05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

101 bundesversammlung<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

Parlamentsdienste<br />

entgelte<br />

E1300.0010 37 716<br />

Verkaufserlöse von Publikationen, Erinnerungsartikeln, Hardware<br />

sowie Kostenrückerstattungen.<br />

• Verkäufe fw 28 300<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 9 416<br />

Wegen des Umbaus des Parlamentsgebäudes musste der Standort<br />

des Besu<strong>ch</strong>erpavillons verlegt werden, was zu tieferen Verkäufen<br />

an die Besu<strong>ch</strong>enden führte.<br />

entnahme rückstellungen aufgelaufene<br />

Zeitguthaben<br />

E1700.0010 151 970<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 151 970<br />

Werden in früheren Jahren aufgelaufene Ferien-, Überzeit- und<br />

andere Zeitguthaben bezogen, sind die dafür gebildeten Rückstellungen<br />

aufzulösen. Wegen der konsequenten Bewirts<strong>ch</strong>aftung<br />

der Ferien- und Überzeitguthaben konnte eine lei<strong>ch</strong>te<br />

Abnahme erzielt werden. Insgesamt belaufen si<strong>ch</strong> die Rückstellungen<br />

in diesem Berei<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> auf 1,7 Millionen.<br />

Aufwand<br />

Parlament<br />

Jahresvergütung Mitglieder nationalrat/<br />

Zulagen ratspräsidium<br />

A2101.0101 11 292 382<br />

Parlamentsressourcengesetz vom 18.3.1988 (PRG; SR 171.21).<br />

Jahreseinkommen für die Vorbereitung der Ratsarbeit und Jahresents<strong>ch</strong>ädigungen<br />

für Personal- und Sa<strong>ch</strong>ausgaben.<br />

• Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Parlamentarier fw 11 292 382<br />

Jahresvergütung Mitglieder Ständerat/<br />

Zulagen ratspräsidium<br />

A2101.0102 2 652 419<br />

Parlamentsressourcengesetz vom 18.3.1988 (PRG; SR 171.21).<br />

Jahreseinkommen für die Vorbereitung der Ratsarbeit und Jahresents<strong>ch</strong>ädigungen<br />

für Personal- und Sa<strong>ch</strong>ausgaben.<br />

• Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Parlamentarier fw 2 652 419<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

01 Behörden und Geri<strong>ch</strong>te<br />

Sessionen des nationalrates<br />

A2101.0103 6 721 955<br />

Parlamentsressourcengesetz vom 18.3.1988 (PRG; SR 171.21).<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungsleistungen für die Teilnahme an Sitzungen.<br />

• Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Parlamentarier fw 6 721 955<br />

Die Budgetierung beruhte auf der Annahme, dass nebst den vier<br />

ordentli<strong>ch</strong>en Sessionen no<strong>ch</strong> eine Sondersession zu drei Tagen<br />

stattfindet. Die geplante Sondersession hat ni<strong>ch</strong>t stattgefunden.<br />

Sessionen des Ständerates<br />

A2101.0104 1 568 252<br />

Parlamentsressourcengesetz vom 18.3.1988 (PRG; SR 171.21).<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungsleistungen für die Teilnahme an Sitzungen.<br />

• Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Parlamentarier fw 1 568 252<br />

Die Budgetierung beruhte auf der Annahme, dass nebst den vier<br />

ordentli<strong>ch</strong>en Sessionen no<strong>ch</strong> eine Sondersession zu drei Tagen<br />

stattfindet. Es wurde nur eine eintägige Sondersession dur<strong>ch</strong>geführt.<br />

Kommissionen und delegationen des nationalrates<br />

A2101.0105 5 531 741<br />

Parlamentsressourcengesetz vom 18.3.1988 (PRG; SR 171.21).<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungsleistungen für die Teilnahme an Kommissionsund<br />

Delegationssitzungen sowie allgemeine Kommissions- und<br />

Delegationsauslagen.<br />

• Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Parlamentarier fw 5 531 741<br />

Dank zurückhaltender Sitzungsplanung musste der Kredit ni<strong>ch</strong>t<br />

ausges<strong>ch</strong>öpft werden.<br />

Kommissionen und delegationen des Ständerates<br />

A2101.0106 1 767 361<br />

Parlamentsressourcengesetz vom 18.3.1988 (PRG; SR 171.21).<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungsleistungen für die Teilnahme an Kommissionsund<br />

Delegationssitzungen sowie allgemeine Kommissions- und<br />

Delegationsauslagen.<br />

• Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Parlamentarier fw 1 767 361<br />

Die bei der Budgetierung verwendeten Erfahrungswerte betreffend<br />

der Anzahl Sitzungstage haben si<strong>ch</strong> als zu ho<strong>ch</strong> erwiesen.<br />

delegationen in internationalen Organisationen<br />

A2101.0107 1 170 946<br />

Parlamentsressourcengesetz vom 18.3.1988 (PRG; SR 171.21).<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungsleistungen und Reisekosten für die Teilnahme<br />

an Sitzungen sowie allgemeine Delegationsauslagen.<br />

• Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Parlamentarier fw 1 170 946<br />

Die effektiven Aufwände waren tiefer als budgetiert, da vor allem<br />

die Aktivitäten der parlamentaris<strong>ch</strong>en Delegation beim Europarat<br />

weniger Kosten verursa<strong>ch</strong>t haben als geplant.<br />

11<br />

01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!