05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

306 bundesamt für Kultur<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

gebühren<br />

E1300.0001 77 507<br />

BG vom 24.3.2006 über Radio und Fernsehen (RTVG, SR 784.40),<br />

Art. 7 Abs. 2; BG vom 14.12.2001 über Filmproduktion und Filmkultur<br />

(FiG, SR 443.1), Art. 15. Abs. 2.<br />

• Verkäufe fw 77 507<br />

Einnahmen aus Konzessionsabgaben von Fernsehveranstaltern.<br />

entgelte<br />

E1300.0010 2 988 339<br />

Erlöse aus diversen Verkäufen des Landesmuseums, des Musikautomatenmuseums<br />

Seewen, des Museo Vela in Ligornetto und<br />

der Sammlung Oskar Reinhart in Winterthur. Spezielle Entgelte<br />

der Kantone Solothurn und S<strong>ch</strong>wyz für das Musikautomatenmuseum<br />

Seewen bzw. für das Forum der S<strong>ch</strong>weizer Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

sowie LV mit der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Nationalbibliothek für spezifis<strong>ch</strong>e<br />

Dienstleistungen.<br />

• Verkäufe fw 1 293 489<br />

• Kostenbeteiligung der Versi<strong>ch</strong>erten (Militärversi<strong>ch</strong>erung) fw 443<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 64 359<br />

• Übrige Entgelte fw 345 000<br />

• Zinsertrag Banken fw 47<br />

• Dienstleistungen LV 1 285 000<br />

Die Mehreinnahmen bei den Verkäufen sind insbesondere auf<br />

die Vereinnahmung von Erlösen der Sammlung Oskar Reinhart<br />

aus früheren Jahren zurückzuführen, ferner auf zusätzli<strong>ch</strong>e<br />

Mehreinnahmen aus den Shopverkäufen im Château de Prangins,<br />

dem Museum für Musikautomaten in Seewen sowie auf<br />

S<strong>ch</strong>loss Wildegg.<br />

Die ni<strong>ch</strong>t budgetierten übrigen Rückerstattungen umfassen<br />

Rückzahlungen von Lieferanten und Preisgeldempfängern aus<br />

Vorjahren und Verre<strong>ch</strong>nungen im Zusammenhang mit den restli<strong>ch</strong>en<br />

Bilanzbereinigungen, wel<strong>ch</strong>e in Abspra<strong>ch</strong>e mit der eidgenössis<strong>ch</strong>en<br />

Finanzkontrolle und der eidgenössis<strong>ch</strong>en Finanzverwaltung<br />

dur<strong>ch</strong>geführt wurden.<br />

erlös aus eintritten<br />

E1300.0122 1 270 302<br />

• Verkäufe fw 1 270 302<br />

Die Erlöse sind abhängig vom besu<strong>ch</strong>ermässigen Erfolg der Ausstellungen<br />

der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Landesmuseen und den Museen<br />

und Sammlungen des Bundes. 2008 hatten die S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Landesmuseen (im Verglei<strong>ch</strong> zu 2007) erneut 5 Prozent mehr<br />

Besu<strong>ch</strong>erinnen und Besu<strong>ch</strong>er. Trotzdem konnten die für 2008<br />

budgetierten Erlöse ni<strong>ch</strong>t realisiert werden – das insbesondere<br />

aus folgenden Gründen:<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

• Massiver Anstieg von S<strong>ch</strong>ulklassen, die seit 2007 s<strong>ch</strong>weizweit<br />

gratis Eintritt in die Museen haben<br />

• Verbilligte Eintritte im Landesmuseum Züri<strong>ch</strong> aufgrund der<br />

Teils<strong>ch</strong>liessungen im Zuge der laufenden Sanierungsarbeiten<br />

• Abgabe von mehr vergünstigten Eintrittskarten in Verbindung<br />

mit Marketing-Kampagnen<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 294 428<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 17 694<br />

• Anlagegewinne Verkauf Sa<strong>ch</strong>güter nf 118<br />

• Na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>e Aktivierungen nf 18 084<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag nf 258 532<br />

Der andere vers<strong>ch</strong>iedene Ertrag beinhaltet unter anderem ni<strong>ch</strong>t<br />

planmässige Erträge, die im Zusammenhang mit den letzten<br />

Bilanzbereinigungen na<strong>ch</strong> Abspra<strong>ch</strong>e mit der Eidgenössis<strong>ch</strong>en<br />

Finanzkontrolle und der Eidgenössis<strong>ch</strong>en Finanzverwaltung<br />

dur<strong>ch</strong>geführt wurden. Der ni<strong>ch</strong>t finanzwirksame andere vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Ertrag und die na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>en Aktivierungen sind auf<br />

Ans<strong>ch</strong>affungen von Sa<strong>ch</strong>gütern zurückzuführen, wel<strong>ch</strong>e in den<br />

Vorjahren gekauft, aber erst im Jahr 2008 aktiviert worden sind.<br />

liegens<strong>ch</strong>aftsertrag<br />

E1500.0104 58 131<br />

Ertrag aus der Vermietung von Parkplätzen und von Wohnungen<br />

in der «Sammlung Oskar Reinhart» in Winterthur.<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftsertrag fw 58 131<br />

Aufwand<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0002 25 789 947<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 25 762 455<br />

• Temporäres Personal fw 27 492<br />

Während des Re<strong>ch</strong>nungsjahres wurde ein intradepartementaler<br />

Kreditausglei<strong>ch</strong> in der Höhe von rund 0,3 Millionen sowie<br />

eine Abtretungen des EPA (Lohnmassnahmen Juli, berufli<strong>ch</strong>e<br />

Integration, Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulpraktikanten, Lernende und Sozialplankosten)<br />

in der Höhe von 0,7 Millionen vorgenommen.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 250 370<br />

• Kinderbetreuung fw 26 000<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 116 523<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 105 807<br />

• Ausbildung LV 2 040<br />

neues landesmuseum<br />

A2111.0186 4 476 592<br />

Umstrukturierung des Landesmuseums in den Jahren 2003–<br />

2012 (baubegleitende museologis<strong>ch</strong>e und betriebli<strong>ch</strong>e Neukonzipierung).<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 1 675 245<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 16 911<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 2 557 726<br />

57<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!