08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tion im Rahmen <strong>der</strong> Europäischen Union; <strong>der</strong> Systemwandel in Osteuropa <strong>und</strong> die<br />

immer stärkere Einbeziehung ost-, ostmittel- <strong>und</strong> südosteuropäischer Gesellschaf-<br />

ten in den europäischen Integrationsprozess <strong>und</strong> schließlich die kulturelle Trans-<br />

formation, die durch die informationstechnologische Revolution herbeigeführt wird,<br />

zu einer wachsenden Bedeutung interkultureller Kommunikationsvorgänge <strong>und</strong> zu<br />

einer steigenden Nachfrage entsprechen<strong>der</strong> Kompetenzen in nahezu allen Le-<br />

bensbereichen führen werden. Weiterhin ergeben sich aus diesen Entwicklungen<br />

neue Aufgaben <strong>und</strong> Herausfor<strong>der</strong>ungen im Rahmen <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen <strong>Polizei</strong>tätigkeit,<br />

durch welche die interkulturellen Kompetenzen immer wichtiger werden.<br />

Aus diesen neuen Entwicklungstrends <strong>und</strong> den damit gewachsenen Anfor<strong>der</strong>un-<br />

gen an den <strong>Polizei</strong>beruf - die auch bei <strong>der</strong> Planung <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>strukturreform er-<br />

kannt <strong>und</strong> formuliert wurden - ergeben sich auch neue Schwerpunktsetzungen für<br />

die Verhaltensän<strong>der</strong>ung im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong> <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>:<br />

„In den letzten Jahren ist <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>e Stellenwert sozialer Kompetenzen in <strong>der</strong><br />

mo<strong>der</strong>nen Berufswelt <strong>und</strong> insbeson<strong>der</strong>e im Bereich <strong>der</strong> Wahrnehmung von Füh-<br />

rungsaufgaben <strong>und</strong> Dienstleistungstätigkeiten erkannt <strong>und</strong> eingehend diskutiert<br />

worden. Zu den sozialen <strong>und</strong> sozialkommunikativen Kompetenzen, die gegenwär-<br />

tig <strong>und</strong> zukünftig relativ wichtig erscheinen, zählen unter an<strong>der</strong>em soziale Empa-<br />

thie <strong>und</strong> Flexibilität, Selbstreflexivität, Anpassungsbereitschaft, Konfliktfähigkeit,<br />

Verhaltenselastizität, Differenzierungsvermögen im Hinblick auf variable Situatio-<br />

nen, wechselnde Personenkonstellationen o<strong>der</strong> komplexe gruppendynamische<br />

Prozesse, ebenso Kooperations- <strong>und</strong> Teamfähigkeit <strong>und</strong> kommunikative Überzeu-<br />

gungskraft. Aber auch die interkulturelle Kompetenz, die interkulturelle Wissens-,<br />

Austausch-, Verständigungs- <strong>und</strong> Handlungsfähigkeiten, können [...] als ein As-<br />

pekt sozialer Kompetenz angesehen werden, die im Rahmen des <strong>Polizei</strong>berufs<br />

immer wichtiger wird.” (Sterbling 2000, S. 99 f.) Gerade die interkulturelle Kompe-<br />

tenz als spezifischer Aspekt sozialer Kompetenz, wird im Beruf <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Ausbil-<br />

dung <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>beamten des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts eine entscheidende Rolle spielen.<br />

(Sterbling 2000, S. 81)<br />

Es wurde bereits festgestellt, dass die Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikati-<br />

on nicht nur unabdingbare Voraussetzung dafür ist, dass die <strong>Polizei</strong>beamten ihren<br />

Aufgaben nach außen hin gerecht werden können, son<strong>der</strong>n dass sie unbedingt<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf<br />

345

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!