05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

328 berei<strong>ch</strong> der eidgenössis<strong>ch</strong>en te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

Aufwand<br />

finanzierungsbeitrag an den eth-berei<strong>ch</strong><br />

A2310.0346 1 778 439 388<br />

ETH-Gesetz vom 4.10.1991 (SR 414.110), Art. 34b. Verordnung<br />

ETH-Berei<strong>ch</strong> vom 19.11.2003 (SR 414.110.3).<br />

Laufender Betriebsaufwand für Lehre und Fors<strong>ch</strong>ung (inkl.<br />

Investitionen in Betriebseinri<strong>ch</strong>tungen, Mobilien und Informatik).<br />

Empfänger ist der ETH-Rat. Dieser teilt die Mittel den beiden<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen und den Fors<strong>ch</strong>ungsanstalten zu.<br />

• Beiträge an eigene Institutionen fw 1 778 439 388<br />

Der ETH-Rat teilte – als strategis<strong>ch</strong>es Führungsorgan für die<br />

Zuteilung der Mittel im ETH-Berei<strong>ch</strong> zuständig – die Mittel wie<br />

folgt zu:<br />

• ETH Züri<strong>ch</strong> 915 001 118<br />

• ETH Lausanne 437 663 513<br />

• PSI 223 153 738<br />

• WSL 50 108 904<br />

• Empa 77 827 986<br />

• Eawag 50 804 351<br />

• ETH-Rat 23 879 779<br />

Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag ist ein Minderaufwand zu verzei<strong>ch</strong>nen,<br />

da der ETH-Berei<strong>ch</strong> von der Mögli<strong>ch</strong>keit der Kreditvers<strong>ch</strong>iebung<br />

(BB vom 19.12.2007 über den Vorans<strong>ch</strong>lag für das Jahr<br />

2008, Art. 3 Abs. 5) Gebrau<strong>ch</strong> gema<strong>ch</strong>t und 14,8 Millionen vom<br />

Finanzierungsbeitrag zum Investitionsbeitrag (BBL A4100.0125)<br />

vers<strong>ch</strong>oben hat.<br />

Zahlungsrahmen «Finanzierungsbeitrag des Bundes an den<br />

ETH-Berei<strong>ch</strong> 2008–2011» (BB vom 19.9.2007) Z0014.01, siehe<br />

Band 2A, Ziffer 10.<br />

Details zur Re<strong>ch</strong>nung des ETH-Berei<strong>ch</strong>es, siehe Band 4.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

106<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

beitrag an unterbringung eth-berei<strong>ch</strong><br />

A2310.0416 282 419 258<br />

ETH-Gesetz vom 4.10.1991 (SR 414.110), Art. 35. V vom 14.12.1998<br />

über das Immobilienmanagement und die Logistik des Bundes<br />

(VILB; SR 172.010.21).<br />

Aufwand für die Miete von Liegens<strong>ch</strong>aften im Eigentum des<br />

Bundes und für die Bewirts<strong>ch</strong>aftungsleistungen der Bau- und<br />

Liegens<strong>ch</strong>aftsorgane des Bundes.<br />

• Beiträge an eigene Institutionen fw 282 419 258<br />

Dieser Beitrag an die Unterbringung, der im Zahlungsrahmen<br />

des ETH-Berei<strong>ch</strong>s ni<strong>ch</strong>t enthalten ist, ist finanzierungs-, aber<br />

ni<strong>ch</strong>t ausgabenwirksam (kein Mittelfluss). Der Beitrag setzt<br />

si<strong>ch</strong> aus kalkulatoris<strong>ch</strong>en Abs<strong>ch</strong>reibungen und Kapitalkosten,<br />

zuzügli<strong>ch</strong> einer Bearbeitungsgebühr (Verwaltungskosten BBL)<br />

zusammen. Für die Einnahmen siehe Kredit E1500.0112 Mietertrag<br />

ETH des BBL.<br />

Der Minderaufwand von 78,6 Millionen gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

ist auf die veränderte Bere<strong>ch</strong>nungsform des BBL zurückzuführen.<br />

Während die Kalkulation der Miete im Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

2008 no<strong>ch</strong> auf der Basis des gesamten Anlagewerts der Gebäude<br />

vorgenommen wurde, erfolgte die effektive Verre<strong>ch</strong>nung der<br />

Mieten nur no<strong>ch</strong> auf der Basis des hälftigen Wertes. Der Anlagewert<br />

des Landes fliesst unverändert ganz in die Bere<strong>ch</strong>nungen<br />

ein.<br />

Details zur Re<strong>ch</strong>nung des ETH-Berei<strong>ch</strong>es, siehe Band 4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!