05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

704 Staatssekretariat für wirts<strong>ch</strong>aft<br />

Fortsetzung<br />

Aufwand<br />

Verwaltung<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001<br />

BRB vom 23.8.2006 mit den Vorgaben des GS-EVD.<br />

55 546 551<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 55 546 551<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0100 886 688<br />

BRB vom 23.8.2006 mit den Vorgaben des GS-EVD.<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge gemäss Abma<strong>ch</strong>ung<br />

zwis<strong>ch</strong>en dem GS-EDA und dem SECO betreffend <strong>admin</strong>istrative<br />

Eingliederung in die s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Vertretungen im Ausland<br />

von Personal, wel<strong>ch</strong>es im Aussennetz auf den vom SECO<br />

finanzierten Stellen eingesetzt wird.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 886 688<br />

Der Minderaufwand von rund 60 000 Franken gegenüber dem<br />

Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 ist darauf zurückzuführen, dass die Deta<strong>ch</strong>ierungen<br />

ni<strong>ch</strong>t genau budgetiert werden können.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 1 035 379<br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Personalmassnahmen und Konzept Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf vom 12.12.2006 des GS-EVD.<br />

• Kinderbetreuung fw 264 067<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 755 345<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 19 333<br />

• Aus- und Weiterbildung nf -50 000<br />

• Ausbildung LV 46 634<br />

Dur<strong>ch</strong> unvorhergesehene Austritte von Eltern mit Kindern<br />

wurden weniger Mittel für die Kinderbetreuung verwendet als<br />

geplant. Der nf-Betrag stellt eine Vorauszahlung zugunsten der<br />

Organisatorin des Ausbildungsprogramms «Europa und Perspektiven»<br />

für das Jahr 2009 dar.<br />

Junge Arbeitslose<br />

A2111.0113 303 785<br />

94.3410 Motion Comby vom 5.10.1994. Arbeitslosenversi<strong>ch</strong>erungsgesetz<br />

vom 25.6.1982 (AVIG; SR 837.0), Art. 64a Abs. 1b und<br />

64b Abs. 2. Arbeitslosenversi<strong>ch</strong>erungsverordnung vom 31.8.1983<br />

(AVIV; SR 837.02), Art. 97a.<br />

Das Programm «Berufspraktika in der Bundesverwaltung» ri<strong>ch</strong>tet<br />

si<strong>ch</strong> an stellenlose, bei der Arbeitslosenversi<strong>ch</strong>erung angemeldete<br />

Jugendli<strong>ch</strong>e, wel<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> Abs<strong>ch</strong>luss ihrer Ausbildung<br />

einen Einstieg in ihr zukünftiges Berufsfeld benötigen. Angesi<strong>ch</strong>ts<br />

der Arbeitsmarktsituation und dur<strong>ch</strong> die vom Bundesrat<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

07 Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement<br />

erklärte Wi<strong>ch</strong>tigkeit der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit<br />

ist ein entspre<strong>ch</strong>endes Bundesengagement vorgesehen.<br />

Die Finanzierung der Berufspraktika von arbeitslosen Personen<br />

(Taggeldkosten) wird von der Arbeitslosenversi<strong>ch</strong>erung und vom<br />

Einsatzbetrieb si<strong>ch</strong>ergestellt. Die Kostenbeteiligung des Unternehmens<br />

beträgt 25 Prozent der Taggeldzahlungen. Dieser Kostenanteil<br />

wird im Falle des Bundes über den vorliegenden Kredit<br />

zentral begli<strong>ch</strong>en, d.h. den <strong>Verwaltungseinheiten</strong> mit den Praktikumsstellen<br />

selbst erwa<strong>ch</strong>sen dur<strong>ch</strong> die Anstellung von PraktikantInnen<br />

über dieses Programm keine Kosten.<br />

Nutzniesser sind die Arbeitslosenkassen der Praktikanten.<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 303 785<br />

Im Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nitt war die Jugendarbeitslosigkeit im Jahr 2008<br />

sehr tief. Der im Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 eingestellte Betrag wurde<br />

deshalb ni<strong>ch</strong>t ausges<strong>ch</strong>öpft.<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>es handelsamtsblatt<br />

A2111.0115 1 188 456<br />

Verordnung über das S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Handelsamtsblatt (SR<br />

221.415) vom 15.2.2006.<br />

Kosten für die vollelektronis<strong>ch</strong>e Erstellung des SHAB dur<strong>ch</strong> das<br />

SECO.<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 1 165 536<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 8 871<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 14 049<br />

e-government<br />

A2111.0248 2 480 784<br />

BRB vom 24.1.2007, E-Government-Strategie S<strong>ch</strong>weiz. BRB vom<br />

8.6.2007, Beri<strong>ch</strong>t «La politique de la Confédération en faveur des<br />

petites et moyennes entreprises (PME)».<br />

Für die Jahre 2008 bis 2011 wurde gestützt auf den BRB vom<br />

8.6.2007 für das E-Government für KMU ein Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit<br />

von 10,2 Millionen zur Verfügung gestellt. Damit haben<br />

si<strong>ch</strong> die jährli<strong>ch</strong>en Mittel mehr als verdoppelt (von 1,1 auf 2,5<br />

Mio.). Die Mittelerhöhung dient vor allem der Entwicklung<br />

von drei auf KMU ausgeri<strong>ch</strong>tete Projekte für Basisdienstleistungen<br />

(Online-S<strong>ch</strong>alter, Formulare und Si<strong>ch</strong>erheit). Grundlage<br />

bildet die E-Government-Strategie S<strong>ch</strong>weiz, die der Bundesrat<br />

per 24.1.2007 verabs<strong>ch</strong>iedet hatte. Die Umsetzung der Projekte<br />

erfolgt hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> verwaltungsexterne Spezialisten.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 63 057<br />

• Temporäres Personal fw 20 962<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 318 499<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen fw 1 375 748<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er,<br />

• Zeits<strong>ch</strong>riften fw 154<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 700 977<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 1 387<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit V0149.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

269<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!