05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

525 Verteidigung<br />

Fortsetzung<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

einnahmen<br />

Veräusserung Sa<strong>ch</strong>- und immaterielle Anlagen<br />

E3100.0001 4 717 902<br />

Finanzhaushaltgesetz vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0). Finanzhaushaltverordnung<br />

vom 5.4.2006 (FHV; SR 611.01).<br />

Einnahmen aus Verkäufen von Instruktorenwagen.<br />

• Veräusserung Mas<strong>ch</strong>inen, Apparate, Werkzeuge,<br />

Geräte, Büromas<strong>ch</strong>inen fw 6 288<br />

• Veräusserung Fahrzeuge fw 4 711 614<br />

Sa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> korrekte Zuordnung der im Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 fäls<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>erweise<br />

beim Ertragskredit «Verkäufe» (E1300.0118) budgetierten<br />

Verkäufe für Instruktorenwagen, Mas<strong>ch</strong>inen, Apparate,<br />

Werkzeuge und Geräte.<br />

Mehreinnahmen von 2,9 Millionen aus Verkäufen von Instruktorenwagen.<br />

rückzahlungen darlehen<br />

E3200.0112 –<br />

Rückzahlung Restdarlehen des S<strong>ch</strong>iessstandes der Gemeinde<br />

Estavannens.<br />

• Rückzahlung Darlehen fw –<br />

Die Rückzahlung des Darlehens im Umfang von 3000 Franken<br />

wurde im Ertragskredit «Entgelte» (E1300.0010) erfasst.<br />

Ausgaben<br />

Sa<strong>ch</strong>- und immaterielle Anlagen, Vorräte<br />

A4100.0001 194 335 401<br />

BG vom 16.12.1994 über das öffentli<strong>ch</strong>e Bes<strong>ch</strong>affungswesen<br />

(BoeB; SR 172.056.1). V vom 11.12.1995 über das öffentli<strong>ch</strong>e<br />

Bes<strong>ch</strong>affungswesen (VoeB; SR 172.056.11). Finanzhaushaltgesetz<br />

vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0). Finanzhaushaltverordnung vom<br />

5.4.2006 (FHV; SR 611.01).<br />

Ersatz von Mas<strong>ch</strong>inen, Apparaten, Instrumenten, Boden- und<br />

Korpsmaterial, Einri<strong>ch</strong>tungen und Übermittlungsanlagen.<br />

Ergänzung und Erneuerung von Betriebsausrüstungen und<br />

-einri<strong>ch</strong>tungen in Anlagen, Werkstätten und Hallen. Ersatz<br />

von Betriebsmaterial der Werkstätten. Bes<strong>ch</strong>affungen von Ins-<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

truktorenwagen. Bes<strong>ch</strong>affungen an Lager von Werkstoffen,<br />

Halbfabrikaten, Betriebs-/Verpackungsmaterial und für den<br />

Betrieb von Waffensystemen. Bes<strong>ch</strong>affung an Lager von Medikamenten<br />

und Rohstoffen für die pharmazeutis<strong>ch</strong>e Eigenproduktion.<br />

Bes<strong>ch</strong>affung an Lager von Armeeproviant, Futtermitteln,<br />

Treibstoffen, Brennstoffen, S<strong>ch</strong>mier- und Betriebsmitteln für die<br />

Bedürfnisse der Armee und der Bundesverwaltung.<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen fw 4 314 939<br />

• Mobiliar, Installation, Einri<strong>ch</strong>tungen fw 1 132 547<br />

• Investition Mas<strong>ch</strong>inen, Apparate, Werkzeuge,<br />

Geräte fw 4 501 212<br />

• Investition Personenwagen fw 15 270 152<br />

• Investition Informatiksysteme fw 13 809 426<br />

• Vorräte fw 154 036 256<br />

• Investition Software (Kauf, Lizenzen) fw 985 773<br />

• Abgrenzungen Mobilien, Mas<strong>ch</strong>inen, Fahrzeuge,<br />

Einri<strong>ch</strong>tungen, Infrastruktur nf 285 097<br />

Na<strong>ch</strong>tragskredit im Rahmen des Na<strong>ch</strong>trags I/2008 in der Höhe<br />

von 43,2 Millionen für die Bes<strong>ch</strong>affung von Treibstoffen (41<br />

Mio.) und Armeeproviant (2,2 Mio.). Aufgrund der Preissteigerung<br />

am Erdölmarkt und für Rohstoffe und Fertigprodukte im<br />

Berei<strong>ch</strong> Lebensmittel mussten zusätzli<strong>ch</strong>e Mittel beantragt werden.<br />

Der Mehrverbrau<strong>ch</strong> von 0,8 Millionen beim Armeeproviant<br />

wurde entspre<strong>ch</strong>end den Regeln des EP 04 mit Kreditresten<br />

2007 des V-Berei<strong>ch</strong>s kompensiert. Der Rest wurde plafonderhöhend<br />

genehmigt.<br />

Kreditabtretungen von 0,343 Millionen vom GS EFD für die Migration<br />

Fa<strong>ch</strong>anwendungen im Rahmen des Programm Büroautomation<br />

Bund (BURAUT) und von 1,1 Millionen vom GS VBS für<br />

das Teilprojekt Rollout VBS (S<strong>ch</strong>ulung).<br />

Minderausgaben fw von 7,8 Millionen, v. a. für Informatiksysteme<br />

infolge einer Verzögerung der Projekte ITAP (Informatik<br />

Arbeitsplatz) sowie PERAUS (Personalbewirts<strong>ch</strong>aftung Auslandeinsätze).<br />

Zur Einhaltung des Jährli<strong>ch</strong>keitsprinzips waren<br />

Abgrenzungen nf von 0,3 Millionen erforderli<strong>ch</strong>.<br />

Da die Bes<strong>ch</strong>affungen an Lager (primär Treibstoffe) vorwiegend<br />

in der ersten Jahreshälfte getätigt wurden, wurden die dafür<br />

vorgesehenen Mittel (inkl. Na<strong>ch</strong>trag) vollumfängli<strong>ch</strong> ausges<strong>ch</strong>öpft.<br />

183<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!