05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

708 bundesamt für landwirts<strong>ch</strong>aft<br />

Fortsetzung<br />

Finanzierung von rückzahlbaren und zinslosen Darlehen, die<br />

vorwiegend für einzelbetriebli<strong>ch</strong>e Massnahmen eingesetzt werden.<br />

Sie bezwecken hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> die Verbesserung der landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

Produktionsbedingungen und der Bewirts<strong>ch</strong>aftungsgrundlagen<br />

unter Berücksi<strong>ch</strong>tigung der besonders<br />

tierfreundli<strong>ch</strong>en Stallhaltung sowie des Gewässers<strong>ch</strong>utzes. Die<br />

Darlehen werden vollständig wertberi<strong>ch</strong>tigt (siehe Finanzposition<br />

A2320.0001 Wertberi<strong>ch</strong>tigungen im Transferberei<strong>ch</strong>).<br />

Empfänger sind die Landwirte. Die Beiträge werden via Kantone<br />

ausbezahlt.<br />

• Darlehen fw 50 980 103<br />

Minderausgaben gegenüber der Re<strong>ch</strong>nung des Vorjahres gemäss<br />

längerfristiger Planung im Zusammenhang mit den Bes<strong>ch</strong>lüssen<br />

zur Agrarpolitik 2011.<br />

Zahlungsrahmen Grundlagenverbesserung und Sozialmassnahmen<br />

2008–2011 (BB vom 19.12.2007) Z0022.01, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 10.<br />

betriebshilfe<br />

A4200.0112 1 916 000<br />

Landwirts<strong>ch</strong>aftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Verordnung<br />

über die sozialen Massnahmen in der Landwirts<strong>ch</strong>aft vom<br />

26.11.2003 (SBMV; SR 914.11).<br />

Gewährung zinsloser und rückzahlbarer Darlehen an Landwirte,<br />

die in unvers<strong>ch</strong>uldete finanzielle Bedrängnis geraten sind. Die<br />

Kantone sind verpfli<strong>ch</strong>tet, die entspre<strong>ch</strong>enden Mittel zu ergänzen.<br />

Die Mittel wurden vollständig wertberi<strong>ch</strong>tigt (siehe Finanzposition<br />

A2320.0001 Wertberi<strong>ch</strong>tungen im Transferberei<strong>ch</strong>).<br />

Empfänger sind die Landwirte. Die Beiträge wurden via Kantone<br />

ausbezahlt.<br />

• Darlehen fw 1 916 000<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

292<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

07 Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement<br />

Die Betriebshilfe ist ein Bereits<strong>ch</strong>aftsinstrument, weshalb eine<br />

Voraussage über die zu beanspru<strong>ch</strong>enden Mittel s<strong>ch</strong>wierig ist.<br />

Die Na<strong>ch</strong>frage na<strong>ch</strong> Ums<strong>ch</strong>uldungen ist zudem bei tiefem Zinsniveau<br />

gering.<br />

Zahlungsrahmen Grundlagenverbesserung und Sozialmassnahmen<br />

2008–20011 (BB vom 19.12.2007) Z0022.01, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 10.<br />

landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Strukturverbesserungen<br />

A4300.0107 88 520 667<br />

Landwirts<strong>ch</strong>aftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Strukturverbesserungsverordnung<br />

vom 7.12.1998 (SVV; SR 913.1), Verordnung<br />

des BLW über Investitionshilfen und soziale Begleitmassnahmen<br />

in der Landwirts<strong>ch</strong>aft vom 26.11.2003 (IBLV; SR<br />

913.211).<br />

Verbesserung der landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Produktionsgrundlagen<br />

und Unterstützung an die von der Landwirts<strong>ch</strong>aft benötigten<br />

Infrastrukturen. Die Investitionsbeiträge werden vollständig<br />

wertberi<strong>ch</strong>tigt (siehe Finanzposition A2320.0001 Wertberi<strong>ch</strong>tigungen<br />

im Transferberei<strong>ch</strong>).<br />

Empfänger sind die Landwirte und Genossens<strong>ch</strong>aften. Die Beiträge<br />

wurden via Kantone ausbezahlt.<br />

• Investitionsbeiträge fw 88 520 667<br />

Mit dem Na<strong>ch</strong>trag NK I (VA 2008) wurde eine Kreditübertragung<br />

von 7 Millionen Franken aus dem Jahre 2007 zugunsten des VA<br />

2008 bewilligt, um die verzögerten Unwettersanierungsarbeiten<br />

2005 im Jahre 2008 abre<strong>ch</strong>nen und abs<strong>ch</strong>liessen zu können.<br />

Damit ergab si<strong>ch</strong> für das Re<strong>ch</strong>nungsjahr ein Kreditvolumen von<br />

insgesamt 90 Millionen Franken. Davon wurden 1,5 Millionen<br />

Franken ni<strong>ch</strong>t beanspru<strong>ch</strong>t. Der Grund dafür sind günstigere<br />

Bauausführungen bei mehreren grossen Sanierungsprojekten.<br />

Zahlungsrahmen Grundlagenverbesserung und Sozialmassnahmen<br />

2008–2011 (BB vom 19.12.2007) Z0022.01, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 10.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!