08.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

Möglichkeiten und Grenzen der Integrierten Fortbildung der Polizei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>der</strong> Flexibilität <strong>der</strong> Organisation. Da die Haushaltskassen leer sind, bleibt letzten<br />

Endes nur die Ressource Mitarbeiter <strong>und</strong> die Flexibilität <strong>der</strong> Organisation als An-<br />

satzpunkt für Verän<strong>der</strong>ungen übrig.“ (Savelsberg 2003, S. 638) Savelsberg geht<br />

davon aus, dass „eine mo<strong>der</strong>ne <strong>Polizei</strong>organisation auch zeitgemäße Strukturen<br />

<strong>und</strong> Inhalte braucht <strong>und</strong> diese nur eingeführt <strong>und</strong> umgesetzt werden können, wenn<br />

eine hohe Lernfähigkeit vorhanden ist. Lernfähigkeit bedeutet für die Organisati-<br />

onsmitglie<strong>der</strong> die Bereitschaft, sich in <strong>der</strong> beruflichen Entwicklung, <strong>der</strong> sogenann-<br />

ten tertiären Sozialisation, nicht auf die Position des einmal Gelernten zurückzu-<br />

ziehen, son<strong>der</strong>n ständig dazu lernen zu wollen <strong>und</strong> zu können.''. (Savelsberg<br />

2003, S. 638)<br />

Auch Schäffter stellte bei <strong>der</strong> Untersuchung <strong>der</strong> institutionsbezogenen <strong>Fortbildung</strong><br />

im Rahmen <strong>der</strong> Strafvollzugsreform (vgl. Schäffter 1982) fest, das die Umsetzung<br />

<strong>der</strong> Reformziele nur möglich ist, wenn es die Organisation schafft, Prozesse des<br />

„Institutionellen Lernens“ in Gang zu bringen:<br />

„Wenn in einer komplexen <strong>und</strong> weiträumigen Institution geplante Organisationsentwicklung<br />

initiiert <strong>und</strong> langfristig realisiert werden soll, so ist dies nicht allein<br />

durch gesetzliche Regelungen, durch Rechtsverordnungen o<strong>der</strong> auch durch isolierte<br />

<strong>Fortbildung</strong>smaßnahmen zu erreichen. Über <strong>der</strong>artige Einzelinterventionen<br />

hinaus sind Verän<strong>der</strong>ungsprozesse in Gang zu setzen, die man als ‚institutionelles<br />

Lernen‘ bezeichnet, womit ein Lernen auf einer überindividuellen Ebene, d.h. Informationsverarbeitung<br />

im systemtheoretischen Sinne gemeint ist.<br />

Eine ‚Didaktik institutionellen Lernens‘ hat sich in diesem Zusammenhang mit <strong>der</strong><br />

‚institutionellen Lernfähigkeit‘, d.h. mit innovationsför<strong>der</strong>nden <strong>und</strong> innovationshemmenden<br />

Strukturbedingungen auseinan<strong>der</strong>zusetzen <strong>und</strong> sie in Hinblick auf<br />

Verän<strong>der</strong>ungsziele planvoll zu berücksichtigen.“ (Schäffter 1981a, S. 52)<br />

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche <strong>Möglichkeiten</strong> die Integrierte<br />

<strong>Fortbildung</strong> hat, Lernprozesse innerhalb <strong>der</strong> Organisation <strong>Polizei</strong> in Gang zu<br />

setzen, <strong>und</strong> welche Wi<strong>der</strong>stände sie dabei überwinden muss.<br />

Wie im Abschnitt 2.1 dargestellt, setzten in <strong>der</strong> Vergangenheit Lernprozesse innerhalb<br />

<strong>der</strong> Organisation <strong>Polizei</strong> jeweils ca. drei Monate nach kritischen Ereignissen<br />

ein. (vgl. Winter 1998, S. 203 ff.) Auch die Tötung von acht <strong>Polizei</strong>beamten im<br />

Dienst im Jahr 2000 führte zu einer Suchbewegung <strong>der</strong> Organisation <strong>Polizei</strong> <strong>und</strong><br />

Online im Internet: http://www.die-bonn.de/doks/mussik0501.pdf<br />

261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!