05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

311 bundesamt für Meteorologie und Klimatologie<br />

Fortsetzung<br />

weltstrahlungszentrum davos<br />

A6210.0105 1 287 868<br />

• Pfli<strong>ch</strong>tbeiträge internationale Organisationen fw 1 287 868<br />

BG vom 18.6.1999 über die Meteorologie und Klimatologie<br />

(MetG; SR 429.1), Art. 5 Abs. 2.<br />

Beitrag an den Betrieb des Weltstrahlungszentrums in Davos<br />

(WRC), das seit 1971 im Auftrag der Meteorologis<strong>ch</strong>en Weltorganisation<br />

si<strong>ch</strong>erstellt, dass die Strahlungsmessungen in den<br />

meteorologis<strong>ch</strong>en Beoba<strong>ch</strong>tungsnetzen weltweit auf einheitli<strong>ch</strong>er<br />

Basis erfolgen. Das WRC unterhält Referenzinstrumente<br />

zur Messung der Sonnenstrahlung und ein Kalibrationszentrum<br />

für atmosphäris<strong>ch</strong>e Trübung. Zu seinen Aufgaben gehören internationale<br />

Instrumentenverglei<strong>ch</strong>e und -kalibrierungen sowie<br />

die Weiterbildungen von Strahlungsspezialisten.<br />

Der Bund beteiligt si<strong>ch</strong> mit 62 Prozent, der Kanton Graubünden<br />

und die Lands<strong>ch</strong>aft Davos mit 38 Prozent am Betriebsbudget des<br />

WRC.<br />

europäis<strong>ch</strong>es Zentrum für mittelfristige<br />

wettervorhersage reading<br />

A6210.0106 1 959 305<br />

• Pfli<strong>ch</strong>tbeiträge internationale Organisationen fw 1 959 305<br />

Übereinkommen vom 11.10.1973 zur Erri<strong>ch</strong>tung des Europäis<strong>ch</strong>en<br />

Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage<br />

(SR 0.420.514.291).<br />

Beitrag an den Betrieb des europäis<strong>ch</strong>en Zentrums für mittelfristige<br />

Wettervorhersage (CEPMT), eine 1975 gegründete und von<br />

18 europäis<strong>ch</strong>en Mitgliedstaaten unterstützte zwis<strong>ch</strong>enstaatli<strong>ch</strong>e<br />

Organisation. Ihre Hauptziele bestehen in der Entwicklung<br />

numeris<strong>ch</strong>er Methoden zur Erarbeitung mittelfristiger Wettervorhersagen,<br />

der regelmässigen Erstellung mittelfristiger Wettervorhersagen<br />

für Europa und der Bereitstellung dieser Prognosen<br />

für die meteorologis<strong>ch</strong>en Zentren der Mitgliedstaaten.<br />

Der Verteils<strong>ch</strong>lüssel zur Ermittlung des Beitrags, den die S<strong>ch</strong>weiz<br />

an das Budget des CEPMT leistet, ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>en<br />

Bruttosozialprodukt der einzelnen Mitgliedstaaten<br />

während der letzten drei Kalenderjahre, für die Statistiken<br />

vorliegen. Für den Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 liegt dieser Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittswert<br />

bei 3,06 Prozent.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

europäis<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit im<br />

meteorologis<strong>ch</strong>en berei<strong>ch</strong><br />

A6210.0107 358 672<br />

• Pfli<strong>ch</strong>tbeiträge internationale Organisationen fw 358 672<br />

Bundesgesetz vom 18.6.1999 über die Meteorologie und Klimatologie<br />

(MetG) (SR 429.1), Art. 5, Abs. 2.<br />

Mitgliederbeitrag an die Interessengruppen EUMETNET und<br />

ECOMET, in denen die europäis<strong>ch</strong>en Wetterdienste im Rahmen<br />

spezifis<strong>ch</strong>er gemeinsamer Programme zusammenarbeiten, insbesondere<br />

auf dem Gebiet der Zusammenführung der europäis<strong>ch</strong>en<br />

Wetterradare und der Wetterbeoba<strong>ch</strong>tung, z.B. mittels<br />

Instrumenten in zivilen Flugzeugen.<br />

Das Budget beider Organisationen werden na<strong>ch</strong> einem Verteils<strong>ch</strong>lüssel<br />

unter den Mitgliedern aufgeteilt. Der Anteil der der<br />

S<strong>ch</strong>weiz am Gesamtbudget von EUMETNET und ECOMET beläuft<br />

si<strong>ch</strong> im Jahre 2008 auf 3,09 bzw. 3,04 Prozent.<br />

Die Vorbereitung vers<strong>ch</strong>iedener internationaler Programme<br />

dauert länger als erwartet und führte zu Minderaufwand von<br />

0,2 Millionen.<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

investitionsausgaben (Sa<strong>ch</strong>- und<br />

immaterielle Anlagen, Vorräte)<br />

A8100.0001 2 299 990<br />

• fw 2 299 990<br />

Die fw-Investitionen 2008 wurden im November den tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Gegebenheiten mit einer Kreditvers<strong>ch</strong>iebung von<br />

3 087 400 Franken von den Investitionsausgaben zum Funktionsaufwand<br />

angepasst.<br />

reserven<br />

• Bildung zweckgebundene Reserven 180 000<br />

Die Reserven sind für das Projekt Rad4Alp (Ersatz der Wetterradaranlagen)<br />

eingestellt. Die Vorbereitung der WTO-Auss<strong>ch</strong>reibung<br />

führte zu einer Projektverzögerung. Erst mit der öffentli<strong>ch</strong>en<br />

Auss<strong>ch</strong>reibung und der Wahl der Lieferanten im ersten<br />

Halbjahr 2009 wird es mögli<strong>ch</strong> sein, die für 2008 geplanten<br />

externen Dienstleistungen zur Unterstützung des Projektes einzukaufen.<br />

Allgemeine und zweckgebundene Reserven FLAG, siehe Band 1,<br />

Ziffer 8, Anhang 2.<br />

71<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!