05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

806 bundesamt für Strassen<br />

Das Bundesamt für Strassen wird seit dem Jahre 2007 na<strong>ch</strong> den<br />

Grundsätzen von FLAG geführt. Der Leistungsauftag wurde vom<br />

Bundesrat für die Periode 2007–2011 erteilt.<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

funktionsertrag<br />

E5100.0001 13 702 719<br />

• fw 13 038 895<br />

• nf 663 824<br />

Komponenten des Funktionsertrages (fw): Sonderbewilligungen,<br />

Typengenehmigungen, Eidg. Fahrzeugkontrolle, Digitaler<br />

Fahrtens<strong>ch</strong>reiber, Erträge aus strassenbaupolizeili<strong>ch</strong>en Verträgen<br />

(z.B. Verträge für die Erri<strong>ch</strong>tung von Natel-Antennen, Verträge<br />

für die Gewährung von Dur<strong>ch</strong>leitungsre<strong>ch</strong>ten, Mietverträge).<br />

Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 resultiert ein Mehrertrag von<br />

rund 5,8 Millionen. Bei den Typengenehmigungen wurde das<br />

Budget knapp verpasst, alle übrigen Einnahmen liegen über den<br />

Vorans<strong>ch</strong>lagswerten; die Erträge aus strassenbaupolizeili<strong>ch</strong>en<br />

Massnahmen werden mit NFA neu gesondert ausgewiesen und<br />

wurden im Vorans<strong>ch</strong>lag no<strong>ch</strong> mit dem Aufwand für den Betrieb<br />

Nationalstrassen verre<strong>ch</strong>net.<br />

Der ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksame Funktionsertrag (nf) beinhaltet<br />

Erlöse von Restparzellen Nationalstrassen (413 824 Fr.) sowie<br />

zeitli<strong>ch</strong>e Abgrenzungen (250 000 Fr.).<br />

erträge ausserhalb des globalbudgets<br />

ertrag aus Übernahme nationalstrassen<br />

E5300.0111 –<br />

Bundesgesetz vom 8.3.1960 über die Nationalstrassen (NSG; SR<br />

725.11), Art. 62a.<br />

Das bes<strong>ch</strong>lossene Nationalstrassennetz wird gemäss NFA als Verbundaufgabe<br />

von Bund und Kantonen gemeinsam fertiggestellt.<br />

Mit Inbetriebnahme gehen die Teilstücke in den Besitz des Bundes<br />

über. Der Anteil, den die Kantone an den vom Bund übernommenen<br />

Teilstücken finanziert haben, löst beim Bund einen<br />

ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksamen Ertrag aus.<br />

• Übernahme Nationalstrassen nf –<br />

Im Re<strong>ch</strong>nungsjahr 2008 wurden no<strong>ch</strong> keine «Anlagen im Bau»<br />

in effektive Anlagen überführt. Deshalb ist au<strong>ch</strong> kein Ertrag aus<br />

Kantonsanteilen zu verzei<strong>ch</strong>nen.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

346<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

globalbudget<br />

funktionsaufwand<br />

A6100.0001 1 612 151 658<br />

• fw 406 129 138<br />

• nf 1 187 553 543<br />

• LV 18 468 977<br />

Hauptkomponenten:<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 54 541 891<br />

• Informatik fw (Entwicklung, Dienstleistungen,<br />

Betrieb) 9 300 630<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 18 131 340<br />

• Externe Dienstleistungen fw 19 033 896<br />

• Betriebsaufwand fw (Verwaltungsaufwand,<br />

Bürobedarf, Spesen, Bes<strong>ch</strong>affungen) 1 627 958<br />

• Betriebli<strong>ch</strong>er und projektfreier bauli<strong>ch</strong>er Unterhalt<br />

des Nationalstrassennetzes fw 301 037 818<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Nationalstrassen nf 1 176 382 667<br />

• Abgrenzungen nf 10 720 437<br />

Im Laufe des Re<strong>ch</strong>nungsjahres 2008 wurden beim Funktionsaufwand<br />

vers<strong>ch</strong>iedene Kreditmutationen gegenüber dem ursprüngli<strong>ch</strong><br />

bewilligten Vorans<strong>ch</strong>lagskredit vorgenommen:<br />

• Kreditübertragung aus Re<strong>ch</strong>nung 2007 für<br />

die Realisierung eines verzögerten Informatikprojektes<br />

(im Rahmen Na<strong>ch</strong>trag I/08) 1 870 000<br />

• Erhöhung beim Betriebli<strong>ch</strong>en Unterhalt der<br />

Nationalstrassen infolge MWSt-Pfli<strong>ch</strong>t eines Teils<br />

der Gebietseinheiten (im Rahmen Na<strong>ch</strong>trag II/08) 12 000 000<br />

• Na<strong>ch</strong>trag II/08 für Raummieten vom Bundesamt<br />

für Bauten und Logistik (BBL) für die Filialstandorte<br />

(vollständige Kompensation bei Kredit<br />

A8100.0001, Sa<strong>ch</strong>- und Immaterielle Anlagen) 1 641 200<br />

Der finanzierungswirksame Funktionsaufwand (fw) liegt rund<br />

17,6 Millionen unter dem verfügbaren fw-Kreditanteil von 423,7<br />

Millionen. 10 Millionen von diesen ni<strong>ch</strong>t beanspru<strong>ch</strong>ten Mitteln<br />

werden jedo<strong>ch</strong> im Jahr 2009 zur Zahlung fällig und wurden<br />

als ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksamer Aufwand (nf) zeitli<strong>ch</strong><br />

abgegrenzt. Dies betrifft insbesondere die Mehrwertsteuerabre<strong>ch</strong>nungen<br />

in den Gebietseinheiten. Der effektiv ausgewiesene<br />

Minderbedarf betrifft das Verkehrsmanagement. Für Informatik<br />

Betrieb/Wartung und Entwicklung von Fa<strong>ch</strong>applikationen<br />

wurden 9,6 Millionen ausgegeben. Im Beratungsaufwand von<br />

18 Millionen sind au<strong>ch</strong> die Ausgaben für Strassen- und Brückenfors<strong>ch</strong>ung<br />

(9 Mio.) enthalten.<br />

Um die Erfüllung der unter NFA neu zu übernehmenden Aufgaben<br />

si<strong>ch</strong>erzustellen, war eine Personalaufstockung gegenüber<br />

dem Vorjahr um 45 Stellen notwendig. Der Personalaufwand<br />

liegt rund 1,8 Millionen oder 3,2 Prozent unter dem Vorans<strong>ch</strong>lagswert.<br />

Betriebli<strong>ch</strong>er und projektfreier bauli<strong>ch</strong>er Unterhalt des Nationalstrassennetzes:<br />

Der Betrag unterteilt si<strong>ch</strong> in den eigentli<strong>ch</strong>en<br />

betriebli<strong>ch</strong>en Unterhalt inkl. projektfreiem bauli<strong>ch</strong>en Unterhalt<br />

(279 Mio.) und die S<strong>ch</strong>adenwehren (21 Mio.). Zudem sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!