05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

306 bundesamt für Kultur<br />

Fortsetzung<br />

wertberi<strong>ch</strong>tigungen im transferberei<strong>ch</strong><br />

A2320.0001 29 065 800<br />

Diese Kreditposition beinhaltet die Wertberi<strong>ch</strong>tigung des Investitionsbeitrages<br />

zugunsten von Heimats<strong>ch</strong>utz und Denkmalpflege<br />

sowie des Investitionsbeitrages an das Verkehrshaus der<br />

S<strong>ch</strong>weiz.<br />

• Wertberi<strong>ch</strong>tigung auf Investitionsbeiträgen nf 29 065 800<br />

Die Differenz zum Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 von 6 Millionen begründet<br />

si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> eine Kreditübers<strong>ch</strong>reitung zum Na<strong>ch</strong>vollzug der<br />

mittels Na<strong>ch</strong>trag I 2008 gewährten Kreditübertragung auf dem<br />

Investitionskredit A4300.0138 Heimats<strong>ch</strong>utz und Denkmalpflege.<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

einnahmen<br />

Veräusserung Sa<strong>ch</strong>- und immaterielle Anlagen<br />

E3100.0001 7 068<br />

• Veräusserung Mobiliar, Einri<strong>ch</strong>tungen, Installationen fw 7 068<br />

Das BAK hat ein spezielles Prospektregal für die Loge, wel<strong>ch</strong>e<br />

zusammen mit der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Nationalbibliothek<br />

(NB) genutzt wird, bes<strong>ch</strong>afft. Diese ni<strong>ch</strong>t budgetierten Einnahmen<br />

umfassen den Anteil, wel<strong>ch</strong>er der NB in Re<strong>ch</strong>nung gestellt<br />

wurde.<br />

Ausgaben<br />

investitionsbeitrag Verkehrshaus der S<strong>ch</strong>weiz<br />

A4300.0137 2 500 000<br />

BG vom 6.10.2006 über die Ausri<strong>ch</strong>tung eines Investitionsbeitrages<br />

an das Verkehrshaus der S<strong>ch</strong>weiz (SR 432.52).<br />

Befristeter, vierjähriger Investitionsbeitrag des Bundes an das<br />

Verkehrshaus der S<strong>ch</strong>weiz zu seinem 50. Geburtstag. Der Bundesbeitrag<br />

wird insbesondere zur Erstellung eines neuen Eingangsberei<strong>ch</strong>s<br />

sowie einer neuen Ausstellungshalle verwendet,<br />

womit die Besu<strong>ch</strong>erattraktivität und der hohe Eigenwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>keitsgrad<br />

des Verkehrshauses gesi<strong>ch</strong>ert werden sollen.<br />

• Investitionsbeiträge fw 2 500 000<br />

Zusätzli<strong>ch</strong> unterstützt der Bund das Verkehrshaus in der Periode<br />

2008–2011 mit Betriebsbeiträgen in der Höhe von insgesamt<br />

5,3 Millionen (vgl. A2310.0326).<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit Investitionsbeitrag Verkehrshaus der<br />

S<strong>ch</strong>weiz 2008–2011 (BB vom 20.9.2006), V0155.00, siehe Band<br />

2A, Ziffer 9.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

heimats<strong>ch</strong>utz und denkmalpflege<br />

A4300.0138 26 565 800<br />

BG vom 1.7.1966 über den Natur- und Heimats<strong>ch</strong>utz (NHG; SR<br />

451), Art. 13–16, Verordnung vom 16.1.1991 über den Natur- und<br />

Heimats<strong>ch</strong>utz (NHV; SR 451.1).<br />

Zur Hauptsa<strong>ch</strong>e Beiträge, wel<strong>ch</strong>e zur Erhaltung von s<strong>ch</strong>ützenswerten<br />

Objekten, Ortsbildern sowie für ar<strong>ch</strong>äologis<strong>ch</strong>e Massnahmen<br />

eingesetzt werden. Finanzierung von Projekten im<br />

Berei<strong>ch</strong> Fors<strong>ch</strong>ung, Aus- und Weiterbildung von Fa<strong>ch</strong>leuten,<br />

Öffentli<strong>ch</strong>keitsarbeit und zur Erstellung von Bundesinventaren.<br />

• Investitionsbeiträge fw 16 212 500<br />

• Finanzierung aus zweckgebundenen Fondsmitteln<br />

Strasse fw 10 353 300<br />

Ausgabe teilfinanziert aus zweckgebundenem Fonds Strassenverkehr,<br />

vgl. Band 3, Ziffer B43.<br />

Der Berei<strong>ch</strong> Heimats<strong>ch</strong>utz und Denkmalpflege ist Bestandteil<br />

der Neugestaltung des Finanzausglei<strong>ch</strong>s und der Aufgabenteilung<br />

zwis<strong>ch</strong>en Bund und Kantonen (NFA). Die Beiträge zur<br />

Erhaltung von s<strong>ch</strong>ützenswerten Objekten, Ortsbildern und für<br />

ar<strong>ch</strong>äologis<strong>ch</strong>e Massnahmen erfolgen im Rahmen der gesetzli<strong>ch</strong>en<br />

Verbundaufgabe gemeinsam mit den Kantonen.<br />

Der vom Parlament am 21.12.2007 bewilligte Na<strong>ch</strong>tragskredit<br />

auf den Vorans<strong>ch</strong>lag 2007 in der Höhe von 20 Millionen<br />

wurde ni<strong>ch</strong>t vollständig ausges<strong>ch</strong>öpft, weshalb 6 Millionen auf<br />

2008 übertragen wurden. Die Abwei<strong>ch</strong>ung zur Re<strong>ch</strong>nung 2007<br />

begründet si<strong>ch</strong> nebst dem erwähnten Na<strong>ch</strong>tragskredit dur<strong>ch</strong><br />

den Wegfall der Finanzkraftzus<strong>ch</strong>läge (-6 Mio.). Der Na<strong>ch</strong>trag<br />

wurde namentli<strong>ch</strong> gewährt, um einen Abbau der bestehenden,<br />

no<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> altem Re<strong>ch</strong>t eingegangenen Verpfli<strong>ch</strong>tungen vor der<br />

Einführung der NFA zu realisieren.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit Heimats<strong>ch</strong>utz und Denkmalpflege 2008–<br />

2011 (BB vom 19.12.2007), V0152.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

65<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!