05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

704 Staatssekretariat für wirts<strong>ch</strong>aft<br />

Fortsetzung<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 1 818 409<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 179 513<br />

• Externe Dienstleistungen fw 1 555<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 118 595 224<br />

• Übrige Beiträge an Dritte nf 7 500 000<br />

Mittelaufteilung:<br />

• Zahlungsbilanzhilfe 47 295 259<br />

• Handelsförderung/Rohstoffe 37 558 407<br />

• Investitionsförderung 16 060 028<br />

• Finanzzus<strong>ch</strong>üsse/Infrastruktur 13 832 046<br />

• Mis<strong>ch</strong>kredite 5 853 282<br />

• Ents<strong>ch</strong>uldungsmassnahmen 1 252 514<br />

• Dur<strong>ch</strong>führungs- und Verwaltungskosten 6 243 165<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Wirts<strong>ch</strong>afts- undhandelspolitis<strong>ch</strong>e int.<br />

Entwicklungszusammenarbeit» (BB vom 29.9.1982/14.3.1983),<br />

V0076.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Wirts<strong>ch</strong>afts- und handelspolitis<strong>ch</strong>e internationale<br />

Entwicklungszusammenarbeit» (BB vom 8.10.1986),<br />

V0076.01, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Wirts<strong>ch</strong>afts- und handelspolitis<strong>ch</strong>e internationale<br />

Entwicklungszusammenarbeit» (BB vom 3.10.1990),<br />

V0076.02, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Wirts<strong>ch</strong>afts- und handelspolitis<strong>ch</strong>e internationale<br />

Entwicklungszusammenarbeit» (BB vom 10.12.1996),<br />

V0076.03, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Wirts<strong>ch</strong>afts- und handelspolitis<strong>ch</strong>e internationale<br />

Entwicklungszusammenarbeit» (BB vom 4.6.2003),<br />

V0076.04, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Wirts<strong>ch</strong>afts- und handelspolitis<strong>ch</strong>e internationale<br />

Entwicklungszusammenarbeit» (BB vom 8.12.2008),<br />

V0076.05, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit mit<br />

osteuropäis<strong>ch</strong>en Staaten<br />

A2310.0372 –<br />

Ab Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 im Kredit A2310.0446.<br />

Zusatzprogramm dAc-länder<br />

A2310.0373 –<br />

Ab Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 im Kredit A2310.0446.<br />

beitrag an die erweiterung der eu<br />

A2310.0429 2 357 255<br />

BG vom 24.3.2006 über die Zusammenarbeit mit den Staaten<br />

Osteuropas (SR 974.1), Art. 1 und 10.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

276<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

07 Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement<br />

Beitrag der S<strong>ch</strong>weiz an die Verringerung der wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

und sozialen Unglei<strong>ch</strong>heiten in der erweiterten Europäis<strong>ch</strong>en<br />

Union. Mit den Beiträgen werden Projekte und Programme in<br />

den Berei<strong>ch</strong>en Umwelt, Si<strong>ch</strong>erheit, Regierungsführung sowie<br />

Bildung unterstützt. Sie betreffen sowohl die te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e wie die<br />

finanzielle Zusammenarbeit. Diese Aktionen werden autonom<br />

umgesetzt und sind in bilateralen Übereinkommen mit den<br />

Nutzniesserstaaten verankert.<br />

Hauptnutzniesser dieses Beitrags sind die östli<strong>ch</strong>en, wenig entwickelten<br />

Randregionen Polens, der Ts<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Republik,<br />

Ungarns und der Slowakei.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 978 635<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 1 378 620<br />

Die bilateralen Rahmenabkommen zwis<strong>ch</strong>en der S<strong>ch</strong>weiz und<br />

den 10 Staaten, die der EU im Jahre 2004 beitraten, wurden im<br />

Dezember 2007 unterzei<strong>ch</strong>net. Die eingegangenen Verpfli<strong>ch</strong>tungen<br />

konnten im Jahre 2008 no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t eingelöst werden,<br />

weil Planungsverzögerungen die Finanzierung der vorgesehenen<br />

Projekte verunmögli<strong>ch</strong>ten.<br />

Verwaltungsübergreifender Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Beteiligung<br />

der S<strong>ch</strong>weiz an der Erweiterung der EU 2007–2011» (BB vom<br />

14.6.2007), V0154.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit mit<br />

Osteuropäis<strong>ch</strong>en Staaten<br />

A2310.0446 55 706 431<br />

BG vom 24.3.2006 über die Zusammenarbeit mit den Staaten<br />

Osteuropas (SR 974.1).<br />

Beiträge an die Finanzierung der Massnahmen im Berei<strong>ch</strong> der<br />

wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en und finanziellen Zusammenarbeit, insbesondere<br />

von Infrastrukturprojekten, von Fördermassnahmen für<br />

den Privatsektor und Massnahmen zur Stimulierung des Handels.<br />

Nutzniesser dieser Unterstützung sind die Empfänger in den<br />

Partnerländern Osteuropas und der GUS-Staaten (Regierungsstellen,<br />

Bevölkerung, private Unternehmen usw.) sowie S<strong>ch</strong>weizer<br />

Unternehmen und Dienstleister (dank den Mandaten und<br />

Aufträgen, die ihnen anvertraut werden).<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 3 621 931<br />

• Kinderbetreuung fw 3 158<br />

• Übriger Personalaufwand fw 6 237<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 243 306<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 51 831 799<br />

Mittelverteilung:<br />

• Finanzzus<strong>ch</strong>üsse/Infrastruktur 33 283 854<br />

• Investitionsförderung 11 896 064<br />

• Handelsförderung/Rohstoffe 4 697 016<br />

• Zahlungsbilanzhilfe 1 511 984<br />

• Dur<strong>ch</strong>führungs- und Verwaltungskosten 4 317 513

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!