08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ungslos waren. Hier besteht ein realer <strong>Fortbildung</strong>sbedarf, <strong>der</strong> auch von den Poli-<br />

zeibeamten erkannt wird. Natürlich müssen in den Seminaren <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong><br />

<strong>Fortbildung</strong> auch weiterhin Standardabläufe regelmäßig trainiert werden. In die-<br />

sem Training müssen die <strong>Polizei</strong>beamten jedoch erkennen können, dass auch<br />

Routinehandlungen plötzlich eine ungewohnte Wendung nehmen können, auf die<br />

sie vorbereitet sein müssen. Nur über <strong>der</strong>artige Erfahrungen im Training lassen<br />

sich die <strong>Polizei</strong>beamten auch auf das Unvorhersehbare vorbereiten.<br />

Die Analyse des empirischen Materials zeigt aber auch, dass von den <strong>Polizei</strong>beamten<br />

nicht nur komplexe Einsatzsituationen, son<strong>der</strong>n auch einzelne Handlungsabläufe<br />

sicher beherrscht werden müssen. Das wären beson<strong>der</strong>s Maßnahmen,<br />

die Körperkontakt mit dem Täter/Betroffenen erfor<strong>der</strong>n (wie z.B. das Unterbinden<br />

einer Handlung, das Anlegen von Handfesseln, das Verhin<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> Beenden einer<br />

Flucht, das Abführen, die Durchsuchung von Personen <strong>und</strong> das Verbringen in<br />

ein <strong>Polizei</strong>fahrzeug) <strong>und</strong> <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> Abwehr plötzlicher körperlicher Angriffe,<br />

beson<strong>der</strong>s von Schlägen mit <strong>der</strong> Hand o<strong>der</strong> Faust, von Tritten, Bissen <strong>und</strong><br />

Kopfstößen. Derartige Abläufe müssen in den Seminaren <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong><br />

regelmäßig trainiert werden, damit sie von den <strong>Polizei</strong>beamten handlungssicher<br />

beherrscht werden. Auch im Rahmen dieses Trainings müssen die <strong>Polizei</strong>beamten<br />

dafür sensibilisiert werden, dass jede Routinehandlung plötzlich eine ungewohnte<br />

Wendung nehmen kann. Für die Durchführung von Trainings einzelner<br />

Handlungsabläufe existieren bereits genügend pädagogische Theorien – sei es<br />

aus dem Bereich <strong>der</strong> Sportwissenschaft o<strong>der</strong> aber auch <strong>der</strong> Militärpädagogik<br />

(Drill). Es stellt sich aber die Frage, wie bei den <strong>Polizei</strong>beamten überhaupt die Bereitschaft<br />

erzeugt werden kann, ihre bisherigen Handlungsmuster durch neue zu<br />

ersetzen <strong>und</strong> diese auch bis zur Handlungssicherheit zu trainieren.<br />

Die Analyse des empirischen Materials zeigt, auf welche Situationen die <strong>Polizei</strong>beamten<br />

konkret vorbereitet werden müssen, um ihren Aufgaben besser gerecht<br />

werden zu können. Bei <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> „zwei Kulturen“ in <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> erweist<br />

sich aber, dass die „Cop Culture“ für die regelmäßig wie<strong>der</strong>kehrenden Standardsituationen<br />

des <strong>Polizei</strong>dienstes bereits praxiserprobte Handlungsmuster zur Verfügung<br />

stellt. Auch wenn diese nicht unbedingt mit den Zielen <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>strukturreform<br />

konform gehen - <strong>und</strong> zum Teil auch große Gefahren für die handelnden <strong>Polizei</strong>beamten<br />

in sich bergen - lassen sie sich in <strong>der</strong> Praxis nur schwer durch neue<br />

396<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!