05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

543 armasuisse immobilien<br />

armasuisse Immobilien (ar Immo) wird seit 2007 na<strong>ch</strong> den<br />

Grundsätzen von FLAG geführt. Der aktuelle Leistungsauftrag<br />

für die Periode 2007–2011 wurde vom Bundesrat am 21.12.2006<br />

erteilt.<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

funktionsertrag<br />

E5100.0001 1 225 620 526<br />

Der Leistungsberei<strong>ch</strong> Unterbringung (FHG Art. 40 Abs. 2 und<br />

4, Art. 41 und FHV Art. 41 Abs. 3) beinhaltet die Leistungsgruppen<br />

Mietsa<strong>ch</strong>e, Gebäudebetrieb, nutzerspezifis<strong>ch</strong>e und Zusatzdienstleistungen.<br />

• fw 20 349 565<br />

• nf 28 434 561<br />

• LV 1 176 836 400<br />

Der Funktionsertrag enthält in erster Linie die Mieterträge, die<br />

mittels LV den vers<strong>ch</strong>iedenen bundesinternen Mietern verre<strong>ch</strong>net<br />

werden.<br />

Der fw-Ertrag fällt gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag aufgrund von<br />

Mehrvermietungen aus dem Kern- und Dispositionsbestand um<br />

12,3 Millionen höher aus. Im Budgetierungszeitpunkt wurde mit<br />

Erträgen aus Vermietungen und Nutzungen von Objekten im<br />

Kernbestand und einigen wenigen Objekten im Dispositionsbestand<br />

gere<strong>ch</strong>net. Die nun zusätzli<strong>ch</strong> generierten Erträge ergaben<br />

si<strong>ch</strong> aus der Vermietung von no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t verkauften Objekten,<br />

zum grossen Teil aus Kurzvermietungen und Nutzungsgebühren<br />

für Gebäude- und Geländeteile. Gegenüber der Re<strong>ch</strong>nung 2007<br />

konnte der Ertrag um 5,6 Millionen gesteigert werden. Diese<br />

Steigerung ist auf zusätzli<strong>ch</strong>e Vermietungen zurückzuführen, da<br />

armasuisse Immobilien ni<strong>ch</strong>t optimal genutzte Objekte wenn<br />

immer mögli<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> entspre<strong>ch</strong>ende organisatoris<strong>ch</strong>e oder<br />

bauli<strong>ch</strong>e Massnahmen einer Vermietung zuführt.<br />

Der nf-Ertrag in der Höhe von 28,4 Millionen (ni<strong>ch</strong>t budgetiert)<br />

ergibt si<strong>ch</strong> aus der Auflösung von Rückstellungen (1,2 Mio.) für<br />

Leistungen an Arbeitnehmer (Ferien und Überzeit), Bu<strong>ch</strong>gewinnen<br />

aus der Veräusserung von Gebäuden und Grundstücken<br />

(14,1 Mio.) aus dem Dispositionsbestand (bereits wertberi<strong>ch</strong>tigt)<br />

und der Aktivierung von Eigenleistungen (13,1 Mio.).<br />

Der LV-Ertrag fällt gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag um rund 50,6<br />

Millionen geringer aus. Grund dafür ist grösstenteils der Wegfall<br />

der Verre<strong>ch</strong>nung von Abs<strong>ch</strong>reibungen und kalkulatoris<strong>ch</strong>en<br />

Zinsen dur<strong>ch</strong> tiefere Ans<strong>ch</strong>affungswerte aus der Liegens<strong>ch</strong>aftsbewertung<br />

(Restatement) und dem Bes<strong>ch</strong>luss des Parlaments zur<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> 2007 vom 28.5.2008 (Beri<strong>ch</strong>t zur Eröffnungsbilanz),<br />

reine Verteidigungsbauten ni<strong>ch</strong>t zu aktivieren (-80,6 Mio.).<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

192<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

Demgegenüber wurden den Mietern 30,0 Millionen für die Teuerung<br />

von Strom, Heizöl und Treibstoffen sowie für Mehrleistungen<br />

des Betreibers im Auftrag von armasuisse Immobilien,<br />

der Logistikbasis der Armee (LBA), für Hauswartung, Reinigung<br />

und Umgebungspflege verre<strong>ch</strong>net. Der Minderertrag aus der<br />

Leistungsverre<strong>ch</strong>nung gegenüber der Re<strong>ch</strong>nung 2007 von 152,8<br />

resultiert aus der Reduktion der Anzahl vermieteter Objekte an<br />

die Verteidigung und aus dem oben bes<strong>ch</strong>riebenen Wegfall von<br />

zu verre<strong>ch</strong>nenden Abs<strong>ch</strong>reibungen und Verzinsungen.<br />

funktionsaufwand<br />

A6100.0001 665 756 979<br />

Gemäss der Verordnung über das Immobilienmanagement und<br />

die Logistik des Bundes vom 14.12.1998 (VILB; SR 172.010.21) ist<br />

armasuisse Immobilien das Bau- und Liegens<strong>ch</strong>aftsorgan der<br />

Verteidigung und des Bevölkerungss<strong>ch</strong>utzes. Armasuisse Immobilien<br />

ist als Eigentümervertreterin der Immobilien VBS (ohne<br />

BASPO und die zivile Verwaltung im Raum Bern) für sämtli<strong>ch</strong>en<br />

Aufwand im Zusammenhang mit dem Immobilienbetrieb und<br />

der Instandsetzung der Immobilien in ihrem Zuständigkeitsberei<strong>ch</strong><br />

verantwortli<strong>ch</strong>.<br />

• fw 126 766 277<br />

• nf (planmässige Abs<strong>ch</strong>reibungen) 290 258 704<br />

• LV 248 731 998<br />

Der Funktionsaufwand enthält sämtli<strong>ch</strong>e Aufwandpositionen<br />

für die Immobilienbetreuung. So au<strong>ch</strong> die fw-Aufwendungen für<br />

die Zumiete und die Aufwandpositionen der Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

(LV) für die Betreiberleistungen, die die Betreiber (z.B. LBA)<br />

im Auftrag von armasuisse Immobilien erbringen.<br />

Der Funktionsaufwand fällt gegenüber dem verfügbaren Kredit<br />

um 128,3 Millionen geringer aus. Diese Differenz ergibt si<strong>ch</strong><br />

aus dem Minderaufwand bei den planmässigen Abs<strong>ch</strong>reibungen<br />

(-162,7 Mio.) sowie einer Übers<strong>ch</strong>reitung des LV-Aufwands von<br />

33,7 Millionen.<br />

Hauptkomponenten des Aufwandes sind:<br />

• Personalaufwand fw 27 260 687<br />

• Immobilienbetrieb dur<strong>ch</strong> armasuisse Immobilien fw 10 590 774<br />

• Immobilienunterhalt (Instandsetzungen)<br />

dur<strong>ch</strong> armasuisse Immobilien fw 35 932 969<br />

• Mieten/Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften fw 44 119 365<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen planmässig nf 260 553 681<br />

• Wertberi<strong>ch</strong>tigung nf 31 491 938<br />

• Immobilienbetrieb dur<strong>ch</strong> LBA und BABS LV 204 338 014<br />

• Immobilienunterhalt dur<strong>ch</strong> LBA und BABS LV 42 746 039<br />

Der nf-Aufwand besteht zum grössten Teil aus planmässigen<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungen und fällt gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag um rund<br />

162,7 Millionen tiefer aus. Aufgrund der Ergebnisse der Konsultation<br />

der beiden Finanzkommissionen hat der Bundesrat gestützt<br />

auf ein Ausspra<strong>ch</strong>epapier des EFD ents<strong>ch</strong>ieden, dass reine Verteidigungsbauten<br />

analog dem Rüstungsmaterial ni<strong>ch</strong>t zu aktivieren<br />

sind. Aus diesem Grund entfallen die Abs<strong>ch</strong>reibungen<br />

von wesentli<strong>ch</strong>en Teilen der Anlageklassen «Militär- und Zivils<strong>ch</strong>utzobjekte»<br />

und «Militäris<strong>ch</strong>e Objekte mit S<strong>ch</strong>utz gegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!