05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

810 bundesamt für umwelt<br />

Fortsetzung<br />

• Externe Dienstleistungen fw 10 678<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 88 615 321<br />

Im Wesentli<strong>ch</strong>en werden die folgenden Subventionsberei<strong>ch</strong>e<br />

unterstützt:<br />

• S<strong>ch</strong>utzwald 60 000 000<br />

• Waldbiodiversität 9 000 000<br />

• Waldwirts<strong>ch</strong>aft 14 000 000<br />

• Übrige Berei<strong>ch</strong>e Wald 5 000 000<br />

Die Zunahme gegenüber der Re<strong>ch</strong>nung 2007 ist s<strong>ch</strong>wergewi<strong>ch</strong>tig<br />

auf den erhöhten Mittelbedarf in den Kantonen im Berei<strong>ch</strong><br />

der Naturgefahrenprävention zurückzuführen.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit Wald 2008–2011 (BB vom 19.12.2007/<br />

16.12.2008) V0145.00, siehe Band 2A, Ziffer 9; Zahlungsrahmen<br />

Z0030.00, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

Jahreszusi<strong>ch</strong>erungskredit J0021.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Ausgabe teilweise finanziert aus zweckgebundenem Fonds<br />

«Strassenverkehr», siehe Band 3, Ziffer B43.<br />

wertberi<strong>ch</strong>tigungen im transferberei<strong>ch</strong><br />

A2320.0001 262 860 764<br />

Finanzhaushaltsgesetz vom 7.10.2005 (SR 611.0), Art. 51.<br />

Investitionsbeiträge werden zu 100 Prozent wertberi<strong>ch</strong>tigt, da es<br />

si<strong>ch</strong> bei diesen Beiträgen um A-fonds-perdu-Zahlungen handelt.<br />

Keine Wertberi<strong>ch</strong>tigung erfolgt bei den forstli<strong>ch</strong>en Darlehen<br />

(Investitionskredite Forst, A4200.0103), da ein Teil der ausgeri<strong>ch</strong>teten<br />

Darlehen jährli<strong>ch</strong> über die Finanzposition E3200.0102<br />

Rückzahlung von Darlehen an den Bund zurückfliesst.<br />

• Wertberi<strong>ch</strong>tigung Investitionsbeiträge nf 262 860 764<br />

Minderaufwendungen gegenüber der Re<strong>ch</strong>nung 2007 aufgrund<br />

geringerer Investitionsausgaben.<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

einnahmen<br />

rückzahlung von darlehen<br />

E3200.0102 5 120 985<br />

Waldgesetz vom 4.10.1991 (WaG; SR 921.0), Art. 40.<br />

Rückzahlung von ausstehenden, forstli<strong>ch</strong>en Investitionskrediten<br />

(vgl. Kommentar zu Kredit A4200.0103).<br />

• Rückzahlung Darlehen fw 5 120 985<br />

Die Mehreinnahmen betragen rund 4,1 Millionen gegenüber<br />

dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008. Dies aufgrund einer grösseren Anzahl<br />

vorzeitiger und ausserterminli<strong>ch</strong>er Darlehensrückzahlungen.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

Ausgaben<br />

Sa<strong>ch</strong>- und immaterielle Anlagen, Vorräte<br />

A4100.0001 2 032 563<br />

BG vom 7.10.1983 über den Umwelts<strong>ch</strong>utz (USG; SR 814.01); Luftreinhalteverordnung<br />

vom 16.12.1985 (LRV; SR 814.318.142.1);<br />

V vom 1.7.1998 über Belastungen des Bodens (VBBO; SR 814.12),<br />

Art. 3; BG vom 24.1.1991 über den S<strong>ch</strong>utz der Gewässer (GS<strong>ch</strong>G;<br />

SR 814.20); BG vom 21.6.1991 über den Wasserbau (WBG;<br />

SR 721.100).<br />

Investitionen für das nationale Beoba<strong>ch</strong>tungsnetz für Luftfremdstoffe<br />

NABEL und der Labors des vom BAFU in Zusammenarbeit<br />

mit dem Bundesamt für Landwirts<strong>ch</strong>aft betriebenen<br />

nationalen Bodenbeoba<strong>ch</strong>tungsnetzes NABO. Ersatz von Messund<br />

Analysegeräten sowie elektronis<strong>ch</strong>en Aufzei<strong>ch</strong>nungs- und<br />

Übertragungseinri<strong>ch</strong>tungen in den Stationen der hydrologis<strong>ch</strong>en<br />

Messnetze.<br />

• Investitionen Mas<strong>ch</strong>inen, Apparate, Werkzeuge,<br />

Geräte fw 1 831 414<br />

• Investitionen Personenwagen fw 201 149<br />

investitionskredite forst<br />

A4200.0103 3 065 000<br />

Waldgesetz vom 4.10.1991 (WaG; SR 921.0), Art. 40.<br />

Befristete Darlehen zur Finanzierung forstli<strong>ch</strong>er Vorhaben in<br />

Form von Baukrediten, für Restkosten von Subventionsprojekten,<br />

für die Ans<strong>ch</strong>affung forstli<strong>ch</strong>er Fahrzeuge, Mas<strong>ch</strong>inen und<br />

Geräte sowie für die Erstellung von forstbetriebli<strong>ch</strong>en Anlagen.<br />

• Darlehen fw 3 065 000<br />

Von den mit dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 bewilligten 5,4 Millionen<br />

wurden 3,1 Millionen an die Kantone zur Finanzierung von forstli<strong>ch</strong>en<br />

Vorhaben ausbezahlt. 2,3 Millionen wurden als Kompensation<br />

für den Na<strong>ch</strong>trag II/2008 im Berei<strong>ch</strong> Ho<strong>ch</strong>wassers<strong>ch</strong>utz<br />

eingesetzt. Die Rückzahlungen der befristeten Darlehen an den<br />

Bund werden über den Kredit E3200.0102 verbu<strong>ch</strong>t. Per Ende<br />

2008 sind bei den Kantonen Darlehen von insgesamt 80,7 Millionen<br />

mit Laufzeiten von 20 Jahren ausstehend.<br />

Jahreszusi<strong>ch</strong>erungskredit J0018.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Abwasser- und Abfallanlagen<br />

A4300.0101 45 999 999<br />

Gewässers<strong>ch</strong>utzgesetz vom 24.1.1991 (GS<strong>ch</strong>G; SR 814.20).<br />

Abgeltungen für Abwasseranlagen (Kläranlagen, Kanäle); Abgeltungen<br />

für Abfallanlagen (Deponien, Kehri<strong>ch</strong>tverbrennungsanlagen).<br />

Beteiligung an der Entwicklung neuer Anlagetypen.<br />

Mit diesem Kredit werden vor allem altre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Verpfli<strong>ch</strong>tungen<br />

bezahlt. Die Verpfli<strong>ch</strong>tungen des Bundes für Abwasser- und<br />

Abfallanlagen betragen no<strong>ch</strong> rund 160 Millionen. Die dafür<br />

erforderli<strong>ch</strong>en Zahlungstran<strong>ch</strong>en des Bundes erstrecken si<strong>ch</strong> bis<br />

ins Jahr 2013.<br />

367<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!