05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

500 generalsekretariat VbS<br />

Fortsetzung<br />

s<strong>ch</strong>äden und von komplexen Haftpfli<strong>ch</strong>tfällen im In- und Ausland<br />

hat der Bund mit der Allianz-Versi<strong>ch</strong>erung einen S<strong>ch</strong>adenerledigungsvertrag<br />

abges<strong>ch</strong>lossen. Per 1.1.2008 wurde der<br />

Kredit vom EFD (<strong>EFV</strong>) ins GS VBS vers<strong>ch</strong>oben (Ents<strong>ch</strong>eid EFD-<br />

VBS Sommer 2006).<br />

Die Minderaufwendungen im Umfang von 2,7 Millionen sind<br />

auf die geringere Anzahl Motorfahrzeugunfälle und somit geringeren<br />

Sa<strong>ch</strong>- und Personens<strong>ch</strong>äden im Jahr 2008 zurückzuführen.<br />

raummiete<br />

A2113.0001 6 671 037<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigung des Bundesamtes für Bauten und Logistik sowie<br />

der armasuisse Immobilien für Mietaufwendungen (Leistungsverre<strong>ch</strong>nung).<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften LV 6 671 037<br />

Zusätzli<strong>ch</strong>e Räume mit te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er Infrastruktur sowie im Rahmen<br />

der Fussball-EM im Zusammenhang mit der Gesamtprojektkoordination<br />

Öffentli<strong>ch</strong>e Hand Euro 2008 führten zu Mehraufwendungen<br />

gegenüber dem Vorjahr (2007) im Umfang von<br />

1,6 Mio.<br />

informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand<br />

A2114.0001 9 642 069<br />

Bundesinformatikverordnung vom 26.9.2003 (BinfV; SR<br />

172.010.58).<br />

Globalkredit gemäss Finanzhaushaltverordnung vom 5.4.2006<br />

(FHV; SR 611.01), Art 20, Abs. 3.<br />

Bes<strong>ch</strong>affung von Hard- und Software. Dienstleistungen für die<br />

Entwicklung und den Betrieb von Informatik-Vorhaben.<br />

• HW-Informatik fw 3 692<br />

• SW-Informatik fw 1 345<br />

• SW-Lizenzen fw 72 630<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 798<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen fw 948 818<br />

• Telekommunikationsleistungen fw 574<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 6 583 350<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV<br />

(SLA und PVE mit FUB und SLA mit BIT) 1 039 050<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 991 813<br />

Kreditrest von 0,9 Millionen: fw Minderaufwand für die Aktualisierung<br />

und Weiterentwicklung des Internetauftritts des GS VBS<br />

infolge Vakanz (0,4 Mio.). Die WTO-Auss<strong>ch</strong>reibung des Projekts<br />

Alexandria (Bibliotheksverbundsystem) führte zu Verzögerungen<br />

(fw -0,2 Mio., LV -0,3 Mio.).<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

154<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 4 218 204<br />

Kommissionenverordnung vom 3.6.1996 (SR 172.31). V vom<br />

12.12.1996 über die Taggelder und Vergütungen der Mitglieder<br />

ausserparlamentaris<strong>ch</strong>er Kommissionen (SR 172.311).<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigung von Kommissionsmitgliedern, Experten und<br />

Beauftragten.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 3 186 888<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 91 132<br />

• Kommissionen fw 18 584<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand LV (SLA mit<br />

armasuisse Immobilien und Bundesamt für<br />

Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz) 921 600<br />

Minderaufwand im Umfang von 0,7 Millionen aufgrund weniger<br />

Aufträge an Externe für Beratungen und Revisionen. Auf<br />

Stufe Führung ist eine Reserve für das ganze GS VBS eingestellt,<br />

die ni<strong>ch</strong>t angetastet wurde (-1,0 Mio.).<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 7 442 421<br />

BG vom 16.12.1994 über das öffentli<strong>ch</strong>e Bes<strong>ch</strong>affungswesen<br />

(Boeb; SR 172.056.1), V vom 11.12.1995 über das öffentli<strong>ch</strong>e<br />

Bes<strong>ch</strong>affungswesen (VoeB; SR 172.056.11), V vom 22.6.2005 über<br />

den Verkehr mit Abfällen (VeVA; SR 814.610).<br />

Globalkredit gemäss Finanzhaushaltverordnung vom 5.4.2006<br />

(FHV; SR 611.01), Art 20, Abs. 3.<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigung für Dienstreisen des Personals, Posttaxen, Publikationen.<br />

Bes<strong>ch</strong>affung von Bü<strong>ch</strong>ern und Zeits<strong>ch</strong>riften für die<br />

Bibliothek am Guisanplatz BiG (ehemals Eidg. Militärbibliothek).<br />

• Post- und Versandspesen fw 167 164<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er,<br />

Zeits<strong>ch</strong>riften fw 1 657 818<br />

• Externe Dienstleistungen fw 139 667<br />

• Effektive Spesen fw 1 333 270<br />

• Paus<strong>ch</strong>alspesen fw 135 759<br />

• Debitorenverluste fw 13 649<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 106 173<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) LV 13 725<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 25 548<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er,<br />

Zeits<strong>ch</strong>riften LV 360 329<br />

• Dienstleistungen LV (inkl. Departementsreserve) 3 489 318<br />

LV-Kreditrest von 1,6 Millionen: Weniger Bezüge als vorgesehen<br />

beim Bundesamt für Bauten und Logistik für Artikel des Bürobedarfs<br />

und Publikationen (0,3 Mio.). Weniger Instandstellungsarbeiten<br />

des Verteidigungsberei<strong>ch</strong>s für Motorfahrzeuge im Auftrag<br />

des S<strong>ch</strong>adenzentrums VBS (0,6 Mio.). Ebenfalls weniger<br />

beanspru<strong>ch</strong>t wurden Leistungen der swisstopo im Berei<strong>ch</strong> Geodaten<br />

und Karten (-0,4 Mio.) sowie von der armasuisse W+T für<br />

Beratungen im Berei<strong>ch</strong> Te<strong>ch</strong>nik und Fors<strong>ch</strong>ung (-0,2 Mio.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!