05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

805 bundesamt für energie<br />

Fortsetzung<br />

Dienstleistungen Dritter im Rahmen des Programms Energie-<br />

S<strong>ch</strong>weiz: Initialisieren, Vorbereiten und Dur<strong>ch</strong>führen von freiwilligen<br />

Massnahmen in Zusammenarbeit mit privaten Organisationen<br />

(Energieagenturen) der Wirts<strong>ch</strong>aft.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 18 943 310<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 12 052<br />

• Kommissionen fw 38 324<br />

• Externe Dienstleistungen fw 48 165<br />

Die Verwendung des Kredits verteilt si<strong>ch</strong> auf die folgenden<br />

Hauptkomponenten:<br />

• Rationelle Energienutzung 3 845 025<br />

• Öffentli<strong>ch</strong>e Hand und Gebäude 5 328 071<br />

• Nutzung erneuerbarer Energien 5 556 220<br />

• Informationsauftrag des Bundes im Energieberei<strong>ch</strong> 2 309 029<br />

• Förderung der Aus- und Weiterbildung,<br />

Programmleitung und Evaluation, Vers<strong>ch</strong>iedenes 2 003 506<br />

Der Kommissionsaufwand betrifft die Kommission für Fragen<br />

der Ans<strong>ch</strong>lussbedingungen für erneuerbare Energie (KAEE), die<br />

Begleitgruppe EnergieS<strong>ch</strong>weiz 2010 sowie die Strategiegruppe<br />

EnergieS<strong>ch</strong>weiz.<br />

Jahreszusi<strong>ch</strong>erungskredit J0010.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

entsorgung radioaktiver Abfälle<br />

A2111.0147 1 450 000<br />

Kernenergiegesetz vom 21.3.2003 (KEG; SR 732.1), Art. 31 und<br />

32.<br />

Anteil des Bundes als Genossens<strong>ch</strong>after der NAGRA gemäss Vereinbarung<br />

betreffend Finanzierung der NAGRA vom 11.12.1979.<br />

Die Beteiligung von 2,89 Prozent am Fors<strong>ch</strong>ungsprogramm<br />

NAGRA für die nukleare Entsorgung entspri<strong>ch</strong>t dem voraussi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en<br />

Anteil des Bundes an radioaktiven Abfällen.<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 1 438 273<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 849<br />

• Kommissionen fw 10 548<br />

• Externe Dienstleistungen fw 330<br />

Der Kommissionsaufwand betrifft den Beirat Sa<strong>ch</strong>plan geologis<strong>ch</strong>es<br />

Tiefenlager.<br />

elcom<br />

A2111.0256 535 361<br />

Stromversorgungsgesetz vom 23.3.2007 (StromVG; BBl. 2007<br />

2335), Art. 21 und 22.<br />

Kommissionstätigkeiten, Jahresents<strong>ch</strong>ädigungen und Spesen<br />

im Zusammenhang mit Ents<strong>ch</strong>eiden der ElCom (Beizug von<br />

Experten, Guta<strong>ch</strong>ten) sowie Personalaufwand des Sekretariats<br />

der Elektrizitätskommission.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 186 804<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 37 826<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 8 144<br />

• Kommissionen fw 295 660<br />

• Externe Dienstleistungen fw 476<br />

• Spesen fw 6 451<br />

Die ElCom mit ihrem Fa<strong>ch</strong>sekretariat befand si<strong>ch</strong> 2008 no<strong>ch</strong> im<br />

Aufbau. Die geplanten Beträge für den Beizug von Sa<strong>ch</strong>experten<br />

und für die Erstellung von Guta<strong>ch</strong>ten mussten ni<strong>ch</strong>t in vollem<br />

Umfang in Anspru<strong>ch</strong> genommen werden.<br />

Die Aufwendungen werden dur<strong>ch</strong> Gebühren mitfinanziert (vgl.<br />

E1300.0010).<br />

raummiete<br />

A2113.0001 1 434 358<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften LV 1 434 358<br />

Im Laufe des Re<strong>ch</strong>nungsjahres wurden vom Bundesamt für Bauten<br />

und Logistik 36 600 Franken an LV-Mitteln abgetreten, da<br />

die effektiv beanspru<strong>ch</strong>ten Büroräumli<strong>ch</strong>keiten dur<strong>ch</strong> die Personalzunahme<br />

höhere Raumkosten verursa<strong>ch</strong>te.<br />

informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand<br />

A2114.0001 1 896 926<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 1 564 620<br />

• Informatik Dienstleistungen LV 4 120<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 328 186<br />

Die Personalzunahme und der damit verbundene Mehrbedarf<br />

bei Telekommunikationsmitteln ma<strong>ch</strong>ten zur Deckung der<br />

daraus entstandenen Kreditübers<strong>ch</strong>reitung eine Kreditabtretung<br />

von 17 000 Franken seitens GS EFD (A2114.0001 Informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand)<br />

notwendig.<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 2 251 292<br />

Kernenergiegesetz vom 21.3.2001 (KEG; SR 732.1); Energiegesetz<br />

vom 26.6.1998 (EnG; SR 730.0), Art. 4–9.<br />

Externe Beratungsleistungen dur<strong>ch</strong> Experten und Sa<strong>ch</strong>verständige<br />

zur Gestaltung und Umsetzung der Energiepolitik, Kommissionen<br />

und Arbeitsgruppen, Informationstätigkeit, Kommunikation.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 2 023 222<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 26 507<br />

• Kommissionen fw 201 563<br />

Diese Aufwendungen setzen si<strong>ch</strong> aus den folgenden Hauptkomponenten<br />

zusammen:<br />

• Gestaltung und Umsetzung der Energiepolitik<br />

(StromVV, Strommarktregulierung, energiewirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

Grundlagen, Evaluationen,<br />

Wirkungsanalysen, Elektrizitäts- und Gesamtenergiestatistik)<br />

955 881<br />

• Aufsi<strong>ch</strong>t und Si<strong>ch</strong>erheit von Wasserkraft-,<br />

Stau anlagen und Sabotages<strong>ch</strong>utz bei Kernanlagen 431 774<br />

343<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!