05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

801 generalsekretariat uVeK<br />

Aufgrund des Aufgabentransfers bei der Überwa<strong>ch</strong>ung des Postund<br />

Fernmeldeverkehrs an das Informatik Service Center EJPD<br />

reduzieren si<strong>ch</strong> einzelne Ertrags-, Aufwand- und Investitionskredite<br />

im Vorjahresverglei<strong>ch</strong>. Die Verglei<strong>ch</strong>barkeit mit den Vorjahreswerten<br />

ist daher zum Teil einges<strong>ch</strong>ränkt.<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

Verwaltung<br />

gebühren<br />

E1300.0001 4 877<br />

V vom 10.9.1969 über Kosten und Ents<strong>ch</strong>ädigungen im Verwaltungsverfahren<br />

(SR 172.041.0).<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 4 877<br />

Geringere Gebühreneinnahmen aus Bes<strong>ch</strong>werde- und übrigen<br />

Verfahren.<br />

entgelte<br />

E1300.0010 105 544<br />

V vom 10.9.1969 über Kosten und Ents<strong>ch</strong>ädigungen im Verwaltungsverfahren<br />

(SR 172.041.0).<br />

• Übrige Entgelte fw 63 327<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 39 868<br />

• Übrige Rückerstattungen nf 2 349<br />

Mehreinnahmen aus Verkäufen von Unfallberi<strong>ch</strong>ten des Büros<br />

für Flugunfalluntersu<strong>ch</strong>ungen (BFU) sowie ni<strong>ch</strong>t budgetierten<br />

Honorarrückvergütungen aus dem Vorjahr.<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 9 537<br />

Parkplatzvermietung an Mitarbeitende und übrige vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Erträge.<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftenertrag fw 3 995<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 5 537<br />

• Zinsertrag Banken fw 5<br />

entnahme rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

E1700.0010 21 653<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 21 653<br />

Werden in früheren Jahren aufgelaufene Ferien-, Überzeit- und<br />

andere Zeitguthaben bezogen, sind die dafür gebildeten Rückstellungen<br />

aufzulösen. Gegenüber dem Vorjahr nimmt der<br />

Rückstellungsbedarf um gesamthaft 21 653 Franken ab. Der<br />

dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>e Rückstellungsbedarf pro Vollzeitstelle steigt<br />

aufgrund eines um 10 Stellen geringeren Personalbestands<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

jedo<strong>ch</strong> um 874 auf 9854 Franken, was einem dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>en<br />

Guthaben von 142,1 Stunden entspri<strong>ch</strong>t. Insgesamt belaufen<br />

si<strong>ch</strong> die Rückstellungen in diesem Berei<strong>ch</strong> per 31.12.2008 auf<br />

768 613 Franken.<br />

unabhängige bes<strong>ch</strong>werdeinstanz für radio und<br />

fernsehen<br />

entgelte<br />

E1300.0011 –<br />

BG über Radio und Fernsehen vom 24.3.2006 (RTVG; SR 784.40),<br />

Art. 82–98.<br />

Die Unabhängige Bes<strong>ch</strong>werdeinstanz für Radio und Fernsehen<br />

(UBI) beurteilt als Bundesbehörde Bes<strong>ch</strong>werden gegen<br />

Radio- und Fernsehsendungen. Das Bes<strong>ch</strong>werdeverfahren vor<br />

der Bes<strong>ch</strong>werdeinstanz ist kostenlos. Für mutwillige Bes<strong>ch</strong>werden<br />

können der Bes<strong>ch</strong>werde führenden Person Verfahrenskosten<br />

auferlegt werden.<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw –<br />

Im Beri<strong>ch</strong>tsjahr wurden keine Verfahrenskosten verfügt.<br />

Aufwand<br />

Verwaltung<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 12 734 359<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 12 734 359<br />

Gemäss BB über den Vorans<strong>ch</strong>lag für das Jahr 2008 vom<br />

19.12.2007 können die Departemente zwis<strong>ch</strong>en den Krediten<br />

für Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge der ihnen zugeordneten<br />

<strong>Verwaltungseinheiten</strong> Vers<strong>ch</strong>iebungen vornehmen. Insgesamt<br />

wurden aus dem Budget des Generalsekretariats rund<br />

754 000 Franken an vers<strong>ch</strong>iedene Ämter im Departement abgetreten.<br />

Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag sind bei den Personalbezügen und<br />

Arbeitgeberleistungen im Generalsekretariat Minderaufwendungen<br />

von 2,6 Millionen zu verzei<strong>ch</strong>nen. Der Kreditrest ist insbesondere<br />

auf die folgenden Sonderfaktoren zurückzuführen:<br />

• Projektbedingte Verzögerungen im Berei<strong>ch</strong><br />

Postregulation und Revision Postgesetz 750 000<br />

• Redimensionierung bzw. vorübergehend<br />

strukturelle Massnahmen bei der Postregulationsbehörde<br />

(PostReg) 700 000<br />

• Vorübergehend strukturelle und organisatoris<strong>ch</strong>e<br />

Massnahmen beim Büro für Flugunfalluntersu<strong>ch</strong>ungen<br />

(BFU) 350 000<br />

• Fluktuationsgewinn, insbesondere dur<strong>ch</strong> vorzeitige<br />

Pensionierungen per 31.5.2008 infolge<br />

Primatwe<strong>ch</strong>sel Publica 800 000<br />

325<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!