05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

107 bundesstrafgeri<strong>ch</strong>t<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

gebühren<br />

E1300.0001 3 002 021<br />

Reglement vom 11.2.2004 über die Geri<strong>ch</strong>tsgebühren vor dem<br />

Bundesstrafgeri<strong>ch</strong>t (SR 173.711.32), Stand 30.3.2004.<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 3 002 021<br />

Davon:<br />

• Geri<strong>ch</strong>tsgebühren für 622 Fälle der 2 Bes<strong>ch</strong>werde -<br />

kammern und für 20 Fälle der Strafkammer 802 021<br />

• Geri<strong>ch</strong>tsgebühren und Einziehung in einem Fall<br />

der internationalen Re<strong>ch</strong>tshilfe mit Mexico<br />

und grösstenteils vom Eidg. Untersu<strong>ch</strong>ungsri<strong>ch</strong>teramt<br />

(URA) erledigt (ni<strong>ch</strong>t vorgesehen) 2 200 000<br />

entgelte<br />

E1300.0010 109 764<br />

BG vom 15.6.1934 über die Bundesstrafre<strong>ch</strong>tspflege (BStP; SR<br />

312.0) , Stand 1.1.2008, Art. 58–60, 172–177, 245–246ter .<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 69 504<br />

• Übrige Entgelte fw 40 260<br />

Die Rückerstattungen betreffen insbesondere die Spesen der<br />

Strafverfahren zulasten der Verurteilten.<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001<br />

Miete Wohnung Praktikanten und Parkplätze.<br />

9 495<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftenertrag fw 9 495<br />

Aufwand<br />

bundesstrafgeri<strong>ch</strong>t<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 7 988 209<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 7 988 209<br />

Diese Position setzt si<strong>ch</strong> wie folgt zusammen:<br />

• Personal BStGer per 31.12.2008:<br />

33 Personen für 29,5 Stellen zu 100 % 3 686 322<br />

• Untersu<strong>ch</strong>ungsri<strong>ch</strong>ter und Personal URA<br />

per 31.12.2008: 9 Untersu<strong>ch</strong>ungsri<strong>ch</strong>ter/innen,<br />

17 Mitarbeiter/innen und 3 Praktikanten<br />

für 27,4 Stellen zu 100 % 4 301 887<br />

Im Verglei<strong>ch</strong> zum Vorans<strong>ch</strong>lag resultierte ein Minderaufwand<br />

wegen der geringeren Zunahme der Anzahl Mitarbeiter, der<br />

gestaffelten Einstellung vorwiegend junger Mitarbeiter, der Einstellung<br />

von Praktikanten statt Mitarbeitern mit unbefristeten<br />

Arbeitsverhältnis beim URA und der Personalfluktuation.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

01 Behörden und Geri<strong>ch</strong>te<br />

besoldungen und Arbeitgeberbeiträge ri<strong>ch</strong>ter<br />

A2101.0116 3 148 254<br />

Strafgeri<strong>ch</strong>tsgesetz vom 4.10.2002 (SGG; SR 173.71), Art. 1 Abs. 3.<br />

Ri<strong>ch</strong>terverordnung vom 13.12.2002 (SR 173.711.2), Art. 5–9.<br />

• Ents<strong>ch</strong>ädigungen und Arbeitgeberbeiträge für<br />

Ri<strong>ch</strong>ter fw 3 148 254<br />

15 Ri<strong>ch</strong>ter besetzen 12,8 Stellen (0,2 weniger als budgetiert;<br />

Stand 31.12.2008).<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 235 458<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 73 222<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 162 236<br />

Das Stammhauskonto «Aus- und Weiterbildung fw», wel<strong>ch</strong>es<br />

gegenüber 2007 für das neue Personal erhöht wurde, wurde nur<br />

zu 47 Prozent genutzt.<br />

Im Konto «Übriger Personalaufwand dezentral fw» hat si<strong>ch</strong><br />

jedo<strong>ch</strong> wie geplant ein Mehraufwand infolge der Zunahme der<br />

Kosten für die Stellenauss<strong>ch</strong>reibungen ergeben.<br />

Strafverfahren<br />

A2111.0217 2 493 861<br />

BG über die Bundesstrafre<strong>ch</strong>tspflege vom 15.6.1934 (BStP;<br />

SR 312.0), Art. 36, 38, 172–177, 245–246 ter ; Reglement vom<br />

26.9.2006 über die Ents<strong>ch</strong>ädigungen in Verfahren vor dem Bundesstrafgeri<strong>ch</strong>t<br />

(RS 173.711.31).<br />

Spesen der Strafverfahren zulasten des Bundesstrafgeri<strong>ch</strong>ts und<br />

des URA.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 17 583<br />

• Externe Dienstleistungen fw 389 483<br />

• Effektive Spesen fw 34 194<br />

• Paus<strong>ch</strong>alspesen fw 922<br />

• Debitorenverluste fw 157 286<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 1 880 638<br />

• Debitorenverluste (Gegenkonto zu Delkredere) nf 13 000<br />

• Dienstleistungen LV 755<br />

Die Stammhauskonten «Allgemeiner Beratungsaufwand<br />

Unselbstständige fw» und «Externe Dienstleistungen fw» beinhalten<br />

die Honorare und die Löhne für die Guta<strong>ch</strong>ter, Übersetzer<br />

und Dolmets<strong>ch</strong>er.<br />

Die Position «Sonstiger Betriebsaufwand» setzt si<strong>ch</strong> aus folgenden<br />

Komponenten zusammen:<br />

• Ents<strong>ch</strong>ädigung an die Parteien und die Zeugen 56 783<br />

• Ents<strong>ch</strong>ädigung an die amtli<strong>ch</strong>en Verteidiger 1 077 349<br />

• Kosten der Inhaftierten (Haft, Transport, Si<strong>ch</strong>erheit,<br />

Krankheit) 705 173<br />

• Andere Strafverfahrenskosten (Telefonkontrollen,<br />

Administration, Reisen usw.) 41 333<br />

Die beurteilten Fälle der Strafkammer des BStGer haben Kosten<br />

von ca. 1,6 Millionen verursa<strong>ch</strong>t, was eine Reduktion um 18 Prozent<br />

gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag und eine Erhöhung um 5 Prozent<br />

gegenüber 2007 ausma<strong>ch</strong>t. Ab 2008 gehen die Kosten für<br />

19<br />

01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!