05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

802 bundesamt für Verkehr<br />

Fortsetzung<br />

stellen und die Dur<strong>ch</strong>führung und die Fortentwicklung dieser<br />

Re<strong>ch</strong>tsordnung zu erlei<strong>ch</strong>tern.<br />

• Pfli<strong>ch</strong>tbeiträge an internationale Organisationen fw 57 568<br />

Der Mitgliederbeitrag der S<strong>ch</strong>weiz beläuft si<strong>ch</strong> auf 2,6 Prozent<br />

des Jahresbudgets der OTIF.<br />

Grund für die tiefere Beitragsleistung der S<strong>ch</strong>weiz ist ein revidiertes<br />

Beitragssystem mit veränderten Bere<strong>ch</strong>nungss<strong>ch</strong>lüsseln.<br />

betrieb der eisenbahninfrastruktur<br />

lV Sbb betrieb infrastruktur<br />

A2310.0213 450 000 000<br />

BG vom 20.3.1998 über die S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bundesbahnen<br />

(SBBG; SR 742.31), Art. 8; BB über den Zahlungsrahmen für die<br />

Finanzierung der Eisenbahninfrastruktur der Aktiengesells<strong>ch</strong>aft<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Bundesbahnen SBB für die Jahre 2007–2010 vom<br />

25.9.2006.<br />

Abgeltung der geplanten ungedeckten Kosten aus dem Betrieb<br />

und Unterhalt der SBB Infrastruktur gemäss Leistungsvereinbarung<br />

2007–2010 mit der SBB.<br />

• Beiträge an eigene Institutionen fw 450 000 000<br />

Der Kredit dient zusammen mit dem Investitionskredit<br />

A4300.0115 der Infrastrukturfinanzierung der SBB (analog<br />

A2310.0382 und A4300.0131 für die KTU).<br />

Der Kredit ist Bestandteil des Zahlungsrahmens Z0036.00, siehe<br />

Band 2A, Ziffer 10.<br />

Andere Ktu betrieb infrastruktur<br />

A2310.0382 167 000 000<br />

Eisenbahngesetz vom 20.12.1957 (EBG; SR 742.101), Art. 49–53;<br />

V vom 18.12.1995 über Abgeltungen, Darlehen und Finanzhilfen<br />

na<strong>ch</strong> Eisenbahngesetz (ADFV; SR 742.101.1); V vom 18.12.1995<br />

über die Anteile der Kantone an den Abgeltungen und Finanzhilfen<br />

im Regionalverkehr (KAV, SR 742.101.2).<br />

Abgeltung der geplanten ungedeckten Kosten aus dem Betrieb<br />

und Unterhalt der Infrastruktur gemäss Offerten der Infrastrukturbetreiberinnen.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 167 000 000<br />

Der Kredit dient zusammen mit dem Investitionskredit<br />

A4300.0131 der Infrastrukturfinanzierung der KTU (analog<br />

A2310.0213 und A4300.0115 für die SBB). Ausser bei Infrastrukturen<br />

nationaler Bedeutung leisten die Kantone einen Anteil.<br />

Bundesbeiträge von 5 Millionen und mehr haben erhalten: BLS,<br />

Rhätis<strong>ch</strong>e Bahn, Deuts<strong>ch</strong>e Bahn (Strecken in den Kantonen BS<br />

und SH), Zentralbahn, Matterhorn Gotthard Infrastruktur AG,<br />

Hafenbahnen des Kantons BS, Südostbahn.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

Abgeltung Personenverkehr<br />

Autoverlad<br />

A2310.0215 2 975 433<br />

BG vom 22.3.1985 über die Verwendung der zweckgebundenen<br />

Mineralölsteuer (MinVG; SR 725.116.2), Art. 21 und 22; V vom<br />

29.6.1988 über die Förderung des kombinierten Verkehrs und<br />

des Transportes begleiteter Motorfahrzeuge (VKV; SR 742.149).<br />

Die geplanten ungedeckten Kosten der Matterhorn-Gotthard-<br />

Bahn (MGB) und Rhätis<strong>ch</strong>en Bahn (RhB) für die Autoverlade<br />

Furka, Vereina und Oberalppass werden dur<strong>ch</strong> den Bund abgegolten.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 2 975 433<br />

Die Beträge an den Autoverlad werden aufgrund einer von den<br />

Transportunternehmen ausgestellten Spartenre<strong>ch</strong>nung bis zur<br />

Höhe der Eigenwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>keit der betreffenden Sparte ausgeri<strong>ch</strong>tet.<br />

Rund 545 000 Franken des Vorans<strong>ch</strong>lagskredits wurden ni<strong>ch</strong>t<br />

beanspru<strong>ch</strong>t.<br />

Ausgaben finanziert aus zweckgebundenem Fonds «Spezialfinanzierung<br />

Strassenverkehr», siehe Band 3, Ziffer B43.<br />

regionaler Personenverkehr<br />

A2310.0216 752 983 437<br />

Eisenbahngesetz vom 20.12.1957 (EBG; SR 742.101), Art. 49–53;<br />

V vom 18.12.1995 über Abgeltungen, Darlehen und Finanzhilfen<br />

na<strong>ch</strong> Eisenbahngesetz (ADFV; SR 742.101.1); V vom 18.12.1995<br />

über die Anteile der Kantone an den Abgeltungen und Finanzhilfen<br />

im Regionalverkehr (KAV; SR 742.101.2).<br />

Bund und Kantone gelten den Transportunternehmen gemeinsam<br />

die geplanten ungedeckten Kosten des Regionalen Personenverkehrs<br />

ab.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 758 143 796<br />

• Übrige Beiträge an Dritte nf (Rückbu<strong>ch</strong>ung Vorjahr) -48 567 502<br />

• Übrige Beiträge an Dritte nf 43 407 143<br />

Der Anteil des Bundes und der Kantone beläuft si<strong>ch</strong> jeweils<br />

auf dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong> 50 Prozent. Die Abgeltung der geplanten<br />

ungedeckten Kosten für das Fahrplanjahr 2008 (Mitte Dezember<br />

2007 – Mitte Dezember 2008) beläuft si<strong>ch</strong> auf rund 758 Millionen.<br />

Die Abgeltung für die Periode vom Fahrplanwe<strong>ch</strong>sel im<br />

Dezember 2008 bis zum 31.12.2008 wird im ersten Quartal des<br />

Jahres 2009 ausbezahlt, die entspre<strong>ch</strong>ende passive Re<strong>ch</strong>nungsabgrenzung<br />

beläuft si<strong>ch</strong> auf 43,4 Millionen.<br />

Bundesbeiträge von 10 Millionen und mehr haben erhalten:<br />

SBB, PostAuto, BLS, Rhätis<strong>ch</strong>e Bahn, Zentralbahn, Matterhorn<br />

Gotthard Bahn, Südostbahn, Thurbo, Regionalps, Transports<br />

Publics du Chablais, Transports publics fribourgeois, Zür<strong>ch</strong>er<br />

Verkehrsverbund.<br />

331<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!