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

ni<strong>ch</strong>t eingestellt waren zudem die Debitorenverluste aus der Erledigung<br />

von Straffällen der Spielbankenkommission (1,1 Mio.),<br />

da diese mangels Einflussnahme auf die Anzahl und Qualität der<br />

Delikte kaum vernünftig budgetiert werden können. Weitere Informationen<br />

zu den einzelnen Kreditübers<strong>ch</strong>reitungen können<br />

den Begründungen zu den Budget- und Re<strong>ch</strong>nungspositionen<br />

entnommen werden.<br />

Mit 995 Millionen ist der Umfang der ni<strong>ch</strong>t-finanzierungswirksamen<br />

Kreditübers<strong>ch</strong>reitungen deutli<strong>ch</strong> höher. Der grösste Posten<br />

bildet die Einlage in die Rückstellung für die erwarteten, erst in<br />

einem späteren Zeitpunkt zu leistenden Rückerstattungen von<br />

Verre<strong>ch</strong>nungssteuereinnahmen 2008 (700 Mio.). Ebenfalls aufgestockt<br />

wurden die Rückstellungen unter anderem für die Rests<strong>ch</strong>uld<br />

gegenüber dem Eurocontrol Pension Fund (16,5 Mio.), den<br />

Münzumlauf (13,9 Mio.), die Verbindli<strong>ch</strong>keit aus dem Re<strong>ch</strong>tsfall<br />

«Thorenberg» (11,0 Mio.; Ents<strong>ch</strong>ädigungspfli<strong>ch</strong>t wegen vorzeitiger<br />

Kündigung der Konzession), die Ferien- und Überzeitguthaben<br />

der Bundesangestellten (6,2 Mio.) und die offenen Fälle im<br />

Zusammenhang mit Motorfahrzeugunfällen. Bei den weiteren<br />

ni<strong>ch</strong>t-finanzierungswirksamen Kreditübers<strong>ch</strong>reitungen handelt<br />

es si<strong>ch</strong> im Wesentli<strong>ch</strong>en um Wertberi<strong>ch</strong>tigungen bei der Bundestresorerie<br />

(167,7 Mio.; insbesondere Bewertungskorrekturen<br />

auf Zinssatzswaps) sowie den Investitionsbeiträgen, Darlehen<br />

und Beteiligungen (71,7 Mio.; Heimats<strong>ch</strong>utz und Denkmalpflege,<br />

Wohnbauförderung, gewerbli<strong>ch</strong>e Bürgs<strong>ch</strong>aftsgenossens<strong>ch</strong>aften,<br />

UBS-Pfli<strong>ch</strong>twandelanleihe).<br />

Dem Gesamtbundesrat wurden auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> die finanzierungswirksamen<br />

Kreditübers<strong>ch</strong>reitungen zur Genehmigung<br />

vorgelegt. Auss<strong>ch</strong>laggebend war die Überlegung, dass eine<br />

einzelfallweise Genehmigung von ni<strong>ch</strong>t bestrittenen, ni<strong>ch</strong>tfinanzierungswirksamen<br />

Krediten ni<strong>ch</strong>t sa<strong>ch</strong>gere<strong>ch</strong>t ist, da sie<br />

zu keinen unmittelbaren Ausgaben führen. Diese zusätzli<strong>ch</strong>en<br />

Kreditbegehren wurden dur<strong>ch</strong> das Eidg. Finanzdepartement genehmigt.<br />

Vorans<strong>ch</strong>lag und Mutationen Re<strong>ch</strong>nung Kreditüber-<br />

CHF 2008 2008 s<strong>ch</strong>reitung BRB<br />

Total 998 970 007<br />

Finanzierungswirksam 4 469 700<br />

318 Bundesamt für Sozialversi<strong>ch</strong>erungen<br />

A2310.0329 Ergänzungsleistungen zur AHV 548 600 000 550 962 661 2 400 000 14.01.2009<br />

402 Bundesamt für Justiz<br />

A2119.0001 Übriger Betriebsaufwand 2 783 600 2 990 233 350 000 14.01.2009<br />

417 Eidg. Spielbankenkommission<br />

A2111.0265 Debitorenverluste – 1 041 090 1 100 000 14.01.2009<br />

601 Eidgenössis<strong>ch</strong>e Finanzverwaltung<br />

A2119.0002 Übriger Betriebsaufwand 109 700 235 130 79 700 14.01.2009<br />

603 Eidgenössis<strong>ch</strong>e Münzstätte Swissmint<br />

A6300.0101 Rücklauf Gedenkmünzen früherer Jahre 2 500 000 3 040 000 540 000 14.01.2009<br />

Ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam 994 500 307<br />

107 Bundesstrafgeri<strong>ch</strong>t<br />

A2190.0010 Einlage Rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben – 105 000 105 000<br />

108 Bundesverwaltungsgeri<strong>ch</strong>t<br />

A2190.0010 Einlage Rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben – 152 200 152 200<br />

201 Eidgenössis<strong>ch</strong>es Departement für auswärtige<br />

Angelegenheiten<br />

A2190.0010 Einlage Rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben – 1 289 732 1 289 732<br />

202 Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit<br />

A2190.0010 Einlage Rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben – 233 304 233 304<br />

305 S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>es Bundesar<strong>ch</strong>iv<br />

A2190.0010 Einlage Rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben – 69 607 69 607<br />

306 Bundesamt für Kultur<br />

A2190.0010 Einlage Rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben – 1 379 585 1 379 585<br />

A2320.0001 Wertberi<strong>ch</strong>tigungen im Transferberei<strong>ch</strong> 23 065 800 29 065 800 6 000 000<br />

395

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!