05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

420 bundesamt für Migration<br />

Fortsetzung<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 1 372 622<br />

Externe Beratungsaufträge. Ausgaben im Zusammenhang mit<br />

laufenden Projekten. Ents<strong>ch</strong>ädigungen SIR.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 1 173 529<br />

• Kommissionen fw 173 269<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand LV 25 824<br />

Allgemeiner Beratungsaufwand fw: Externe Honorarkosten für<br />

Beratung, Begleitung und Dur<strong>ch</strong>führung von Projekten. Weiterentwicklung<br />

und Weiterbildung GEVER (Ges<strong>ch</strong>äftsverwaltung),<br />

fortlaufende Optimierung der Arbeitsprozesse im BFM mit<br />

Hilfe externer Beratung, Wirkungsanalysen, Unterstützung Ausbildung<br />

(ZEMIS), Umsetzung Integrationsberi<strong>ch</strong>t, Konzeption<br />

Integrationsmassnahmen, u.a.<br />

Kommissionen: Sitzungstaggelder und Spesenents<strong>ch</strong>ädigungen<br />

der Eidg. Kommission für Migrationsfragen.<br />

Allgemeiner Beratungsaufwand LV: Bezug von Re<strong>ch</strong>tsguta<strong>ch</strong>ten<br />

und Analysen beim S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Institut für Re<strong>ch</strong>tsverglei<strong>ch</strong>ung<br />

(SIR).<br />

Minderaufwand gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 infolge Minderbedarf<br />

für die Begleitung und Dur<strong>ch</strong>führung von Projekten.<br />

Zudem erfolgte im 2008 eine haushaltneutrale Vers<strong>ch</strong>iebung<br />

vom Beratungs- zum Personalaufwand zur Abdeckung von<br />

Mehrbedarf für temporäres Personal (0,25 Mio. Fr.).<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 16 687 707<br />

BG vom 16.12.1994 über das öffentli<strong>ch</strong>e Bes<strong>ch</strong>affungswesen<br />

(BoeB; SR 172.056.1), V vom 11.12.1995 über das öffentli<strong>ch</strong>e<br />

Bes<strong>ch</strong>affungswesen (VoeB; SR 172.056.11), V vom 1.1.2009 über<br />

das Immobilienmanagement und die Logistik des Bundes (VILB;<br />

SR 172.010.21).<br />

BG vom 20.12.1968 über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR<br />

172.021), Art. 8: Pfli<strong>ch</strong>t der Behörden zur Information Kommissionenverordnung<br />

vom 3.6.1996 (SR 172.31), V vom 12.12.1996<br />

über die Taggelder und Vergütungen der Mitglieder ausserparlamentaris<strong>ch</strong>er<br />

Kommissionen (SR 172.311).<br />

V vom 27.10.2004 über die Ausstellung von Reisedokumenten für<br />

ausländis<strong>ch</strong>e Personen (RDV; SR 143.5), Art. 20, V vom 14.1.1998<br />

über Einreise und Anmeldung von Ausländerinnen und Ausländern<br />

(VEA; SR 142.211), Art. 3, 9 und 18.<br />

Asylgesetz vom 26.6.1998 inkl. Teilrevision vom 16.12.2005<br />

(AsylG; SR 142.31), Art. 86, Art. 87 und Übergangsbestimmungen<br />

Abs. 2 und 3, Asylverordnung 2 vom 11.8.1999 (AsylV 2; SR<br />

142.312), Art. 8 bis 18, Übergangsbestimmungen Abs. 5 bis 7.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

136<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

• Warenaufwand Verbrau<strong>ch</strong>smaterial fw 8 802<br />

• Kontroll- und Si<strong>ch</strong>erheitsdienste fw<br />

(Immobilien si<strong>ch</strong>erheit, Logen) 602 888<br />

• Post- und Versandspesen fw 1 342 145<br />

• Transporte und Betriebsstoffe fw<br />

(Unterhalt, Immatrikulation Fahrzeuge) 58 300<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er,<br />

Zeits<strong>ch</strong>riften fw 3 092 912<br />

• Externe Dienstleistungen fw<br />

(Expertisen, Spra<strong>ch</strong>en, Re<strong>ch</strong>t und Statistik) 2 503 754<br />

• Effektive Spesen fw (allg. Personal BFM<br />

sowie Spesen Dolmets<strong>ch</strong>er usw.) 2 503 230<br />

• Paus<strong>ch</strong>alspesen fw 3 000<br />

• Debitorenverluste fw 122 940<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 5 017 101<br />

• Effektive Spesen nf (Veränderung passive<br />

Re<strong>ch</strong>nungsabgrenzung Spesen Dolmets<strong>ch</strong>er) 100 000<br />

• Übriger Betriebsaufwand Liegens<strong>ch</strong>aften LV 161 723<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) LV<br />

(Mobiliar, Zusatzmobiliar) 49 833<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV<br />

(Repräsentations transporte Land und Betriebsstoffe) 80 579<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften LV 961 945<br />

• Dienstleistungen LV (Reisemanagement DRA-EDA,<br />

Dienstleistungen Non RZ BBL) 78 555<br />

Die Position Sonstiger Betriebsaufwand setzt si<strong>ch</strong> insbesondere<br />

aus folgenden Hauptkomponenten (fw) zusammen:<br />

• Informations- und Öffentli<strong>ch</strong>keitsarbeit 414 536<br />

• Parteients<strong>ch</strong>ädigung 1 062 575<br />

• Betrieb und Betreibung SonderA/SiRück 3 143 950<br />

• Kaufm. Stellenvermittlung Paris 57 913<br />

Post- und Versandspesen: Nebst den normalen Postsendungen<br />

fällt der Hauptkostenanteil auf die Massensendungen, wel<strong>ch</strong>e<br />

dur<strong>ch</strong> das BBL im Auftrag des BFM versandt werden, sowie auf<br />

den S<strong>ch</strong>riftgutversand per Na<strong>ch</strong>nahme oder per Eins<strong>ch</strong>reiben.<br />

Druckerzeugnisse, Zeits<strong>ch</strong>riften und Fa<strong>ch</strong>literatur: Kosten für<br />

Material und Produktion von Reisepapieren dur<strong>ch</strong> das BBL.<br />

Anerkannte Flü<strong>ch</strong>tlinge und Staatenlose sowie s<strong>ch</strong>riftenlose<br />

ausländis<strong>ch</strong>e Personen mit Niederlassungsbewilligung C haben<br />

einen Anspru<strong>ch</strong> auf Abgabe eines Reisedokuments. Asylsu<strong>ch</strong>enden<br />

und vorläufig Aufgenommenen kann bei Vorliegen von spezifis<strong>ch</strong>en<br />

Gründen ebenfalls ein Reisedokument bzw. ein Rückreisevisum<br />

abgegeben werden. Im 2008 wurden namentli<strong>ch</strong><br />

mehr Reiseausweise für Flü<strong>ch</strong>tlinge ausgestellt als ursprüngli<strong>ch</strong><br />

prognostiziert. Dies hängt mit der aussergewöhnli<strong>ch</strong> hohen<br />

Anerkennungsquote von eritreis<strong>ch</strong>en Flü<strong>ch</strong>tlingen zusammen,<br />

die na<strong>ch</strong> dem positiven Asylents<strong>ch</strong>eid in der Regel umgehend<br />

einen Reiseausweis für Flü<strong>ch</strong>tlinge beantragt haben. Dementspre<strong>ch</strong>end<br />

sind die Material- und Produktionskosten aufgrund<br />

der höheren Stückzahlen höher ausgefallen. Kosten für den<br />

Na<strong>ch</strong>- oder Neudruck des Si<strong>ch</strong>erheitspapiers für die Visumvignetten.<br />

Kosten für Abonnemente von s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en, europäis<strong>ch</strong>en<br />

und internationalen Tageszeitungen bzw. Zeits<strong>ch</strong>riften<br />

sowie für Fa<strong>ch</strong>literatur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!