08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> parallel bestehen bleiben:<br />

„<strong>Polizei</strong>kultur spielt eine Rolle als Idee <strong>der</strong> weitergehenden Bürokratie- <strong>und</strong><br />

Rechtsförmigkeit staatlicher Herrschaft (M. Weber). Sie operiert mit Leitbil<strong>der</strong>n, die<br />

Polizistenkultur lebt von Handlungsmustern. Diese wie<strong>der</strong>um beruhen auf den<br />

spezifischen Tugenden des handarbeitenden Polizisten, wie z.B. Solidarität <strong>und</strong><br />

Tapferkeit, aber auch auf subkulturellen Gerechtigkeitsvorstellungen, die nicht<br />

immer mit den bürokratischen Legalitätsgr<strong>und</strong>sätzen übereinstimmen.“ (Behr<br />

2000a, S. 17)<br />

Diese beiden Kulturen müssen sich aber nicht auf Dauer feindlich gegenüberstehen.<br />

„Wenn man sich mit den Handlungsmustern <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>beamten auseinan<strong>der</strong>setzt<br />

<strong>und</strong> sie ernst nimmt, so kann man sie auch mit den offiziellen Leitbil<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>kultur in Verbindung setzen. Mit Hilfe von (fach)öffentlichen Diskursen<br />

könnte es möglich sein, die <strong>Polizei</strong>beamten für die Disparitäten <strong>und</strong> Konkurrenzen<br />

zwischen Theorie <strong>und</strong> Praxis zu sensibilisieren. Damit müsste sich nicht je<strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>beamte<br />

mit eigenem Risiko den Weg durch den Berufsalltag bahnen. Damit<br />

wären die <strong>Polizei</strong>beamten „wahrscheinlich weniger verführbar für die Routinen des<br />

Alltags <strong>und</strong> könnten an<strong>der</strong>erseits offener mit neuen Angeboten umgehen, von denen<br />

sie sich jetzt von den alten Hasen noch sagen lassen müssen, dass sie in <strong>der</strong><br />

Praxis sowieso nicht funktionieren.“ (Behr 2000, S. 245) Voraussetzung dafür ist<br />

allerdings, dass man die Handlungsbedingungen <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>beamten nicht weiter<br />

„aus <strong>der</strong> Perspektive des politisch Wünschenswerten bewertet, son<strong>der</strong>n als eine<br />

sinnkonstituierte <strong>und</strong> sinnkonstituierende Praxis“ anerkennt. (Behr 2000a, S. 25)<br />

Die verhaltensorientierte <strong>Fortbildung</strong> für <strong>Polizei</strong>beamte <strong>und</strong> dabei beson<strong>der</strong>s die<br />

Integrierte <strong>Fortbildung</strong> sind im Spannungsfeld zwischen offizieller „Leitbildkultur“<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> handlungsbestimmenden Subkultur tätig. Voraussetzung für eine wirkliche<br />

Verhaltensän<strong>der</strong>ung bei den <strong>Polizei</strong>beamten mit Hilfe <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong><br />

ist somit die Kenntnis dieser beiden Kulturen. Das Ziel <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong><br />

muss darin bestehen, die <strong>Polizei</strong>beamten im Rahmen dieses Spannungsfeldes zu<br />

befähigen, den Schlüsselsituationen gerecht werden, mit denen sie in ihrer beruflichen<br />

Praxis konfrontiert werden. Die offizielle Leitbildkultur stellt für die Bewältigung<br />

dieser Situationen keine praktikablen Handlungsmuster bereit, son<strong>der</strong>n propagiert<br />

ein Idealbild, das in je<strong>der</strong> Hinsicht mit unserem Rechtssystem vereinbar ist<br />

100<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!