05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

506 bundesamt für bevölkerungss<strong>ch</strong>utz<br />

Das Bundesamt für Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz (BABS) wird seit 2007<br />

na<strong>ch</strong> den Grundsätzen von FLAG geführt. Der aktuelle Leistungsauftrag<br />

für die Periode 2007–2011 wurde vom Bundesrat<br />

am 21.12.2006 erteilt.<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

funktionsertrag<br />

E5100.0001 10 731 124<br />

• fw 3 350 644<br />

• nf 81 580<br />

• LV 7 298 900<br />

Der fw-Funktionsertrag konnte gegenüber dem Budget (+1,4<br />

Mio.) und dem Vorjahr (+0,4 Mio.) dur<strong>ch</strong> zusätzli<strong>ch</strong>e Erträge<br />

in vers<strong>ch</strong>iedenen Berei<strong>ch</strong>en gesteigert werden. Beim Eidgenössis<strong>ch</strong>en<br />

Ausbildungszentrum (EAZ) in S<strong>ch</strong>warzenburg wurde<br />

dur<strong>ch</strong> zusätzli<strong>ch</strong>e Belegungen ein grösserer Ertrag erwirts<strong>ch</strong>aftet.<br />

Die Nationale Alarmzentrale (NAZ) konnte die Leistungen<br />

an die Betreiber von Kernanlagen ausweiten. Mehrerträge konnten<br />

au<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> die Verre<strong>ch</strong>nung von zusätzli<strong>ch</strong>en Dienstleistungen<br />

des Labors Spiez erzielt werden.<br />

Der nf-Funktionsertrag begründet si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> die Auflösung von<br />

Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und Gleitzeitguthaben.<br />

Der LV-Funktionsertrag stammt aus allgemeinen Dienstleistungen,<br />

Beratungen und Expertisen des Labors Spiez v. a. zugunsten<br />

der Verteidigung und der armasuisse sowie aus Betreiberleistungen<br />

im Zusammenhang mit Gebäuden gemäss Mietermodell<br />

der armasuisse Immobilien (Labor Spiez, NAZ und EAZ in<br />

S<strong>ch</strong>warzenburg). Der lei<strong>ch</strong>te Rückgang gegenüber dem Vorjahr<br />

(0,2 Mio.) beruht auf geringeren Leistungen zugunsten der<br />

armasuisse Immobilien<br />

funktionsaufwand<br />

A6100.0001 96 473 787<br />

• fw 64 699 691<br />

• nf 1 051 396<br />

• LV 30 722 700<br />

Der fw-Funktionsaufwand umfasst Personal- und Sa<strong>ch</strong>aufwendungen.<br />

Ni<strong>ch</strong>t beanspru<strong>ch</strong>te Mittel beim Personal infolge von<br />

Vakanzen in der Höhe von 1 Million wurden mittels Kreditvers<strong>ch</strong>iebung<br />

zu den Investitionsausgaben transferiert, wo sie für<br />

dringend benötigte Investitionen im Labor Spiez und in der NAZ<br />

eingesetzt wurden. Die Zunahme gegenüber dem Vorjahr im<br />

Umfang von 1,9 Millionen ist hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> verursa<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong><br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

die Teuerung im Zusammenhang mit den Personalaufwendungen<br />

und einer Steigerung beim Betriebsaufwand im Berei<strong>ch</strong> des<br />

Gebäude-Betriebs (Eidg. Ausbildungszentrum S<strong>ch</strong>warzenburg<br />

EAZS, Labor Spiez).<br />

Korrekturen bei den Anlagewerten im Zusammenhang mit Software<br />

und Mobilien hatten zur Folge, dass der nf-Kreditteil des<br />

Globalbudgets um 0,3 Millionen unters<strong>ch</strong>ritten wurde.<br />

Der LV-Funktionsaufwand umfasst die Mietaufwendungen der<br />

vier Standorte des BABS in Bern, Züri<strong>ch</strong>, Spiez und S<strong>ch</strong>warzenburg,<br />

die IKT-Leistungen der Führungsunterstützungsbasis der<br />

Armee (FUB), die Bes<strong>ch</strong>affung von Daten und Dienstleistungen<br />

für die NAZ bei der MeteoS<strong>ch</strong>weiz, Bezüge von Dienstleistungen<br />

u.a. bei der swisstopo und dem Bundesamt für Bauten und<br />

Logistik (BBL). In den Berei<strong>ch</strong>en Bürobedarf (BBL) sowie bei den<br />

Lufttransporten (V-Berei<strong>ch</strong>) wurden aufgrund eines geringeren<br />

Bedarfs ni<strong>ch</strong>t alle Leistungen bezogen, was zum Kreditrest von<br />

0,7 Millionen führte.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredite V0055.00, V0055.01, V0056.00, siehe<br />

Band 2A, Ziffer 9.<br />

Aufwandkredite ausserhalb des globalbudgets<br />

Zivils<strong>ch</strong>utz<br />

A6210.0129 32 411 100<br />

BG vom 4.10.2002 über den Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und den Zivils<strong>ch</strong>utz<br />

(BZG, SR 520.1).<br />

Aufwand für die Alarmierungs- und Übermittlungssysteme des<br />

Zivils<strong>ch</strong>utzes sowie für das Si<strong>ch</strong>erheitsnetz Funk der S<strong>ch</strong>weiz<br />

POLYCOM. Aufwand für standardisiertes und anlagegebundenes<br />

Material sowie Material für die Ausbildung. Aufwand für<br />

die Erstellung und Werterhaltung von S<strong>ch</strong>utzanlagen und Kulturgüters<strong>ch</strong>utzräumen.<br />

Paus<strong>ch</strong>albeiträge zur Si<strong>ch</strong>erstellung der<br />

Betriebsbereits<strong>ch</strong>aft der S<strong>ch</strong>utzanlagen für den Fall bewaffneter<br />

Konflikte.<br />

Empfänger dieser Beiträge sind die Kantone oder Private.<br />

• Kantone fw 12 383 648<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 20 027 452<br />

Dur<strong>ch</strong> den ras<strong>ch</strong>eren Projektforts<strong>ch</strong>ritt von POLYCOM konnten<br />

eigentli<strong>ch</strong> später geplante Massnahmen 2008 vorgezogen<br />

werden. Deshalb wurden mit zusätzli<strong>ch</strong> bewilligten 0,5 Millionen<br />

(Na<strong>ch</strong>tragskredit I/2008; Kompensation auf dem Kredit<br />

A6210.0130 Bauli<strong>ch</strong>e Massnahmen) Übermittlungseinri<strong>ch</strong>tungen<br />

und Funkinstallationen in S<strong>ch</strong>utzanlagen erstellt.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredite V0054.00, V0055.00 und V0055.01,<br />

siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

167<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!