05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

506 bundesamt für bevölkerungss<strong>ch</strong>utz<br />

Fortsetzung<br />

Produktgruppe 5<br />

infrastruktur<br />

Die Produktgruppe steuert die Erstellung bzw. Werterhaltung<br />

der S<strong>ch</strong>utzbauten und stellt die Vollzugsüberwa<strong>ch</strong>ung si<strong>ch</strong>er;<br />

wirkungs- bzw. leistungsziele 2008<br />

bemerkung<br />

Minderkosten im Verglei<strong>ch</strong> zum Vorjahr beim Immobilienaufwand<br />

(bundesintern LV, Reduktion Lagerflä<strong>ch</strong>e Zivils<strong>ch</strong>utz).<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

174<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

umfasst die Evaluation, Bes<strong>ch</strong>affung und Instandhaltung der<br />

Systeme zur Alarmierung der Bevölkerung (Sirenen), der Telematiksysteme<br />

des Zivils<strong>ch</strong>utzes sowie von Zivils<strong>ch</strong>utzmaterial;<br />

sorgt für einen einheitli<strong>ch</strong>en Vollzug der Fa<strong>ch</strong>unterlagen.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Die Genehmigung von S<strong>ch</strong>utz -<br />

bau- und Alarmierungsprojekten<br />

(Neubau, Umbau, Na<strong>ch</strong>rüstung,<br />

Erneuerung, Verdi<strong>ch</strong>tung) erfolgt<br />

re<strong>ch</strong>tzeitig.<br />

In den Kantonen sind die<br />

bestehenden S<strong>ch</strong>utzbauten<br />

lagegere<strong>ch</strong>t betriebsbereit.<br />

Die Bevölkerung kann im<br />

Ereignisfall re<strong>ch</strong>tzeitig alarmiert<br />

werden.<br />

erlöse und Kosten<br />

Prozentsatz der re<strong>ch</strong>tzeitig<br />

genehmigten Gesu<strong>ch</strong>e<br />

Prozentsatz der S<strong>ch</strong>utzbauten<br />

ohne kritis<strong>ch</strong>e Fehler<br />

Prozentsatz der betriebsbereiten<br />

Alarmierungssysteme<br />

≥95 % der Genehmigungen<br />

erfolgen innerhalb von vier<br />

Wo<strong>ch</strong>en na<strong>ch</strong> Eingang der<br />

Gesu<strong>ch</strong>e<br />

≥95 % der S<strong>ch</strong>utzbauten weisen<br />

keine kritis<strong>ch</strong>en Fehler auf<br />

≥98 % der vorhandenen<br />

Alarmierungssysteme sind<br />

betriebsbereit (Sirenentest)<br />

95 % errei<strong>ch</strong>t<br />

95 % errei<strong>ch</strong>t<br />

99 % sind betriebsbereit<br />

Re<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung Differenz zu VA 2008<br />

Mio. CHF 2007 2008 2008 absolut %<br />

Erlöse 0,1 – – – –<br />

Kosten 12,7 12,2 12,3 0,1 0,8<br />

Saldo -12,6 -12,2 -12,3<br />

Kostendeckungsgrad 1 % – –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!