05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

785 information Service center eVd<br />

Das Information Service Center EVD ISCeco wird seit dem Jahr<br />

2007 na<strong>ch</strong> den Grundsätzen von FLAG geführt. Der Leistungsauftrag<br />

wurde vom Bundesrat für die Periode 2007–2011 erteilt.<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

funktionsertrag<br />

E5100.0001 15 201 114<br />

• fw 21 251<br />

• LV 15 179 863<br />

Beim Funktionsertrag fw handelt es si<strong>ch</strong> um den Ertrag aus der<br />

Vermietung von Autoeinstellplätzen an die Mitarbeitenden. Der<br />

Funktionsertrag LV resultiert aus der Summe aller zwis<strong>ch</strong>en dem<br />

ISCeco (LE) und den inner- sowie ausserdepartementalen LB vereinbarten<br />

Leistungsbeziehungen. Er setzt si<strong>ch</strong> zusammen aus den<br />

Anteilen SLA (Service Level Agreements) 11,0 Millionen Franken,<br />

PVE (Projektvereinbarungen) 2,2 Millionen Franken und DLV<br />

(Dienstleistungsvereinbarungen) 2,0 Millionen Franken.<br />

Der Funktionsertrag ist gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 um<br />

0,3 Millionen Franken höher ausgefallen. Die Ertragserhöhung<br />

entstand zur Hauptsa<strong>ch</strong>e, weil der effektive Kundenbezug an<br />

Integrationsleistungen (Produktgruppe 2) um 0,6 Millionen<br />

Franken wesentli<strong>ch</strong> höher war als geplant. Dem gegenüber ist<br />

der Ertrag für Betriebsleistungen (Produktgruppe 1) um 0,3 Millionen<br />

Franken tiefer, weil zwei Fa<strong>ch</strong>anwendungen ni<strong>ch</strong>t wie<br />

geplant in Betrieb genommen werden konnten.<br />

funktionsaufwand<br />

A6100.0001 15 546 290<br />

• fw 12 653 045<br />

• nf 733 815<br />

• LV 2 159 430<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

320<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

07 Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement<br />

Beim Funktionsaufwand fw handelt es si<strong>ch</strong> um den Aufwand<br />

für Personal inkl. Arbeitgeberbeiträge und Sa<strong>ch</strong>mittel. Der Funktionsaufwand<br />

LV umfasst die verwaltungsinterne Abgeltung<br />

für Quers<strong>ch</strong>nittsleistungen (Telekommunikation, Immobilien,<br />

Mobiliar, Büromaterial usw.). Der Aufwand nf betrifft die<br />

ordentli<strong>ch</strong>en Abs<strong>ch</strong>reibungen und Zinsen sowie die Rückstellungen<br />

für Ferien-/Überzeitguthaben.<br />

Der Funktionsaufwand ist gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 um<br />

0,1 Millionen Franken höher ausgefallen. Dies ist auf den erhöhten<br />

Kundenbezug von Integrationsleistungen zurückzuführen,<br />

der entspre<strong>ch</strong>enden Mehrertrag generierte.<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

investitionsausgaben (Sa<strong>ch</strong>- und<br />

immaterielle Anlagen, Vorräte)<br />

A8100.0001 1 046 753<br />

• fw 1 046 753<br />

Die Investitionsausgaben enthalten sowohl Neu- als au<strong>ch</strong> Ersatzinvestitionen<br />

für den Eigenbedarf des ISCeco für Kundenvorhaben<br />

und für Innovationen, die weitestgehend dur<strong>ch</strong> die<br />

IT-Strategie EVD bestimmt werden.<br />

Die Investitionsausgaben sind gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008<br />

um 0,1 Millionen Franken höher ausgefallen. Der ungeplante<br />

Mehrbedarf an Investitionen für das Projekt Neues Re<strong>ch</strong>enzentrum<br />

wurde dur<strong>ch</strong> eine Kreditabtretung des GS EVD von 0,1 Millionen<br />

Franken abgedeckt.<br />

reserven<br />

Im Beri<strong>ch</strong>tsjahr wurden weder allgemeine no<strong>ch</strong> zweckgebundene<br />

Reserven gebildet oder aufgelöst.<br />

Allgemeine und zweckgebundene Reserven FLAG, siehe Band 1,<br />

Ziffer 8, Anhang 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!