05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

706 bundesamt für berufsbildung und te<strong>ch</strong>nologie<br />

Fortsetzung<br />

werden. Die Beiträge werden aufgrund von zwei mit der Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

educa.<strong>ch</strong>/SFIB abges<strong>ch</strong>lossenen Leistungsvereinbarungen<br />

ausgeri<strong>ch</strong>tet. Diese ist für die Erbringung der vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Dienstleistungen, einerseits für den Unterhalt und andererseits<br />

für die Ausweitung des Servers auf den Tertiärberei<strong>ch</strong>, verantwortli<strong>ch</strong>.<br />

Die Beiträge werden nur ausgeri<strong>ch</strong>tet, wenn die Kantone<br />

si<strong>ch</strong> zur Hälfte an der Finanzierung des Projektes beteiligen.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 1 100 000<br />

Die geringeren Aufwendungen (0,7 Mio.) gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

sind darauf zurückzuführen, dass die Ausweitung des<br />

Bildungsservers auf den Tertiärberei<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> weiterer Abklärungen<br />

bedarf.<br />

Zahlungsrahmen «S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Bildungsserver 2008–2011»<br />

(BB vom 20.9.2007), Z0043.00, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

284<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

Ausgaben<br />

fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

07 Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement<br />

investitionen fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen<br />

A4300.0140 3 496 452<br />

Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulgesetz vom 6.10.1995 (FHSG; SR 414.71), Art. 18,<br />

Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulverordnung vom 11.9.1996 (FHSV; SR 414.711).<br />

Der Bund übernimmt im Rahmen der bewilligten Kredite einen<br />

Drittel der anre<strong>ch</strong>enbaren Investitionskosten der Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen.<br />

Als anre<strong>ch</strong>enbar gelten die effektiv notwendigen Aufwendungen.<br />

Unterstützt werden Bauvorhaben mit einem Volumen<br />

von über 0,3 Millionen.<br />

• Investitionsbeiträge fw 3 496 452<br />

Die Investitionsbeiträge Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen waren bis Ende 2007<br />

im Kredit A2310.0104 «Betriebsbeiträge Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen» enthalten.<br />

Die geringeren Aufwendungen gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

sind darauf zurückzuführen, dass die für 2008 geplanten<br />

umfangmässig grossen und zum Teil gemeinsamen Bauprojekte<br />

mehr Zeit für die Planung und Koordination aller Partner erforderten<br />

und deshalb no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t baureif waren.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Investitionsbeiträge an Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen<br />

2008–2011» (BB vom 20.9.2007), V0157.00, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 9.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!