05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

802 bundesamt für Verkehr<br />

Fortsetzung<br />

Der Kredit dient zusammen mit dem Kredit A2310.0382<br />

(Betriebsbeiträge) der Infrastrukturfinanzierung der KTU (analog<br />

A2310.0213 und A4300.0115 für die SBB). Ausser bei den<br />

nationalen Infrastrukturen der BLS, Basler Hafenbahnen, Südostbahn<br />

(SOB) und Zentralbahn (zb) leisten die Kantone einen<br />

Anteil.<br />

Bundesbeiträge von 5 Millionen und mehr haben erhalten:<br />

BLS, Rhätis<strong>ch</strong>e Bahn, Matterhorn Gotthard Infrastruktur AG,<br />

Zentralbahn, Südostbahn, Montreux-Berner Oberland-Bahn,<br />

Transports publics fribourgeois, Transports Publics du Chablais,<br />

Appenzellerbahnen, Regionalverkehr Bern-Solothurn, Aare Seeland<br />

Mobil.<br />

Die A-fonds-perdu-Zahlungen werden aufgrund der Vereinbarung<br />

in regelmässigen Tran<strong>ch</strong>en begli<strong>ch</strong>en. Die Darlehen werden<br />

hingegen na<strong>ch</strong> Bauforts<strong>ch</strong>ritt abgerufen. Die im 2007 aufgetretenen<br />

Verzögerungen bei der Umsetzung vers<strong>ch</strong>iedener<br />

Projekte konnten überwunden werden. Der Vorans<strong>ch</strong>lagskredit<br />

wurde im Beri<strong>ch</strong>tsjahr vollständig beanspru<strong>ch</strong>t.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredite V0090.00, V0091.00, V0138.00, siehe<br />

Band 2A, Ziffer 9.<br />

investitionen für die güterverkehrsförderung<br />

darlehen kombinierter Verkehr<br />

A4200.0115 7 823 053<br />

BG vom 22.3.1985 über die Verwendung der zweckgebundenen<br />

Mineralölsteuer (MinVG; SR 725.116.2), Art. 21; V vom 29.6.1988<br />

über die Förderung des kombinierten Verkehrs und des Transportes<br />

begleiteter Motorfahrzeuge (VKV; SR 742.149), Art. 3.<br />

Darlehen für den Bau von Anlagen und Einri<strong>ch</strong>tungen für den<br />

Ums<strong>ch</strong>lag zwis<strong>ch</strong>en den Verkehrsträgern. Sie dienen der Umsetzung<br />

der flankierenden Massnahmen der Verlagerungspolitik<br />

und insbesondere dem Bau von Terminals in der S<strong>ch</strong>weiz und<br />

im angrenzenden Ausland. Empfänger sind private Terminalbetreiber<br />

oder -eigentümer, Verlader oder Spediteure.<br />

• Darlehen fw 7 823 053<br />

Die Darlehen werden na<strong>ch</strong> Bauforts<strong>ch</strong>ritt und bezahlten Re<strong>ch</strong>nungen<br />

bzw. na<strong>ch</strong> Vorliegen und Prüfung der S<strong>ch</strong>lussabre<strong>ch</strong>nung<br />

dur<strong>ch</strong> den Bund gewährt.<br />

Aus dem Vorans<strong>ch</strong>lagskredit wurden 2 Millionen zugunsten des<br />

Na<strong>ch</strong>tragskredits II/2008 im Zusammenhang mit den Unwetters<strong>ch</strong>äden<br />

2007 kompensiert. Siehe dazu au<strong>ch</strong> Bots<strong>ch</strong>aft über den<br />

Na<strong>ch</strong>trag II zum Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 vom 26.9.2008, Ziffer 42.<br />

Der verfügbare Vorans<strong>ch</strong>lagskredit für 2008 wurde zu 70 Prozent<br />

ausges<strong>ch</strong>öpft (Kreditrest von 3,4 Mio.). Verzögerungen in<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

334<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

der Umsetzung von Auflagen des Bundes und der Baupläne verfügter<br />

Projekte verhinderten die vollständige Auss<strong>ch</strong>öpfung des<br />

Kredites.<br />

Ausgaben finanziert aus zweckgebundenem Fonds «Spezialfinanzierung<br />

Strassenverkehr», siehe Band 3, Ziffer B43.<br />

Ans<strong>ch</strong>lussgleise<br />

A4300.0121 21 315 000<br />

BG vom 22.3.1985 über die Verwendung der zweckgebundenen<br />

Mineralölsteuer (MinVG;SR 725.116.2), Art. 18; V vom 26.2.1992<br />

über die Ans<strong>ch</strong>lussgleise (AnGV; SR 742.141.51), Abs<strong>ch</strong>nitt 4.<br />

Die Förderung und Mitfinanzierung von privaten Ans<strong>ch</strong>lussgleisen<br />

dur<strong>ch</strong> den Bund dient der Verlagerung des Güterverkehrs<br />

von der Strasse auf die S<strong>ch</strong>iene. Die Empfänger sind private<br />

Gleisans<strong>ch</strong>liesser.<br />

• Investitionsbeiträge fw 21 315 000<br />

Die Beiträge werden na<strong>ch</strong> Bauforts<strong>ch</strong>ritt und bezahlten Re<strong>ch</strong>nungen<br />

bzw. na<strong>ch</strong> Vorliegen und Prüfung der S<strong>ch</strong>lussabre<strong>ch</strong>nung<br />

gewährt.<br />

Der Bund gewährt Beiträge an Verbindungs- und Ladegleise von<br />

40 bis 50 Prozent und bei Stammgleisen zwis<strong>ch</strong>en 50 Prozent<br />

und 60 Prozent der anre<strong>ch</strong>enbaren Kosten. Massgebend sind die<br />

Gleiskosten pro Meter, die Gleislänge und die Transportmenge<br />

(minimales, jährli<strong>ch</strong>es Transportaufkommen bzw. Anzahl der<br />

Ans<strong>ch</strong>liesser bei Stammgleisen). Bei der Erneuerung von bestehenden<br />

Ans<strong>ch</strong>lussgleisen werden die anre<strong>ch</strong>enbaren Kosten nur<br />

zur Hälfte anerkannt.<br />

Aufgrund der erlassenen Zusi<strong>ch</strong>erungsverfügungen (total 35)<br />

und der erhaltenen Zahlungsgesu<strong>ch</strong>e (total 59) wurde der zur<br />

Verfügung stehende Kredit vollständig ausges<strong>ch</strong>öpft.<br />

Ausgaben finanziert aus zweckgebundenem Fonds «Spezialfinanzierung<br />

Strassenverkehr», siehe Band 3, Ziffer B43.<br />

investitionsbeiträge kombinierter Verkehr<br />

A4300.0122 4 390 573<br />

BG vom 22.3.1985 über die Verwendung der zweckgebundenen<br />

Mineralölsteuer (MinVG; SR 725.116.2), Art. 21; V vom 29.6.1988<br />

über die Förderung des kombinierten Verkehrs und des Transportes<br />

begleiteter Motorfahrzeuge (VKV;SR 742.149), Art. 3.<br />

Investitionsbeiträge für den Bau von Anlagen und Einri<strong>ch</strong>tungen<br />

für den Ums<strong>ch</strong>lag zwis<strong>ch</strong>en den Verkehrsträgern. Die Beiträge<br />

dienen der Umsetzung der flankierenden Massnahmen der<br />

Verlagerungspolitik und insbesondere dem Bau von Terminals<br />

in der S<strong>ch</strong>weiz und im angrenzenden Ausland. Empfänger sind<br />

private Terminalbetreiber oder -eigentümer, Verlader oder Spediteure.<br />

• Investitionsbeiträge fw 4 390 573<br />

Die zur Verfügung stehenden Mittel werden an Projekte entri<strong>ch</strong>tet,<br />

die in Bezug auf die Errei<strong>ch</strong>ung der verkehrspolitis<strong>ch</strong>en

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!