05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

806 bundesamt für Strassen<br />

Fortsetzung<br />

In der Gesetzesberatung hat das Parlament die Ersteinlage in den<br />

Infrastrukturfonds von 2,2 Milliarden auf 2,6 Milliarden aufgestockt,<br />

um Hauptstrassen in Bergregionen und Randgebieten<br />

finanziell zu unterstützen. Diese 400 Millionen stellen einen<br />

Investitionsbeitrag dar.<br />

• Transferaufwand nf 400 000 000<br />

Der Anteil der Investitionsbeiträge an Hauptstrassen in Bergregionen<br />

und Randgebieten an der Ersteinlage in den Infrastrukturfonds<br />

wird der Erfolgsre<strong>ch</strong>nung in Form einer Wertberi<strong>ch</strong>tigung<br />

belastet. Es handelt si<strong>ch</strong> um einen einmaligen, nur 2008<br />

anfallenden Aufwand.<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

investitionseinnahmen (Veräusserung Sa<strong>ch</strong>und<br />

immaterielle Anlagen)<br />

E7100.0001 566 281<br />

Bis 2007 wurden die Erlöse aus dem Verkauf von Parzellen, die<br />

für den Nationalstrassenbau ni<strong>ch</strong>t mehr benötigt werden (wie<br />

bspw. Bau-/Installationsflä<strong>ch</strong>en, Reserve Landumlegungen),<br />

direkt dem Nationalstrassenkredit gutges<strong>ch</strong>rieben. Seit 2008<br />

werden diese Einnahmen aus Verkäufen, wel<strong>ch</strong>e direkt dur<strong>ch</strong><br />

das ASTRA erfolgen, brutto ausgewiesen, weshalb eine neue<br />

Finanzposition ges<strong>ch</strong>affen wurde.<br />

• Veräusserung Liegens<strong>ch</strong>aften fw 566 281<br />

Die Erlöse aus dem Verkauf von Restparzellen Nationalstrassen<br />

beinhalten au<strong>ch</strong> den Kantonsanteil.<br />

Die Kantonsanteile im Umfang von 51 030 Franken werden über<br />

den Kredit A6100.0001 (fw) ausges<strong>ch</strong>üttet.<br />

Einnahmen für zweckgebundenen Fonds «Spezialfinanzierung<br />

Strassenverkehr», siehe Band 3, Ziffer B43.<br />

investitionseinnahmen ausserhalb des globalbudgets<br />

rückzahlung darlehen und beteiligungen<br />

E7200.0001 468 000<br />

Bis 1995 wurden auf der Basis des MinVG Darlehen an Parkierungsanlagen<br />

an Bahnhöfen ausgeri<strong>ch</strong>tet. Diese Darlehen werden<br />

vertragsgemäss zurückbezahlt.<br />

• Rückzahlung Darlehen fw 468 000<br />

Rückzahlungsvereinbarungen:<br />

• Bahnhof-Parkhaus Winterthur AG, Winterthur 200 000<br />

• Parking Simplon-Gare SA, Lausanne 268 000<br />

Einnahmen für zweckgebundenen Fonds «Spezialfinanzierung<br />

Strassenverkehr», siehe Band 3, Ziffer B43.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

globalbudget<br />

investitionsausgaben (Sa<strong>ch</strong>- und<br />

immaterielle Anlagen, Vorräte)<br />

A8100.0001 1 012 483 411<br />

• fw 999 856 557<br />

• nf 12 626 854<br />

Hauptkomponenten:<br />

• Investition Mas<strong>ch</strong>inen, Apparate, Werkzeuge,<br />

Geräte fw 477 551<br />

• Investition Personenwagen fw 585 354<br />

• Nationalstrassen fw 990 010 274<br />

• Investitionen Software fw 8 699 314<br />

• Abgrenzungen nf 12 626 854<br />

Mit dem Na<strong>ch</strong>trag II zum Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 wurden zusätzli<strong>ch</strong>e<br />

Mittel für Raummieten für die Filialstandorte bewilligt<br />

(Fr. 1 641 200; vgl. au<strong>ch</strong> Kredit A6100.0001, Funktionsaufwand).<br />

Der Mehrbedarf wurde vollständig auf dem Kredit A8100.0001,<br />

Sa<strong>ch</strong>- und Immaterielle Anlagen kompensiert.<br />

InvestitionMas<strong>ch</strong>inen,Apparate,Werkzeuge,Gerätefw:0,47Millionen<br />

wurden für zusätzli<strong>ch</strong>e Ausrüstungen für die Messstellen<br />

der automatis<strong>ch</strong>en Verkehrszähler investiert.<br />

Unter dem Titel «Investition Personenwagen» wurden Fahrzeuge<br />

für die Filialen bes<strong>ch</strong>afft.<br />

Mit NFA wurde der Nationalstrassenausbau und -unterhalt in<br />

das Globalbudget Investitionsausgaben integriert.<br />

Der Nationalstrassenausbau beinhaltet die Planung, Projektierung<br />

und Realisierung von Massnahmen an der bestehenden<br />

Strasseninfrastruktur zur Verbesserung der Funktionalität,<br />

Si<strong>ch</strong>erheit und Verfügbarkeit. Als projektgestützter Unterhalt<br />

gelten der bauli<strong>ch</strong>e Unterhalt und die Erneuerung, das heisst<br />

alle Massnahmen, die der Erhaltung der Strasse und ihrer te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en<br />

Einri<strong>ch</strong>tungen dienen. Diesen glei<strong>ch</strong>gestellt sind Anpassungen<br />

der im Betrieb stehenden Strassenanlagen an neue Vors<strong>ch</strong>riften<br />

(Si<strong>ch</strong>erheit usw.).<br />

Zwei Drittel des Budgets Ausbau/Unterhalt wurden in folgende<br />

grosse Umgestaltungs- und Erhaltungsprojekte investiert:<br />

Im Kanton Züri<strong>ch</strong> auf der A1 zwis<strong>ch</strong>en Limmattalerkreuz und<br />

der Stadtgrenze, auf der A4 Limmattalerkreuz und Urdorf sowie<br />

auf der A4 für die Mini-Autobahn Weinland, im Kanton Bern<br />

auf der A12 im Wangental, auf der A2 im Kanton Aargau für die<br />

Lärms<strong>ch</strong>utzwand Zofingen, im Kanton Luzern bei Emmen-Riffig-Reussegg,<br />

im Kanton Nidwalden Stansstad und im Kanton<br />

Tessin zwis<strong>ch</strong>en Melide und Bissone, im Kanton Zug auf der A4,<br />

im Kanton Freiburg auf der A1, im Kanton Graubünden für die<br />

Umfahrung Roveredo und die Erhaltungsarbeiten zwis<strong>ch</strong>en Cassanawald<br />

und Nufenen, in den Kantonen Waadt und Wallis auf<br />

der A9 zwis<strong>ch</strong>en Bex und Martigny.<br />

349<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!