05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

609 bundesamt für informatik und telekommunikation<br />

Das BIT wird seit 1.1.2007 na<strong>ch</strong> den Grundsätzen von FLAG<br />

geführt. Der Leistungsauftrag wurde vom Bundesrat für die<br />

Periode 2007–2011 erteilt.<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

funktionsertrag<br />

E5100.0001 376 977 100<br />

• fw 16 075 365<br />

• LV 360 901 735<br />

Beim Funktionsertrag fw handelt es si<strong>ch</strong> um Erträge aus Leistungen<br />

gegenüber Dritten ausserhalb der zentralen Bundesverwaltung.<br />

Die grössten Kunden sind Swissmedic (im Re<strong>ch</strong>nungsjahr<br />

Übernahme aller Informatikleistungen dur<strong>ch</strong> das BIT),<br />

ALV-Fonds (Projekt Neukonzeption Arbeitsvermittlungs- und<br />

Arbeitsmarktsystem), AHV-Fonds (Kommunikationsnetz zur<br />

Ers<strong>ch</strong>liessung der Ausglei<strong>ch</strong>skassen und IV-Stellen), vers<strong>ch</strong>iedene<br />

RUAG-Betriebe (diverse Leistungen), die Finanzdirektorenkonferenz<br />

(Anwendung Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>niskontrolle)<br />

sowie die Pensionskasse PUBLICA und die eidgenössis<strong>ch</strong>e Alkoholverwaltung.<br />

Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag wurde ein Mehrertrag<br />

fw von 9,6 Millionen erzielt, der auf eine konservative<br />

Budgetierung zurückzuführen ist. Es wurden nur Erträge auf<br />

Basis unters<strong>ch</strong>riebener Verträge budgetiert.<br />

Der Funktionsertrag LV aus Leistungen gegenüber den Dienststellen<br />

der zentralen Bundesverwaltung umfasst die Erträge aus<br />

Service Level Agreements (SLA) für Büroautomation, Kommunikation<br />

(Netzwerk und Telefonie) und den Betrieb von mehreren<br />

hundert Anwendungen, Dienstleistungsvereinbarungen (DLV)<br />

und Projektvereinbarungen (PVE). Im Verglei<strong>ch</strong> zum Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

2008 sind von Kunden in den Departementen EFD, UVEK<br />

und EDI deutli<strong>ch</strong> mehr Leistungen na<strong>ch</strong>gefragt worden. Daraus<br />

resultiert ein Mehrertrag LV von 29,1 Millionen. Es handelt si<strong>ch</strong><br />

dabei um Projekte und Dienstleistungen, wel<strong>ch</strong>e zum Planungsbzw.<br />

Budgetierungszeitpunkt no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t bekannt waren.<br />

funktionsaufwand<br />

A6100.0001 347 757 776<br />

• fw 305 815 331<br />

• nf 25 482 161<br />

• LV 16 460 284<br />

Der Funktionsaufwand fw beinhaltet die gesamten Personalaufwendungen<br />

und Sa<strong>ch</strong>mittel. Er ist gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

rund 23 Millionen höher ausgefallen. Die Zunahme der Aufwände<br />

ist begründet mit dem erzielten Mehrertrag. Die grössten<br />

Aufwände neben den Projekten sind für folgende Produkte<br />

angefallen:<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

244<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

06 Finanzdepartement<br />

• Betrieb Anwendungen 71 002 023<br />

• Managed IP und Managed VPN 48 228 768<br />

• Arbeitsplätze und Büroautomation 42 953 421<br />

• Voice Communication 30 917 562<br />

Die grössten fw-Aufwände na<strong>ch</strong> Aufwandarten sind Personalaufwand<br />

(130,0 Mio.), externe Dienstleistungen (53,7 Mio.) und<br />

Ausgaben für Kommunikationsleistungen (50,4 Mio.).<br />

Der Funktionsaufwand nf umfasst transitoris<strong>ch</strong>e Abgrenzungen<br />

und ordentli<strong>ch</strong>e Abs<strong>ch</strong>reibungen auf Sa<strong>ch</strong>- und immateriellen<br />

Anlagen. Er fiel um 1 Million höher aus als budgetiert. Dies<br />

ist auf zwei gegenläufige Entwicklungen zurückzuführen: einerseits<br />

war der Abs<strong>ch</strong>reibungsaufwand für geplante Investitionen<br />

im Vorans<strong>ch</strong>lag ni<strong>ch</strong>t genügend berücksi<strong>ch</strong>tigt (Mehrbedarf<br />

7 Mio.), andererseits reduzierte si<strong>ch</strong> der Kreditbedarf aufgrund<br />

ausserordentli<strong>ch</strong>er Na<strong>ch</strong>aktivierungen um 6 Millionen.<br />

Der Funktionsaufwand LV umfasst die verwaltungsinterne<br />

Abgeltung für Miete, Mobiliar, Büromaterial, Betriebsstoffe und<br />

Druck-Dienstleistungen. Er ist mit 16,4 Millionen deutli<strong>ch</strong> unter<br />

dem Budgetwert von 20,8 Millionen, weil vom Media Center<br />

Bund weniger Leistungen bezogen und verre<strong>ch</strong>net wurden als<br />

geplant (-3,8 Mio.).<br />

<strong>Verwaltungseinheiten</strong>übergreifender Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit Programm<br />

Büroautomation Bund (BA-Bund) (BB vom 19.12.2007),<br />

V0150.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

investitionsausgaben (Sa<strong>ch</strong>- und<br />

immaterielle Anlagen, Vorräte)<br />

A8100.0001 30 544 117<br />

• fw 30 544 117<br />

Die Investitionsausgaben umfassen den ordentli<strong>ch</strong>en Ersatz von<br />

Anlagen, insbesondere den Ersatz von benutzernahen Netzeinri<strong>ch</strong>tungen<br />

im Bundesnetz und Ersatzinvestitionen im Re<strong>ch</strong>enzentrum,<br />

wo über 1800 Server für die Leistungserbringung im<br />

Betrieb stehen. Die Kredite für Investitionen im Berei<strong>ch</strong> der<br />

Quers<strong>ch</strong>nittsleistungen (Kommunikation, zentrale Teile der<br />

Büroautomation) werden im Vorans<strong>ch</strong>lag beim Generalsekretariat<br />

EFD eingestellt und im Haushaltsjahr mittels Kreditabtretungen<br />

zum BIT übertragen (7,3 Mio.).<br />

Die Investitionsausgaben setzen si<strong>ch</strong> aus folgenden Hauptkomponenten<br />

zusammen:<br />

• Netzwerkkomponenten 9 863 411<br />

• Server gross 9 581 793<br />

• Storage 6 944 244<br />

Aufgrund von verzögerten Bes<strong>ch</strong>affungen wurde der Kredit<br />

ni<strong>ch</strong>t ausges<strong>ch</strong>öpft. Für die entspre<strong>ch</strong>enden Vorhaben wurden<br />

zweckgebundene Reserven gebildet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!