05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

303 eidg. büro für die glei<strong>ch</strong>stellung von frau und Mann<br />

Fortsetzung<br />

Der Kreditrest von rund 24 000 Franken gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

2008 ergibt si<strong>ch</strong>, da IT-Projekte ni<strong>ch</strong>t in dem Umfang<br />

realisiert wurden wie geplant. Der Mehraufwand gegenüber der<br />

Re<strong>ch</strong>nung 2007 ist darauf zurückzuführen, dass die Telekommunikationsleistungen<br />

neu unter diesem Kredit geführt wurden.<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 406 982<br />

BG über die Glei<strong>ch</strong>stellung von Frau und Mann vom 24.3.1995<br />

(SR 151.1, GlG).<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Studien und Projekte in den Berei<strong>ch</strong>en<br />

Lohnglei<strong>ch</strong>heit im Bes<strong>ch</strong>affungswesen und Folgearbeiten der<br />

Evaluation des Glei<strong>ch</strong>stellungsgesetzes; Beteiligung an Projekten<br />

der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Konferenz der Glei<strong>ch</strong>stellungsbeauftragten;<br />

Sensibilisierungsarbeit zu den Themen partners<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

Rollenteilung sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 378 790<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 31 012<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige nf -2 820<br />

Wegen der Verzögerung eines Projektes ergibt si<strong>ch</strong> ein Kreditrest<br />

von rund 21 600 Franken.<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 259 256<br />

• Post- und Versandspesen fw 35 784<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 30 790<br />

• Externe Dienstleistungen fw 35 794<br />

• Effektive Spesen fw 22 996<br />

• Paus<strong>ch</strong>alspesen fw 5 954<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 16 147<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) LV 3 218<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften LV 88 032<br />

• Dienstleistungen LV 20 542<br />

Wegen geringerer Informationstätigkeit wurde der Kredit um<br />

rund 79 000 Franken ni<strong>ch</strong>t ausges<strong>ch</strong>öpft.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

Massnahmen glei<strong>ch</strong>stellung frau/Mann<br />

A2310.0138 4 420 853<br />

BG über die Glei<strong>ch</strong>stellung von Frau und Mann vom 24.3.1995<br />

(SR 151.1, GlG), BG über die Finanzhilfen und Abgeltungen vom<br />

5.10.1990 (SR 616.1, SuG).<br />

Gemäss Art. 14 und 15 des GlG kann der Bund Finanzhilfen an<br />

öffentli<strong>ch</strong>e oder private Institutionen für Projekte und Beratungsstellen<br />

vergeben, die zur Glei<strong>ch</strong>stellung von Frau und<br />

Mann im Erwerbsleben beitragen. Förderungsberei<strong>ch</strong>e sind die<br />

Glei<strong>ch</strong>stellung am Arbeitsplatz und im Betrieb, berufli<strong>ch</strong>e Laufbahn<br />

sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 7 607<br />

• Externe Dienstleistungen fw 12 299<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 4 450 295<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige nf -661<br />

• Externe Dienstleistungen nf -3 860<br />

• Übrige Beiträge an Dritte nf -44 827<br />

Die nf-Bu<strong>ch</strong>ungen beim Beratungsaufwand und bei den externen<br />

Dienstleistungen stellen Forderungen von Honorarempfängerinnen<br />

dar, die ihre Dienstleistungen im Dezember 2007<br />

erbra<strong>ch</strong>t haben und diese au<strong>ch</strong> Ende Jahr in Re<strong>ch</strong>ung gestellt<br />

haben. Die Forderungen konnten aber erst im Januar 2008<br />

begli<strong>ch</strong>en werden. Die nf Bu<strong>ch</strong>ung bei den übrigen Beiträgen<br />

erfolgte aufgrund eines Projektes, das im Jahr 2007 abges<strong>ch</strong>lossen<br />

wurde. Die S<strong>ch</strong>lussre<strong>ch</strong>nung konnte jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t bis zum<br />

Bu<strong>ch</strong>ungss<strong>ch</strong>luss überprüft werden, weshalb die Forderung erst<br />

im Jahr 2008 begli<strong>ch</strong>en wurde.<br />

53<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!