08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sowohl im Training des Nichtschießens-/Schießens als auch <strong>der</strong> Eingriffstechni-<br />

ken müssen bestimmte motorische Handlungsabläufe automatisiert werden. Zu<br />

diesen Elementen gehören die Handhabung <strong>der</strong> Schusswaffe (wie z.B. Laden,<br />

Entladen, Beseitigen von Störungen, Deutschuss), das Einnehmen von Deckun-<br />

gen <strong>und</strong> die Anwendung <strong>der</strong> einzelnen Eingriffstechniken. Eine solche Automati-<br />

sierung lässt sich nur durch ständige Wie<strong>der</strong>holung erreichen. Im Sportbereich,<br />

wie z.B. im Judo, werden einzelne Techniken mehrere tausendmal wie<strong>der</strong>holt,<br />

bevor sie als „wettkampftauglich“ gelten. In <strong>der</strong> militärischen Ausbildung, wo es um<br />

das Training ähnlicher Elemente wie bei <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> geht, wird die Automatisierung<br />

durch Drill erreicht. Eine Automatisierung von Handlungsabläufen ist sowohl beim<br />

Militär als auch bei <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> erstrebenswert, weil dort bestimmte Handlungsmus-<br />

ter auch unter den extremsten Bedingungen <strong>und</strong> unter dem größten Stress abruf-<br />

bereit sein müssen. Der didaktisch-methodische Rahmen <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> Fortbil-<br />

dung bietet aber keinen Raum für entsprechende Trainingsformen, sodass die<br />

einzelnen Elemente zwar trainiert werden, die Teilnehmer aber spüren, dass sie<br />

durch das Training nicht handlungssicher werden.<br />

Das vierte polizeispezifische Fachsegment <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong> ist das Eingriffsrecht.<br />

Je<strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>beamte verfügt über eine umfangreiche Rechtsausbildung.<br />

An <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong>schule bzw. <strong>der</strong> Fachhochschule <strong>der</strong> <strong>Polizei</strong> nehmen die<br />

rechtlichen Fächer den überwiegenden Teil <strong>der</strong> Unterrichtsst<strong>und</strong>en in Anspruch.<br />

Von jüngeren Kollegen wird dieses Übergewicht <strong>der</strong> formal-juristischen Ausbildung<br />

sogar oft kritisiert. (Ohlemacher, Bosold, Pfeiffer 2000, S. 226) Die Vermittlung <strong>der</strong><br />

Rechtskenntnisse erfolgt an den <strong>Polizei</strong>schulen bzw. Fachhochschulen in Form<br />

von Unterrichtsst<strong>und</strong>en bzw. von Vorlesungen. Später werden die <strong>Polizei</strong>beamten<br />

in ihren Dienstschulungen regelmäßig mit Gesetzesän<strong>der</strong>ungen konfrontiert. Aber<br />

auch hier wird <strong>der</strong> Gesetzestext meist im Frontalunterricht vermittelt.<br />

Im Gegensatz dazu wird in <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong> das Eingriffsrecht mit praktischen<br />

Trainingssequenzen aus an<strong>der</strong>en Bereichen des polizeilichen Alltags verb<strong>und</strong>en.<br />

Im Seminar <strong>der</strong> <strong>Integrierten</strong> <strong>Fortbildung</strong> (IF-Seminar) sollen die Seminarteilnehmer<br />

ganz konkrete Problemfälle selbstständig rechtlich bewerten. Diese<br />

Bewertung erfolgt im Rahmen einer Gruppenarbeit mit anschließen<strong>der</strong> Präsentation<br />

<strong>der</strong> Ergebnisse. Auch das Verhalten <strong>der</strong> Akteure in den Rollenspielen wird in<br />

<strong>der</strong> Auswertung rechtlich bewertet.<br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!